ohne Widerspruch reisen, wohinaus Du willst. -- Nicht ohne Dich, Undinchen, entgegnete der la- chende Ritter; denke doch, wenn ich auch Lust hätte, auszureisen, so müßte ja Kirche und Geist- lichkeit und Kaiser und Reich drein schlagen, und Dir den Flüchtling wiederbringen. -- Kommt Alles auf Dich an, kommt Alles auf Dich an; flüsterte die Kleine, halb weinend halb lächelnd. Ich denke aber doch, Du wirst mich wohl behalten; ich bin Dir ja gar zu innig gut. Trage mich nun hinüber auf die kleine Insel, die vor uns liegt. Da soll sich's ent- scheiden. Ich könnte wohl leichtlich selbst durch die Wellchen schlüpfen, aber in Deinen Armen ruht sich's so gut, und verstößest Du mich, so hab' ich doch noch zum letztenmale anmuthig darin geruht. -- Huldbrand, voll von einer seltsamen Bangigkeit und Rührung, wußte ihr nichts zu erwiedern. Er nahm sie in seine Arme, und trug sie hinüber, sich nun erst besinnend, daß es dieselbe kleine Insel war, von wo er sie in jener ersten Nacht dem alten Fischer zu-
ohne Widerſpruch reiſen, wohinaus Du willſt. — Nicht ohne Dich, Undinchen, entgegnete der la- chende Ritter; denke doch, wenn ich auch Luſt haͤtte, auszureiſen, ſo muͤßte ja Kirche und Geiſt- lichkeit und Kaiſer und Reich drein ſchlagen, und Dir den Fluͤchtling wiederbringen. — Kommt Alles auf Dich an, kommt Alles auf Dich an; fluͤſterte die Kleine, halb weinend halb laͤchelnd. Ich denke aber doch, Du wirſt mich wohl behalten; ich bin Dir ja gar zu innig gut. Trage mich nun hinuͤber auf die kleine Inſel, die vor uns liegt. Da ſoll ſich’s ent- ſcheiden. Ich koͤnnte wohl leichtlich ſelbſt durch die Wellchen ſchluͤpfen, aber in Deinen Armen ruht ſich’s ſo gut, und verſtoͤßeſt Du mich, ſo hab’ ich doch noch zum letztenmale anmuthig darin geruht. — Huldbrand, voll von einer ſeltſamen Bangigkeit und Ruͤhrung, wußte ihr nichts zu erwiedern. Er nahm ſie in ſeine Arme, und trug ſie hinuͤber, ſich nun erſt beſinnend, daß es dieſelbe kleine Inſel war, von wo er ſie in jener erſten Nacht dem alten Fiſcher zu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0096"n="82"/>
ohne Widerſpruch reiſen, wohinaus Du willſt. —<lb/>
Nicht ohne Dich, Undinchen, entgegnete der la-<lb/>
chende Ritter; denke doch, wenn ich auch Luſt<lb/>
haͤtte, auszureiſen, ſo muͤßte ja Kirche und Geiſt-<lb/>
lichkeit und Kaiſer und Reich drein ſchlagen,<lb/>
und Dir den Fluͤchtling wiederbringen. —<lb/>
Kommt Alles auf Dich an, kommt Alles auf<lb/>
Dich an; fluͤſterte die Kleine, halb weinend halb<lb/>
laͤchelnd. Ich denke aber doch, Du wirſt mich<lb/>
wohl behalten; ich bin Dir ja gar zu innig<lb/>
gut. Trage mich nun hinuͤber auf die kleine<lb/>
Inſel, die vor uns liegt. Da ſoll ſich’s ent-<lb/>ſcheiden. Ich koͤnnte wohl leichtlich ſelbſt durch<lb/>
die Wellchen ſchluͤpfen, aber in Deinen Armen<lb/>
ruht ſich’s ſo gut, und verſtoͤßeſt Du mich, ſo<lb/>
hab’ ich doch noch zum letztenmale anmuthig<lb/>
darin geruht. — Huldbrand, voll von einer<lb/>ſeltſamen Bangigkeit und Ruͤhrung, wußte ihr<lb/>
nichts zu erwiedern. Er nahm ſie in ſeine Arme,<lb/>
und trug ſie hinuͤber, ſich nun erſt beſinnend,<lb/>
daß es dieſelbe kleine Inſel war, von wo er<lb/>ſie in jener erſten Nacht dem alten Fiſcher zu-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[82/0096]
ohne Widerſpruch reiſen, wohinaus Du willſt. —
Nicht ohne Dich, Undinchen, entgegnete der la-
chende Ritter; denke doch, wenn ich auch Luſt
haͤtte, auszureiſen, ſo muͤßte ja Kirche und Geiſt-
lichkeit und Kaiſer und Reich drein ſchlagen,
und Dir den Fluͤchtling wiederbringen. —
Kommt Alles auf Dich an, kommt Alles auf
Dich an; fluͤſterte die Kleine, halb weinend halb
laͤchelnd. Ich denke aber doch, Du wirſt mich
wohl behalten; ich bin Dir ja gar zu innig
gut. Trage mich nun hinuͤber auf die kleine
Inſel, die vor uns liegt. Da ſoll ſich’s ent-
ſcheiden. Ich koͤnnte wohl leichtlich ſelbſt durch
die Wellchen ſchluͤpfen, aber in Deinen Armen
ruht ſich’s ſo gut, und verſtoͤßeſt Du mich, ſo
hab’ ich doch noch zum letztenmale anmuthig
darin geruht. — Huldbrand, voll von einer
ſeltſamen Bangigkeit und Ruͤhrung, wußte ihr
nichts zu erwiedern. Er nahm ſie in ſeine Arme,
und trug ſie hinuͤber, ſich nun erſt beſinnend,
daß es dieſelbe kleine Inſel war, von wo er
ſie in jener erſten Nacht dem alten Fiſcher zu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, eine Erzählung. In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen, 1811, Frühlings-Heft, S. 1–189, hier S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_undine_1811/96>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.