Gegen Abend hing sich Undine mit demü- thiger Zärtlichkeit an des Ritters Arm, und zog ihn sanft vor die Thür hinaus, wo die sinkende Sonne anmuthig über den frischen Gräsern und um die hohen, schlanken, Baumstämme leuchtete. In den Augen der jungen Frau schwamm es, wie Thau der Wehmuth und der Liebe, auf ih- ren Lippen schwebte es, wie ein zartes, besorgli- ches Geheimniß, das sich aber nur in kaum ver- nehmlichen Seufzern kund gab. Sie führte ih- ren Liebling schweigend immer weiter mit sich fort; was er sagte, beantwortete sie nur mit Blicken, in denen zwar keine unmittelbare Aus- kunft auf seine Fragen, wohl aber ein ganzer Himmel der Liebe und schüchternen Ergebenheit lag. So gelangte sie an das Ufer des überge- tretnen Waldstroms, und der Ritter erstaunte, diesen in leisen Wellen verrinnend dahin rieseln zu sehn, so daß keine Spur seiner vorigen Wild- heit und Fülle mehr anzutreffen war. -- Bis Morgen wird er ganz versiegt sein, sagte die schöne Frau weinerlich, und Du kannst dann
F
Gegen Abend hing ſich Undine mit demuͤ- thiger Zaͤrtlichkeit an des Ritters Arm, und zog ihn ſanft vor die Thuͤr hinaus, wo die ſinkende Sonne anmuthig uͤber den friſchen Graͤſern und um die hohen, ſchlanken, Baumſtaͤmme leuchtete. In den Augen der jungen Frau ſchwamm es, wie Thau der Wehmuth und der Liebe, auf ih- ren Lippen ſchwebte es, wie ein zartes, beſorgli- ches Geheimniß, das ſich aber nur in kaum ver- nehmlichen Seufzern kund gab. Sie fuͤhrte ih- ren Liebling ſchweigend immer weiter mit ſich fort; was er ſagte, beantwortete ſie nur mit Blicken, in denen zwar keine unmittelbare Aus- kunft auf ſeine Fragen, wohl aber ein ganzer Himmel der Liebe und ſchuͤchternen Ergebenheit lag. So gelangte ſie an das Ufer des uͤberge- tretnen Waldſtroms, und der Ritter erſtaunte, dieſen in leiſen Wellen verrinnend dahin rieſeln zu ſehn, ſo daß keine Spur ſeiner vorigen Wild- heit und Fuͤlle mehr anzutreffen war. — Bis Morgen wird er ganz verſiegt ſein, ſagte die ſchoͤne Frau weinerlich, und Du kannſt dann
F
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0095"n="81"/><p>Gegen Abend hing ſich Undine mit demuͤ-<lb/>
thiger Zaͤrtlichkeit an des Ritters Arm, und zog<lb/>
ihn ſanft vor die Thuͤr hinaus, wo die ſinkende<lb/>
Sonne anmuthig uͤber den friſchen Graͤſern und<lb/>
um die hohen, ſchlanken, Baumſtaͤmme leuchtete.<lb/>
In den Augen der jungen Frau ſchwamm es,<lb/>
wie Thau der Wehmuth und der Liebe, auf ih-<lb/>
ren Lippen ſchwebte es, wie ein zartes, beſorgli-<lb/>
ches Geheimniß, das ſich aber nur in kaum ver-<lb/>
nehmlichen Seufzern kund gab. Sie fuͤhrte ih-<lb/>
ren Liebling ſchweigend immer weiter mit ſich<lb/>
fort; was er ſagte, beantwortete ſie nur mit<lb/>
Blicken, in denen zwar keine unmittelbare Aus-<lb/>
kunft auf ſeine Fragen, wohl aber ein ganzer<lb/>
Himmel der Liebe und ſchuͤchternen Ergebenheit<lb/>
lag. So gelangte ſie an das Ufer des uͤberge-<lb/>
tretnen Waldſtroms, und der Ritter erſtaunte,<lb/>
dieſen in leiſen Wellen verrinnend dahin rieſeln<lb/>
zu ſehn, ſo daß keine Spur ſeiner vorigen Wild-<lb/>
heit und Fuͤlle mehr anzutreffen war. — Bis<lb/>
Morgen wird er ganz verſiegt ſein, ſagte die<lb/>ſchoͤne Frau weinerlich, und Du kannſt dann<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[81/0095]
Gegen Abend hing ſich Undine mit demuͤ-
thiger Zaͤrtlichkeit an des Ritters Arm, und zog
ihn ſanft vor die Thuͤr hinaus, wo die ſinkende
Sonne anmuthig uͤber den friſchen Graͤſern und
um die hohen, ſchlanken, Baumſtaͤmme leuchtete.
In den Augen der jungen Frau ſchwamm es,
wie Thau der Wehmuth und der Liebe, auf ih-
ren Lippen ſchwebte es, wie ein zartes, beſorgli-
ches Geheimniß, das ſich aber nur in kaum ver-
nehmlichen Seufzern kund gab. Sie fuͤhrte ih-
ren Liebling ſchweigend immer weiter mit ſich
fort; was er ſagte, beantwortete ſie nur mit
Blicken, in denen zwar keine unmittelbare Aus-
kunft auf ſeine Fragen, wohl aber ein ganzer
Himmel der Liebe und ſchuͤchternen Ergebenheit
lag. So gelangte ſie an das Ufer des uͤberge-
tretnen Waldſtroms, und der Ritter erſtaunte,
dieſen in leiſen Wellen verrinnend dahin rieſeln
zu ſehn, ſo daß keine Spur ſeiner vorigen Wild-
heit und Fuͤlle mehr anzutreffen war. — Bis
Morgen wird er ganz verſiegt ſein, ſagte die
ſchoͤne Frau weinerlich, und Du kannſt dann
F
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, eine Erzählung. In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen, 1811, Frühlings-Heft, S. 1–189, hier S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_undine_1811/95>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.