ganz kurz, warf meinen noch immer zitternden Gaul herum, und gedachte, mir ein andres Abentheuer, oder, dafern ich keines fände, den Heimweg zu suchen, denn die Sonne war wäh- rend meiner tollen Jagd schon über die Mit- tagshöhe gen Westen gegangen. Da sprang aber der kleine Kerl mit einer blitzschnellen Wendung herum, und stand abermals vor mei- nem Hengste. -- Platz da! sagt' ich verdrieß- lich; das Thier ist wild, und rennet Dich leicht- lich um. -- Ei, schnarrte das Kerlchen, und lachte noch viel entsetzlich dummer; schenkt mir doch erst ein Trinkgeld, denn ich hab' ja Euer Rösselein aufgefangen; lägt Ihr doch ohne mich samt Euerm Rösselein in der Steinkluft da un- ten; hu! -- Schneide nur keine Gesichter wei- ter, sagte ich, und nimm Dein Geld hin, wenn Du auch lügst; denn siehe, der gute Bach dor- ten hat mich gerettet, nicht aber Du, höchst ärm- licher Wicht. -- Und zugleich ließ ich ein Gold- stück in seine wunderliche Mütze fallen, die er bettelnd vor mir abgezogen hatte. Dann trabte
ganz kurz, warf meinen noch immer zitternden Gaul herum, und gedachte, mir ein andres Abentheuer, oder, dafern ich keines faͤnde, den Heimweg zu ſuchen, denn die Sonne war waͤh- rend meiner tollen Jagd ſchon uͤber die Mit- tagshoͤhe gen Weſten gegangen. Da ſprang aber der kleine Kerl mit einer blitzſchnellen Wendung herum, und ſtand abermals vor mei- nem Hengſte. — Platz da! ſagt’ ich verdrieß- lich; das Thier iſt wild, und rennet Dich leicht- lich um. — Ei, ſchnarrte das Kerlchen, und lachte noch viel entſetzlich dummer; ſchenkt mir doch erſt ein Trinkgeld, denn ich hab’ ja Euer Roͤſſelein aufgefangen; laͤgt Ihr doch ohne mich ſamt Euerm Roͤſſelein in der Steinkluft da un- ten; hu! — Schneide nur keine Geſichter wei- ter, ſagte ich, und nimm Dein Geld hin, wenn Du auch luͤgſt; denn ſiehe, der gute Bach dor- ten hat mich gerettet, nicht aber Du, hoͤchſt aͤrm- licher Wicht. — Und zugleich ließ ich ein Gold- ſtuͤck in ſeine wunderliche Muͤtze fallen, die er bettelnd vor mir abgezogen hatte. Dann trabte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0056"n="42"/>
ganz kurz, warf meinen noch immer zitternden<lb/>
Gaul herum, und gedachte, mir ein andres<lb/>
Abentheuer, oder, dafern ich keines faͤnde, den<lb/>
Heimweg zu ſuchen, denn die Sonne war waͤh-<lb/>
rend meiner tollen Jagd ſchon uͤber die Mit-<lb/>
tagshoͤhe gen Weſten gegangen. Da ſprang<lb/>
aber der kleine Kerl mit einer blitzſchnellen<lb/>
Wendung herum, und ſtand abermals vor mei-<lb/>
nem Hengſte. — Platz da! ſagt’ ich verdrieß-<lb/>
lich; das Thier iſt wild, und rennet Dich leicht-<lb/>
lich um. — Ei, ſchnarrte das Kerlchen, und<lb/>
lachte noch viel entſetzlich dummer; ſchenkt mir<lb/>
doch erſt ein Trinkgeld, denn ich hab’ ja Euer<lb/>
Roͤſſelein aufgefangen; laͤgt Ihr doch ohne mich<lb/>ſamt Euerm Roͤſſelein in der Steinkluft da un-<lb/>
ten; hu! — Schneide nur keine Geſichter wei-<lb/>
ter, ſagte ich, und nimm Dein Geld hin, wenn<lb/>
Du auch luͤgſt; denn ſiehe, der gute Bach dor-<lb/>
ten hat mich gerettet, nicht aber Du, hoͤchſt aͤrm-<lb/>
licher Wicht. — Und zugleich ließ ich ein Gold-<lb/>ſtuͤck in ſeine wunderliche Muͤtze fallen, die er<lb/>
bettelnd vor mir abgezogen hatte. Dann trabte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[42/0056]
ganz kurz, warf meinen noch immer zitternden
Gaul herum, und gedachte, mir ein andres
Abentheuer, oder, dafern ich keines faͤnde, den
Heimweg zu ſuchen, denn die Sonne war waͤh-
rend meiner tollen Jagd ſchon uͤber die Mit-
tagshoͤhe gen Weſten gegangen. Da ſprang
aber der kleine Kerl mit einer blitzſchnellen
Wendung herum, und ſtand abermals vor mei-
nem Hengſte. — Platz da! ſagt’ ich verdrieß-
lich; das Thier iſt wild, und rennet Dich leicht-
lich um. — Ei, ſchnarrte das Kerlchen, und
lachte noch viel entſetzlich dummer; ſchenkt mir
doch erſt ein Trinkgeld, denn ich hab’ ja Euer
Roͤſſelein aufgefangen; laͤgt Ihr doch ohne mich
ſamt Euerm Roͤſſelein in der Steinkluft da un-
ten; hu! — Schneide nur keine Geſichter wei-
ter, ſagte ich, und nimm Dein Geld hin, wenn
Du auch luͤgſt; denn ſiehe, der gute Bach dor-
ten hat mich gerettet, nicht aber Du, hoͤchſt aͤrm-
licher Wicht. — Und zugleich ließ ich ein Gold-
ſtuͤck in ſeine wunderliche Muͤtze fallen, die er
bettelnd vor mir abgezogen hatte. Dann trabte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, eine Erzählung. In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen, 1811, Frühlings-Heft, S. 1–189, hier S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_undine_1811/56>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.