auf dem grünen Rasen hinstreckte, die Blätter flüsterten so lustig mit einander, daß ich in mei- nem Herzen über die Leute lachen mußte, die an diesem vergnüglichen Orte irgend etwas Unheim- liches erwarten konnten. Der Wald soll bald durchtrabt sein, hin und zurück! sagte ich in be- haglicher Fröhlichkeit zu mir selbst, und eh' ich noch daran dachte, war ich tief in die grünenden Schatten hinein, und nahm nichts mehr von der hinter mir liegenden Ebne wahr. Da fiel es mir erst auf's Herz, daß ich mich auch in dem gewaltigen Forste gar leichtlich verirren kön- ne, und daß dieses vielleicht die einzige Gefahr sei, welche den Wandersmann allhier bedrohe. Ich hielt daher stille, und sah mich nach dem Stande der Sonne um, die unterdessen etwas höher gerückt war. Indem ich nun so empor- blicke, sehe ich ein schwarzes Ding in den Zwei- gen einer hohen Eiche. Ich denke schon, es ist ein Bär, und fasse nach meiner Klinge; da sagt es mit einer Menschenstimme, aber recht rauh und häßlich, herunter; wenn ich hier oben nicht
auf dem gruͤnen Raſen hinſtreckte, die Blaͤtter fluͤſterten ſo luſtig mit einander, daß ich in mei- nem Herzen uͤber die Leute lachen mußte, die an dieſem vergnuͤglichen Orte irgend etwas Unheim- liches erwarten konnten. Der Wald ſoll bald durchtrabt ſein, hin und zuruͤck! ſagte ich in be- haglicher Froͤhlichkeit zu mir ſelbſt, und eh’ ich noch daran dachte, war ich tief in die gruͤnenden Schatten hinein, und nahm nichts mehr von der hinter mir liegenden Ebne wahr. Da fiel es mir erſt auf’s Herz, daß ich mich auch in dem gewaltigen Forſte gar leichtlich verirren koͤn- ne, und daß dieſes vielleicht die einzige Gefahr ſei, welche den Wandersmann allhier bedrohe. Ich hielt daher ſtille, und ſah mich nach dem Stande der Sonne um, die unterdeſſen etwas hoͤher geruͤckt war. Indem ich nun ſo empor- blicke, ſehe ich ein ſchwarzes Ding in den Zwei- gen einer hohen Eiche. Ich denke ſchon, es iſt ein Baͤr, und faſſe nach meiner Klinge; da ſagt es mit einer Menſchenſtimme, aber recht rauh und haͤßlich, herunter; wenn ich hier oben nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0053"n="39"/>
auf dem gruͤnen Raſen hinſtreckte, die Blaͤtter<lb/>
fluͤſterten ſo luſtig mit einander, daß ich in mei-<lb/>
nem Herzen uͤber die Leute lachen mußte, die an<lb/>
dieſem vergnuͤglichen Orte irgend etwas Unheim-<lb/>
liches erwarten konnten. Der Wald ſoll bald<lb/>
durchtrabt ſein, hin und zuruͤck! ſagte ich in be-<lb/>
haglicher Froͤhlichkeit zu mir ſelbſt, und eh’ ich<lb/>
noch daran dachte, war ich tief in die gruͤnenden<lb/>
Schatten hinein, und nahm nichts mehr von<lb/>
der hinter mir liegenden Ebne wahr. Da fiel<lb/>
es mir erſt auf’s Herz, daß ich mich auch in<lb/>
dem gewaltigen Forſte gar leichtlich verirren koͤn-<lb/>
ne, und daß dieſes vielleicht die einzige Gefahr<lb/>ſei, welche den Wandersmann allhier bedrohe.<lb/>
Ich hielt daher ſtille, und ſah mich nach dem<lb/>
Stande der Sonne um, die unterdeſſen etwas<lb/>
hoͤher geruͤckt war. Indem ich nun ſo empor-<lb/>
blicke, ſehe ich ein ſchwarzes Ding in den Zwei-<lb/>
gen einer hohen Eiche. Ich denke ſchon, es iſt<lb/>
ein Baͤr, und faſſe nach meiner Klinge; da ſagt<lb/>
es mit einer Menſchenſtimme, aber recht rauh<lb/>
und haͤßlich, herunter; wenn ich hier oben nicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[39/0053]
auf dem gruͤnen Raſen hinſtreckte, die Blaͤtter
fluͤſterten ſo luſtig mit einander, daß ich in mei-
nem Herzen uͤber die Leute lachen mußte, die an
dieſem vergnuͤglichen Orte irgend etwas Unheim-
liches erwarten konnten. Der Wald ſoll bald
durchtrabt ſein, hin und zuruͤck! ſagte ich in be-
haglicher Froͤhlichkeit zu mir ſelbſt, und eh’ ich
noch daran dachte, war ich tief in die gruͤnenden
Schatten hinein, und nahm nichts mehr von
der hinter mir liegenden Ebne wahr. Da fiel
es mir erſt auf’s Herz, daß ich mich auch in
dem gewaltigen Forſte gar leichtlich verirren koͤn-
ne, und daß dieſes vielleicht die einzige Gefahr
ſei, welche den Wandersmann allhier bedrohe.
Ich hielt daher ſtille, und ſah mich nach dem
Stande der Sonne um, die unterdeſſen etwas
hoͤher geruͤckt war. Indem ich nun ſo empor-
blicke, ſehe ich ein ſchwarzes Ding in den Zwei-
gen einer hohen Eiche. Ich denke ſchon, es iſt
ein Baͤr, und faſſe nach meiner Klinge; da ſagt
es mit einer Menſchenſtimme, aber recht rauh
und haͤßlich, herunter; wenn ich hier oben nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, eine Erzählung. In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen, 1811, Frühlings-Heft, S. 1–189, hier S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_undine_1811/53>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.