öfters mit in die finstre Nacht hinauszurufen: Undine! Ach liebe Undine! Ich bitte Dich, komme doch nur dies Einemal zurück.
Es ging indessen, wie es der Fischer gesagt hatte. Keine Undine ließ sich hören oder sehn, und weil der Alte durchaus nicht zugeben woll- te, daß Huldbrand der Entflohenen nachspürte, mußten sie endlich Beide wieder in die Hütte gehen. Hier fanden sie das Feuer des Heerdes beinahe erloschen, und die Hausfrau, die sich Un- dinens Flucht und Gefahr bei weitem nicht so zu Herzen nahm, als ihr Mann, bereits zur Ruhe gegangen. Der Alte hauchte die Kohlen wieder an, legte trocknes Holz darauf, und suchte bei der wieder auflodernden Flamme einen Krug mit Wein hervor, den er zwischen sich und sei- nen Gast stellte. -- Euch ist auch Angst wegen des dummen Mädchens, Herr Ritter, sagte er, und wir wollen lieber einen Theil der Nacht verplaudern und vertrinken, als uns auf den Schilfmatten vergebens nach dem Schlafe her- umwälzen. Nicht wahr? -- Huldbrand war
oͤfters mit in die finſtre Nacht hinauszurufen: Undine! Ach liebe Undine! Ich bitte Dich, komme doch nur dies Einemal zuruͤck.
Es ging indeſſen, wie es der Fiſcher geſagt hatte. Keine Undine ließ ſich hoͤren oder ſehn, und weil der Alte durchaus nicht zugeben woll- te, daß Huldbrand der Entflohenen nachſpuͤrte, mußten ſie endlich Beide wieder in die Huͤtte gehen. Hier fanden ſie das Feuer des Heerdes beinahe erloſchen, und die Hausfrau, die ſich Un- dinens Flucht und Gefahr bei weitem nicht ſo zu Herzen nahm, als ihr Mann, bereits zur Ruhe gegangen. Der Alte hauchte die Kohlen wieder an, legte trocknes Holz darauf, und ſuchte bei der wieder auflodernden Flamme einen Krug mit Wein hervor, den er zwiſchen ſich und ſei- nen Gaſt ſtellte. — Euch iſt auch Angſt wegen des dummen Maͤdchens, Herr Ritter, ſagte er, und wir wollen lieber einen Theil der Nacht verplaudern und vertrinken, als uns auf den Schilfmatten vergebens nach dem Schlafe her- umwaͤlzen. Nicht wahr? — Huldbrand war
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0032"n="18"/>
oͤfters mit in die finſtre Nacht hinauszurufen:<lb/>
Undine! Ach liebe Undine! Ich bitte Dich,<lb/>
komme doch nur dies Einemal zuruͤck.</p><lb/><p>Es ging indeſſen, wie es der Fiſcher geſagt<lb/>
hatte. Keine Undine ließ ſich hoͤren oder ſehn,<lb/>
und weil der Alte durchaus nicht zugeben woll-<lb/>
te, daß Huldbrand der Entflohenen nachſpuͤrte,<lb/>
mußten ſie endlich Beide wieder in die Huͤtte<lb/>
gehen. Hier fanden ſie das Feuer des Heerdes<lb/>
beinahe erloſchen, und die Hausfrau, die ſich Un-<lb/>
dinens Flucht und Gefahr bei weitem nicht ſo zu<lb/>
Herzen nahm, als ihr Mann, bereits zur Ruhe<lb/>
gegangen. Der Alte hauchte die Kohlen wieder<lb/>
an, legte trocknes Holz darauf, und ſuchte bei<lb/>
der wieder auflodernden Flamme einen Krug<lb/>
mit Wein hervor, den er zwiſchen ſich und ſei-<lb/>
nen Gaſt ſtellte. — Euch iſt auch Angſt wegen<lb/>
des dummen Maͤdchens, Herr Ritter, ſagte er,<lb/>
und wir wollen lieber einen Theil der Nacht<lb/>
verplaudern und vertrinken, als uns auf den<lb/>
Schilfmatten vergebens nach dem Schlafe her-<lb/>
umwaͤlzen. Nicht wahr? — Huldbrand war<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[18/0032]
oͤfters mit in die finſtre Nacht hinauszurufen:
Undine! Ach liebe Undine! Ich bitte Dich,
komme doch nur dies Einemal zuruͤck.
Es ging indeſſen, wie es der Fiſcher geſagt
hatte. Keine Undine ließ ſich hoͤren oder ſehn,
und weil der Alte durchaus nicht zugeben woll-
te, daß Huldbrand der Entflohenen nachſpuͤrte,
mußten ſie endlich Beide wieder in die Huͤtte
gehen. Hier fanden ſie das Feuer des Heerdes
beinahe erloſchen, und die Hausfrau, die ſich Un-
dinens Flucht und Gefahr bei weitem nicht ſo zu
Herzen nahm, als ihr Mann, bereits zur Ruhe
gegangen. Der Alte hauchte die Kohlen wieder
an, legte trocknes Holz darauf, und ſuchte bei
der wieder auflodernden Flamme einen Krug
mit Wein hervor, den er zwiſchen ſich und ſei-
nen Gaſt ſtellte. — Euch iſt auch Angſt wegen
des dummen Maͤdchens, Herr Ritter, ſagte er,
und wir wollen lieber einen Theil der Nacht
verplaudern und vertrinken, als uns auf den
Schilfmatten vergebens nach dem Schlafe her-
umwaͤlzen. Nicht wahr? — Huldbrand war
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, eine Erzählung. In: Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen, 1811, Frühlings-Heft, S. 1–189, hier S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_undine_1811/32>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.