Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.scheinen. -- Nehmen wir an, die redlich ge- *
ſcheinen. — Nehmen wir an, die redlich ge- *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="243"/> ſcheinen. — Nehmen wir an, die redlich ge-<lb/> ſonnen Vertrauete hatte dem Gatten das<lb/> Herz der Frau gerettet, er empfaͤngt es, im-<lb/> mer ein wenig von dem Froſte der Entſa-<lb/> gung geſtreift, durch die vermittelnde Hand<lb/> wieder, und nimmt es nicht mit der Waͤrme,<lb/> mit der Friſche gleich getheilter Neigung auf,<lb/> es bleiben da Luͤcken, die ſich unmoͤglich ſo-<lb/> gleich fuͤllen laſſen, wird die Naͤhe der Frem-<lb/> den, Nichtdazugehoͤrigen, dem ſtockenden Ein-<lb/> klange Freiheit laſſen, nach und nach wieder<lb/> hell und voll ineinander zu fließen? Oder<lb/> wird <hi rendition="#g">ſie</hi>, welche die Umgekehrte mit beiden<lb/> Haͤnden haͤlt, und ſie ſo halten zu muͤſſen<lb/> glaubt, die eingetretene Pauſen nicht fuͤllen,<lb/> nicht dazwiſchen reden, und die Aufmerkſam-<lb/> keit auf ſich ziehen zu muͤſſen waͤhnen? Un-<lb/> vermeidlich ſteht ſie ſich in Kurzem im Be-<lb/> ſitz aller der Klagen und Seufzer und Thraͤ-<lb/> nen, welche der getaͤuſchten, in ihrem Pflicht-<lb/> gefuͤhl gekraͤnkten Gattin entfallen. Wohin<lb/> ſoll dieſe fluͤchten, als zu <hi rendition="#g">der</hi>, welche <hi rendition="#g">kluͤ-<lb/> ger</hi> und <hi rendition="#g">ſtaͤrker</hi> als ſie, das ſchwere Opfer<lb/> heiſchte und nun auch allein Troſt und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0247]
ſcheinen. — Nehmen wir an, die redlich ge-
ſonnen Vertrauete hatte dem Gatten das
Herz der Frau gerettet, er empfaͤngt es, im-
mer ein wenig von dem Froſte der Entſa-
gung geſtreift, durch die vermittelnde Hand
wieder, und nimmt es nicht mit der Waͤrme,
mit der Friſche gleich getheilter Neigung auf,
es bleiben da Luͤcken, die ſich unmoͤglich ſo-
gleich fuͤllen laſſen, wird die Naͤhe der Frem-
den, Nichtdazugehoͤrigen, dem ſtockenden Ein-
klange Freiheit laſſen, nach und nach wieder
hell und voll ineinander zu fließen? Oder
wird ſie, welche die Umgekehrte mit beiden
Haͤnden haͤlt, und ſie ſo halten zu muͤſſen
glaubt, die eingetretene Pauſen nicht fuͤllen,
nicht dazwiſchen reden, und die Aufmerkſam-
keit auf ſich ziehen zu muͤſſen waͤhnen? Un-
vermeidlich ſteht ſie ſich in Kurzem im Be-
ſitz aller der Klagen und Seufzer und Thraͤ-
nen, welche der getaͤuſchten, in ihrem Pflicht-
gefuͤhl gekraͤnkten Gattin entfallen. Wohin
ſoll dieſe fluͤchten, als zu der, welche kluͤ-
ger und ſtaͤrker als ſie, das ſchwere Opfer
heiſchte und nun auch allein Troſt und
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |