Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.Wie der Gehalt verschwindet, wird die Von dem Augenblicke an zerfallen Sitt- Wie im einzelnen Menschen, so bei gan- 13
Wie der Gehalt verſchwindet, wird die Von dem Augenblicke an zerfallen Sitt- Wie im einzelnen Menſchen, ſo bei gan- 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0197" n="193"/> <p>Wie der Gehalt verſchwindet, wird die<lb/> Bewegung nach Außem Manier. Sie be-<lb/> ſtimmt laͤnger kein freier Jmpuls, ſondern<lb/> ein gegebener Takt. Was dieſen unterbricht,<lb/> das verletzt, was in ihm verharrt, das er-<lb/> fuͤllt und befriedigt das Gebot der Art und<lb/> Weiſe, die nun immer herrſchender hervor-<lb/> tritt, und in der beſondern Bedeutung der<lb/><hi rendition="#g">Mode</hi> einen zeitgemaͤßen Charakter an-<lb/> nimmt. —</p><lb/> <p>Von dem Augenblicke an zerfallen Sitt-<lb/> lichkeit und Sitte ſo ſehr in zwei geſchiedene<lb/> Vorſtellungen, daß es Faͤlle giebt, wo der<lb/> vollkommen <hi rendition="#g">Geſittete</hi> ſehr <hi rendition="#g">unſittlich</hi><lb/> bleibt, und der rein Moraliſche gegen die<lb/> hergebrachte Sitte verſtoͤßt.</p><lb/> <p>Wie im einzelnen Menſchen, ſo bei gan-<lb/> zen Nationen. — Die Geſchichte zeigt uns<lb/> Voͤlker, die mit ſtudirter Eiferſucht auf die<lb/> Bewahrung des Conventionellen wachen, und<lb/> dennoch durch ganze Perioden ihres hiſtori-<lb/> ſchen Lebens, der Reinheit der Sitten in<lb/> Wort und That Hohn ſprechen. Wir duͤr-<lb/> fen eben ſo wenig leugnen, daß in denjeni-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">13</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0197]
Wie der Gehalt verſchwindet, wird die
Bewegung nach Außem Manier. Sie be-
ſtimmt laͤnger kein freier Jmpuls, ſondern
ein gegebener Takt. Was dieſen unterbricht,
das verletzt, was in ihm verharrt, das er-
fuͤllt und befriedigt das Gebot der Art und
Weiſe, die nun immer herrſchender hervor-
tritt, und in der beſondern Bedeutung der
Mode einen zeitgemaͤßen Charakter an-
nimmt. —
Von dem Augenblicke an zerfallen Sitt-
lichkeit und Sitte ſo ſehr in zwei geſchiedene
Vorſtellungen, daß es Faͤlle giebt, wo der
vollkommen Geſittete ſehr unſittlich
bleibt, und der rein Moraliſche gegen die
hergebrachte Sitte verſtoͤßt.
Wie im einzelnen Menſchen, ſo bei gan-
zen Nationen. — Die Geſchichte zeigt uns
Voͤlker, die mit ſtudirter Eiferſucht auf die
Bewahrung des Conventionellen wachen, und
dennoch durch ganze Perioden ihres hiſtori-
ſchen Lebens, der Reinheit der Sitten in
Wort und That Hohn ſprechen. Wir duͤr-
fen eben ſo wenig leugnen, daß in denjeni-
13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |