Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

der Mensch zu einer so ungewöhnlich be-
wegten Welt. Man möchte denken, die vie-
len und großen Anstalten, zu schnellerm
Wechselverkehr seien nur getroffen, um stets
etwas Neues, etwas Andres zu erfahren.
Hat sich denn das Wissen hiervon zu einem
bedeutenden Vorrath angesammelt, so trägt
man diesen nach Hause, unbekümmert, was
daraus wird? Besitzt man doch, was man
wollte. Es verhält sich ungefähr damit,
wie mit der Schnellpost. Die größte Eil
trägt den Reisenden nach seinem Ziele. Jst
er da, was ist es denn weiter? Er ißt,
trinkt, schläft und kehrt um, mit dem Aus-
ruf: "zu Hause ist es doch am besten!"

Daß es das wirklich sei, daß hier Ein-
heit in die zersplitternde Vielseitigkeit kom-
me, das ist Sache der Frauen. Sie nur
können über das Gefühl temporärer Bequem-
lichkeit hinaus, das häusliche Leben zu der
wahren Heimath des Geistes und des Her-
zens machen. Jn ihrer Rähe, in ihrem Um-
gange, durch sie müssen die vielfachen Zeit-
richtungen erst eine höhere, eine ewige Rich-

der Menſch zu einer ſo ungewoͤhnlich be-
wegten Welt. Man moͤchte denken, die vie-
len und großen Anſtalten, zu ſchnellerm
Wechſelverkehr ſeien nur getroffen, um ſtets
etwas Neues, etwas Andres zu erfahren.
Hat ſich denn das Wiſſen hiervon zu einem
bedeutenden Vorrath angeſammelt, ſo traͤgt
man dieſen nach Hauſe, unbekuͤmmert, was
daraus wird? Beſitzt man doch, was man
wollte. Es verhaͤlt ſich ungefaͤhr damit,
wie mit der Schnellpoſt. Die groͤßte Eil
traͤgt den Reiſenden nach ſeinem Ziele. Jſt
er da, was iſt es denn weiter? Er ißt,
trinkt, ſchlaͤft und kehrt um, mit dem Aus-
ruf: „zu Hauſe iſt es doch am beſten!‟

Daß es das wirklich ſei, daß hier Ein-
heit in die zerſplitternde Vielſeitigkeit kom-
me, das iſt Sache der Frauen. Sie nur
koͤnnen uͤber das Gefuͤhl temporaͤrer Bequem-
lichkeit hinaus, das haͤusliche Leben zu der
wahren Heimath des Geiſtes und des Her-
zens machen. Jn ihrer Raͤhe, in ihrem Um-
gange, durch ſie muͤſſen die vielfachen Zeit-
richtungen erſt eine hoͤhere, eine ewige Rich-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0178" n="174"/>
der Men&#x017F;ch zu einer &#x017F;o ungewo&#x0364;hnlich be-<lb/>
wegten Welt. Man mo&#x0364;chte denken, die vie-<lb/>
len und großen An&#x017F;talten, zu &#x017F;chnellerm<lb/>
Wech&#x017F;elverkehr &#x017F;eien nur getroffen, um &#x017F;tets<lb/>
etwas Neues, etwas Andres zu erfahren.<lb/>
Hat &#x017F;ich denn das Wi&#x017F;&#x017F;en hiervon zu einem<lb/>
bedeutenden Vorrath ange&#x017F;ammelt, &#x017F;o tra&#x0364;gt<lb/>
man die&#x017F;en nach Hau&#x017F;e, unbeku&#x0364;mmert, was<lb/>
daraus wird? Be&#x017F;itzt man doch, was man<lb/>
wollte. Es verha&#x0364;lt &#x017F;ich ungefa&#x0364;hr damit,<lb/>
wie mit der Schnellpo&#x017F;t. Die gro&#x0364;ßte Eil<lb/>
tra&#x0364;gt den Rei&#x017F;enden nach &#x017F;einem Ziele. J&#x017F;t<lb/>
er da, was i&#x017F;t es denn weiter? Er ißt,<lb/>
trinkt, &#x017F;chla&#x0364;ft und kehrt um, mit dem Aus-<lb/>
ruf: &#x201E;zu Hau&#x017F;e i&#x017F;t es doch am be&#x017F;ten!&#x201F;</p><lb/>
          <p>Daß es das wirklich &#x017F;ei, daß hier Ein-<lb/>
heit in die zer&#x017F;plitternde Viel&#x017F;eitigkeit kom-<lb/>
me, das i&#x017F;t Sache der Frauen. Sie nur<lb/>
ko&#x0364;nnen u&#x0364;ber das Gefu&#x0364;hl tempora&#x0364;rer Bequem-<lb/>
lichkeit hinaus, das ha&#x0364;usliche Leben zu der<lb/>
wahren Heimath des Gei&#x017F;tes und des Her-<lb/>
zens machen. Jn ihrer Ra&#x0364;he, in ihrem Um-<lb/>
gange, durch &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die vielfachen Zeit-<lb/>
richtungen er&#x017F;t eine ho&#x0364;here, eine ewige Rich-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0178] der Menſch zu einer ſo ungewoͤhnlich be- wegten Welt. Man moͤchte denken, die vie- len und großen Anſtalten, zu ſchnellerm Wechſelverkehr ſeien nur getroffen, um ſtets etwas Neues, etwas Andres zu erfahren. Hat ſich denn das Wiſſen hiervon zu einem bedeutenden Vorrath angeſammelt, ſo traͤgt man dieſen nach Hauſe, unbekuͤmmert, was daraus wird? Beſitzt man doch, was man wollte. Es verhaͤlt ſich ungefaͤhr damit, wie mit der Schnellpoſt. Die groͤßte Eil traͤgt den Reiſenden nach ſeinem Ziele. Jſt er da, was iſt es denn weiter? Er ißt, trinkt, ſchlaͤft und kehrt um, mit dem Aus- ruf: „zu Hauſe iſt es doch am beſten!‟ Daß es das wirklich ſei, daß hier Ein- heit in die zerſplitternde Vielſeitigkeit kom- me, das iſt Sache der Frauen. Sie nur koͤnnen uͤber das Gefuͤhl temporaͤrer Bequem- lichkeit hinaus, das haͤusliche Leben zu der wahren Heimath des Geiſtes und des Her- zens machen. Jn ihrer Raͤhe, in ihrem Um- gange, durch ſie muͤſſen die vielfachen Zeit- richtungen erſt eine hoͤhere, eine ewige Rich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/178
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/178>, abgerufen am 15.01.2025.