tutionen der Völker, so sind sie Gebieterin- nen verwandter Herzen, und schlingen ge- heimnißvoll und sicher, ein Band durch diese hin, das nicht weniger die Welt regiert.
Jmmer bilden sich die Gestaltungen des Lebens nach den Richtungen der Zeit. Die unsre ist vielleicht wegen ihrer allgemeinen Vielseitigkeit im Einzelnen beschlossener. -- Einen vertrauten Zufluchtsort will der Mensch haben, wenn ihm in der schranken- losen Weite allzu unheimlich wird. Der kleine, enge Familienkreis bietet den einzigen Ruhepunkt für so viel gehäufte Anregungen, für so getheiltes Jnteresse, das den Jnhalt aller Europäischen Tagesblätter. mit ihren politi- schen, religiösen und künstlerisch-belletristi- schen Anekdoten umfaßt. Wie wollte eine Brust den Vulkan, stets gehäufter Opposi- tionen, ertragen, gebe es nicht Stunden des geistigen Schlafs, der sich am besten in der Wohnstube abmachen läßt. Es ist gar keine Frage, je umfassender der Gesichtskreis für den universellen Zusammenhang der Welt- thätigkeit ist, je häuslich bequemer stellt sich
tutionen der Voͤlker, ſo ſind ſie Gebieterin- nen verwandter Herzen, und ſchlingen ge- heimnißvoll und ſicher, ein Band durch dieſe hin, das nicht weniger die Welt regiert.
Jmmer bilden ſich die Geſtaltungen des Lebens nach den Richtungen der Zeit. Die unſre iſt vielleicht wegen ihrer allgemeinen Vielſeitigkeit im Einzelnen beſchloſſener. — Einen vertrauten Zufluchtsort will der Menſch haben, wenn ihm in der ſchranken- loſen Weite allzu unheimlich wird. Der kleine, enge Familienkreis bietet den einzigen Ruhepunkt fuͤr ſo viel gehaͤufte Anregungen, fuͤr ſo getheiltes Jntereſſe, das den Jnhalt aller Europaͤiſchen Tagesblaͤtter. mit ihren politi- ſchen, religioͤſen und kuͤnſtleriſch-belletriſti- ſchen Anekdoten umfaßt. Wie wollte eine Bruſt den Vulkan, ſtets gehaͤufter Oppoſi- tionen, ertragen, gebe es nicht Stunden des geiſtigen Schlafs, der ſich am beſten in der Wohnſtube abmachen laͤßt. Es iſt gar keine Frage, je umfaſſender der Geſichtskreis fuͤr den univerſellen Zuſammenhang der Welt- thaͤtigkeit iſt, je haͤuslich bequemer ſtellt ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0177"n="173"/>
tutionen der Voͤlker, ſo ſind ſie Gebieterin-<lb/>
nen verwandter Herzen, und ſchlingen ge-<lb/>
heimnißvoll und ſicher, ein Band durch dieſe<lb/>
hin, das nicht weniger die Welt regiert.</p><lb/><p>Jmmer bilden ſich die Geſtaltungen des<lb/>
Lebens nach den Richtungen der Zeit. Die<lb/>
unſre iſt vielleicht wegen ihrer allgemeinen<lb/>
Vielſeitigkeit im Einzelnen beſchloſſener. —<lb/><hirendition="#g">Einen</hi> vertrauten Zufluchtsort will der<lb/>
Menſch haben, wenn ihm in der ſchranken-<lb/>
loſen Weite allzu unheimlich wird. Der<lb/>
kleine, enge Familienkreis bietet den einzigen<lb/>
Ruhepunkt fuͤr ſo viel gehaͤufte Anregungen,<lb/>
fuͤr ſo getheiltes Jntereſſe, das den Jnhalt aller<lb/>
Europaͤiſchen Tagesblaͤtter. mit ihren politi-<lb/>ſchen, religioͤſen und kuͤnſtleriſch-belletriſti-<lb/>ſchen Anekdoten umfaßt. Wie wollte eine<lb/>
Bruſt den Vulkan, ſtets gehaͤufter Oppoſi-<lb/>
tionen, ertragen, gebe es nicht Stunden des<lb/>
geiſtigen Schlafs, der ſich am beſten in der<lb/>
Wohnſtube abmachen laͤßt. Es iſt gar keine<lb/>
Frage, je umfaſſender der Geſichtskreis fuͤr<lb/>
den univerſellen Zuſammenhang der Welt-<lb/>
thaͤtigkeit iſt, je haͤuslich bequemer ſtellt ſich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[173/0177]
tutionen der Voͤlker, ſo ſind ſie Gebieterin-
nen verwandter Herzen, und ſchlingen ge-
heimnißvoll und ſicher, ein Band durch dieſe
hin, das nicht weniger die Welt regiert.
Jmmer bilden ſich die Geſtaltungen des
Lebens nach den Richtungen der Zeit. Die
unſre iſt vielleicht wegen ihrer allgemeinen
Vielſeitigkeit im Einzelnen beſchloſſener. —
Einen vertrauten Zufluchtsort will der
Menſch haben, wenn ihm in der ſchranken-
loſen Weite allzu unheimlich wird. Der
kleine, enge Familienkreis bietet den einzigen
Ruhepunkt fuͤr ſo viel gehaͤufte Anregungen,
fuͤr ſo getheiltes Jntereſſe, das den Jnhalt aller
Europaͤiſchen Tagesblaͤtter. mit ihren politi-
ſchen, religioͤſen und kuͤnſtleriſch-belletriſti-
ſchen Anekdoten umfaßt. Wie wollte eine
Bruſt den Vulkan, ſtets gehaͤufter Oppoſi-
tionen, ertragen, gebe es nicht Stunden des
geiſtigen Schlafs, der ſich am beſten in der
Wohnſtube abmachen laͤßt. Es iſt gar keine
Frage, je umfaſſender der Geſichtskreis fuͤr
den univerſellen Zuſammenhang der Welt-
thaͤtigkeit iſt, je haͤuslich bequemer ſtellt ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/177>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.