stimmten Naturen, voll stiller Gluth unver- gänglicher Liebe, nicht in die Stimmung der Zeit, von ihnen träumt kein Mädchenherz mehr. Ueberall hat es mit den Verwirrun- gen der Phantasie, von dieser Seite, sicher- lich keine Gefahr.
Andre Klippen finden sich indeß auf dem Felde der Eitelkeit, diesem wahren Theater der Welt, auf dem jede, auch die nüchternste Erscheinung ihre Rolle zu spielen gewiß ist, wenn nicht positiv, doch negativ, wenn nicht als Edelstein, doch als Folie. Die zum Theil unpassenden, zum Theil un- heilbringenden Beziehungen, welche diese täu- schende Feindin des weiblichen Herzens un- mittelbar bei dessem Erwachen, herbeiführt, sie sind die bei weitem gefährlichern.
Gefallen will jedes Mädchen. Was man wünscht, das glaubt man. Jst aber Leichtgläubigkeit schon an sich Thorheit, so ist sie es hier doppelt durch die Rückwirkung nach Jnnen? Denn was heißt gefallen? -- Schnell, unmittelbar einen entscheidenden Ein- fluß gewinnen, erst den fremden Geschmack,
ſtimmten Naturen, voll ſtiller Gluth unver- gaͤnglicher Liebe, nicht in die Stimmung der Zeit, von ihnen traͤumt kein Maͤdchenherz mehr. Ueberall hat es mit den Verwirrun- gen der Phantaſie, von dieſer Seite, ſicher- lich keine Gefahr.
Andre Klippen finden ſich indeß auf dem Felde der Eitelkeit, dieſem wahren Theater der Welt, auf dem jede, auch die nuͤchternſte Erſcheinung ihre Rolle zu ſpielen gewiß iſt, wenn nicht poſitiv, doch negativ, wenn nicht als Edelſtein, doch als Folie. Die zum Theil unpaſſenden, zum Theil un- heilbringenden Beziehungen, welche dieſe taͤu- ſchende Feindin des weiblichen Herzens un- mittelbar bei deſſem Erwachen, herbeifuͤhrt, ſie ſind die bei weitem gefaͤhrlichern.
Gefallen will jedes Maͤdchen. Was man wuͤnſcht, das glaubt man. Jſt aber Leichtglaͤubigkeit ſchon an ſich Thorheit, ſo iſt ſie es hier doppelt durch die Ruͤckwirkung nach Jnnen? Denn was heißt gefallen? — Schnell, unmittelbar einen entſcheidenden Ein- fluß gewinnen, erſt den fremden Geſchmack,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0156"n="152"/>ſtimmten Naturen, voll ſtiller Gluth unver-<lb/>
gaͤnglicher Liebe, nicht in die Stimmung der<lb/>
Zeit, von ihnen traͤumt kein Maͤdchenherz<lb/>
mehr. Ueberall hat es mit den Verwirrun-<lb/>
gen der Phantaſie, von dieſer Seite, ſicher-<lb/>
lich keine Gefahr.</p><lb/><p>Andre Klippen finden ſich indeß auf<lb/>
dem Felde der Eitelkeit, dieſem wahren<lb/>
Theater der Welt, auf dem jede, auch die<lb/>
nuͤchternſte Erſcheinung ihre Rolle zu ſpielen<lb/>
gewiß iſt, wenn nicht poſitiv, doch negativ,<lb/>
wenn nicht als Edelſtein, doch als Folie.<lb/>
Die zum Theil unpaſſenden, zum Theil un-<lb/>
heilbringenden Beziehungen, welche dieſe taͤu-<lb/>ſchende Feindin des weiblichen Herzens un-<lb/>
mittelbar bei deſſem Erwachen, herbeifuͤhrt,<lb/>ſie ſind die bei weitem gefaͤhrlichern.</p><lb/><p>Gefallen will jedes Maͤdchen. Was<lb/>
man wuͤnſcht, das glaubt man. Jſt aber<lb/>
Leichtglaͤubigkeit ſchon an ſich Thorheit, ſo<lb/>
iſt ſie es hier doppelt durch die Ruͤckwirkung<lb/>
nach Jnnen? Denn was heißt gefallen? —<lb/>
Schnell, unmittelbar einen entſcheidenden Ein-<lb/>
fluß gewinnen, erſt den fremden Geſchmack,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[152/0156]
ſtimmten Naturen, voll ſtiller Gluth unver-
gaͤnglicher Liebe, nicht in die Stimmung der
Zeit, von ihnen traͤumt kein Maͤdchenherz
mehr. Ueberall hat es mit den Verwirrun-
gen der Phantaſie, von dieſer Seite, ſicher-
lich keine Gefahr.
Andre Klippen finden ſich indeß auf
dem Felde der Eitelkeit, dieſem wahren
Theater der Welt, auf dem jede, auch die
nuͤchternſte Erſcheinung ihre Rolle zu ſpielen
gewiß iſt, wenn nicht poſitiv, doch negativ,
wenn nicht als Edelſtein, doch als Folie.
Die zum Theil unpaſſenden, zum Theil un-
heilbringenden Beziehungen, welche dieſe taͤu-
ſchende Feindin des weiblichen Herzens un-
mittelbar bei deſſem Erwachen, herbeifuͤhrt,
ſie ſind die bei weitem gefaͤhrlichern.
Gefallen will jedes Maͤdchen. Was
man wuͤnſcht, das glaubt man. Jſt aber
Leichtglaͤubigkeit ſchon an ſich Thorheit, ſo
iſt ſie es hier doppelt durch die Ruͤckwirkung
nach Jnnen? Denn was heißt gefallen? —
Schnell, unmittelbar einen entſcheidenden Ein-
fluß gewinnen, erſt den fremden Geſchmack,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/156>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.