Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de la Motte-: Die Frau des Falkensteins. Zweites Bändchen. Berlin, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

einen Gegenstand reden, der mir fremd bleiben soll, fremd bleiben muß. Zum erstenmal sah Luise Thränen in der Baronin Auge. Sie suchte sie zu verbergen, konnte sich dennoch einer großen Rührung nicht erwähren, als sie Luisen umarmte, und nun so allein und verlassen zu dem geräumigen Wagen ging, und den leergebliebenen Platz neben sich betrachtete. Stein konnte lange das Bild der gedemüthigten, schwer gekränkten Mutter nicht los werden. Er kämpfte mit sich, ob er ihr nicht nacheilen, und ihr wenigstens seinen Beistand zusichern solle. Allein er fühlte bald, daß er sich in nichts einlassen dürfe, und nur eilen müsse, sich der nachtheiligen Erinnerungen zu entschlagen.

Der Obrist trat bald darauf hinein, wodurch das Gespräch auf's neue auf die unerklärliche Begebenheit dieser Nacht gelenkt ward. Roll hatte die Geschichte, welche er von den Leuten der Baronin sehr zeitig erfuhr, mit großer Geschäftigkeit herumgetragen, und hinzugesetzt, die Familie sei gesonnen, Augusten, als Urheberin des Complots, öffentlich zu zitiren. Unbegreiflich, setzte der Obrist hinzu, sei es jedermann, welches Augustens Theilnahme an dieser Sache sei, die völlig ihrer Art zu denken widerspräche. Ein Mißverständniß, erwiederte Luise, kann ihr allein nur ein so böses Spiel bereitet, und sie unwillkührlich fortgezogen

einen Gegenstand reden, der mir fremd bleiben soll, fremd bleiben muß. Zum erstenmal sah Luise Thränen in der Baronin Auge. Sie suchte sie zu verbergen, konnte sich dennoch einer großen Rührung nicht erwähren, als sie Luisen umarmte, und nun so allein und verlassen zu dem geräumigen Wagen ging, und den leergebliebenen Platz neben sich betrachtete. Stein konnte lange das Bild der gedemüthigten, schwer gekränkten Mutter nicht los werden. Er kämpfte mit sich, ob er ihr nicht nacheilen, und ihr wenigstens seinen Beistand zusichern solle. Allein er fühlte bald, daß er sich in nichts einlassen dürfe, und nur eilen müsse, sich der nachtheiligen Erinnerungen zu entschlagen.

Der Obrist trat bald darauf hinein, wodurch das Gespräch auf’s neue auf die unerklärliche Begebenheit dieser Nacht gelenkt ward. Roll hatte die Geschichte, welche er von den Leuten der Baronin sehr zeitig erfuhr, mit großer Geschäftigkeit herumgetragen, und hinzugesetzt, die Familie sei gesonnen, Augusten, als Urheberin des Complots, öffentlich zu zitiren. Unbegreiflich, setzte der Obrist hinzu, sei es jedermann, welches Augustens Theilnahme an dieser Sache sei, die völlig ihrer Art zu denken widerspräche. Ein Mißverständniß, erwiederte Luise, kann ihr allein nur ein so böses Spiel bereitet, und sie unwillkührlich fortgezogen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0155" n="153"/>
einen Gegenstand reden, der mir fremd bleiben soll, fremd bleiben muß. Zum erstenmal sah Luise Thränen in der Baronin Auge. Sie suchte sie zu verbergen, konnte sich dennoch einer großen Rührung nicht erwähren, als sie Luisen umarmte, und nun so allein und verlassen zu dem geräumigen Wagen ging, und den leergebliebenen Platz neben sich betrachtete. Stein konnte lange das Bild der gedemüthigten, schwer gekränkten Mutter nicht los werden. Er kämpfte mit sich, ob er ihr nicht nacheilen, und ihr wenigstens seinen Beistand zusichern solle. Allein er fühlte bald, daß er sich in nichts einlassen dürfe, und nur eilen müsse, sich der nachtheiligen Erinnerungen zu entschlagen.</p>
        <p>Der Obrist trat bald darauf hinein, wodurch das Gespräch auf&#x2019;s neue auf die unerklärliche Begebenheit dieser Nacht gelenkt ward. Roll hatte die Geschichte, welche er von den Leuten der Baronin sehr zeitig erfuhr, mit großer Geschäftigkeit herumgetragen, und hinzugesetzt, die Familie sei gesonnen, Augusten, als Urheberin des Complots, öffentlich zu zitiren. Unbegreiflich, setzte der Obrist hinzu, sei es jedermann, welches Augustens Theilnahme an dieser Sache sei, die völlig ihrer Art zu denken widerspräche. Ein Mißverständniß, erwiederte Luise, kann ihr allein nur ein so böses Spiel bereitet, und sie unwillkührlich fortgezogen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0155] einen Gegenstand reden, der mir fremd bleiben soll, fremd bleiben muß. Zum erstenmal sah Luise Thränen in der Baronin Auge. Sie suchte sie zu verbergen, konnte sich dennoch einer großen Rührung nicht erwähren, als sie Luisen umarmte, und nun so allein und verlassen zu dem geräumigen Wagen ging, und den leergebliebenen Platz neben sich betrachtete. Stein konnte lange das Bild der gedemüthigten, schwer gekränkten Mutter nicht los werden. Er kämpfte mit sich, ob er ihr nicht nacheilen, und ihr wenigstens seinen Beistand zusichern solle. Allein er fühlte bald, daß er sich in nichts einlassen dürfe, und nur eilen müsse, sich der nachtheiligen Erinnerungen zu entschlagen. Der Obrist trat bald darauf hinein, wodurch das Gespräch auf’s neue auf die unerklärliche Begebenheit dieser Nacht gelenkt ward. Roll hatte die Geschichte, welche er von den Leuten der Baronin sehr zeitig erfuhr, mit großer Geschäftigkeit herumgetragen, und hinzugesetzt, die Familie sei gesonnen, Augusten, als Urheberin des Complots, öffentlich zu zitiren. Unbegreiflich, setzte der Obrist hinzu, sei es jedermann, welches Augustens Theilnahme an dieser Sache sei, die völlig ihrer Art zu denken widerspräche. Ein Mißverständniß, erwiederte Luise, kann ihr allein nur ein so böses Spiel bereitet, und sie unwillkührlich fortgezogen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

TextGrid: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI von TextGrid (2013-03-15T15:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus TextGrid entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-03-15T15:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-03-15T15:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Der Zeilenfall wurde aufgehoben, die Absätze beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_falkensteins02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_falkensteins02_1810/155
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de la Motte-: Die Frau des Falkensteins. Zweites Bändchen. Berlin, 1810, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_falkensteins02_1810/155>, abgerufen am 05.12.2024.