Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Jahren 1772 bis 1775.
mer nur die Frucht gesehen haben, welche die Weiber zum Verkauf zu bringen1774.
August.

pflegten.

Das Thierreich ist nicht minder beträchtlich, und hat viele schöne
Gattungen aufzuweisen. Fische sind in großer Menge und Mannichfaltigkeit
vorhanden. Wir fiengen, theils mit Netzen theils mit Angeln, eine Art
Barbeln, (mullus) brasilianische Hechte, Schneffel, Doraden, Cavalhas,
Papagoy-Fische, giftige Rochen, zahnlose Rochen, Engelfische, Hayen und
Sauger, nebst verschiedenen Sorten von Makrelen und sogenannten Dickköpfen
(mugil). Nur allein Muscheln sind selten, die Einwohner holen sie aber
aus benachbarten Inseln her und ziehen, unter den Schaalen, das Per-
lenmutter allen übrigen vor. In den Wäldern halten sich unzählich viel Vögel
auf, besonders allerhand Tauben-Papagoyen- und Fliegenstecher-Arten. Un-
ter letzteren gab es auch eine Gattung die in Nen-Seeland häufig ist. Nächst
derselben fanden wir die Ceylanische Eule, eine Baum-Klette, eine Enten-Art,
und das purpurfarbne Wasserhuhn. Diese waren gemeiniglich sehr scheu, und
müssen also wohl von den Einwohnern gejagt werden. Hühner und Schweine
sind das einzige Zuchtvieh der Einwohner und von wilden vierfüßigen Thiereu
giebt es blos Ratten und Fledermäuse, deren ich bereits gedacht habe.

Diese von der Natur so reichlich ausgestattete Insel, wo die Witterung
innerhalb des Wendezirkels dennoch gemäßiget ist, wird von einem weit min-
der gesitteten Volke bewohnt, als die Societäts- und freundschaftlichen In-
seln
, ohnerachtet diese beynahe unter derselben Breite, nur etwas weiter
nach Osten zu, liegen. Die Bevölkerung mag sich höchstens auf 20000
Seelen belaufen: Mit dem Anbau des Landes aber ist man, in Verhält-
niß zu dem Umfange der Insel, noch nicht weit gekommen, ausgenommen
auf der östwärts vom Haven befindlichen hohen Ebene, welche in diesem Be-
tracht ohnstreitig die reichste Gegend ist, die ich in der ganzen Süd-See nur
gesehen habe. Vielleicht wird man sich wundern, daß in Tanna noch so viel
Land wüste liegt, da ich doch den Boden als so fruchtbar beschrieben habe. Beym
ersten Anblick scheint es freylich, daß diese Eigenschaft des Erdreichs die Urbar-
machung ungemein erleichtern müsse; allein, ganz im Gegentheil erschwert sie
dieselbe vielmehr, wenigstens im Anfange. Die wilden Gewächse, die sich

N n 2

in den Jahren 1772 bis 1775.
mer nur die Frucht geſehen haben, welche die Weiber zum Verkauf zu bringen1774.
Auguſt.

pflegten.

Das Thierreich iſt nicht minder betraͤchtlich, und hat viele ſchoͤne
Gattungen aufzuweiſen. Fiſche ſind in großer Menge und Mannichfaltigkeit
vorhanden. Wir fiengen, theils mit Netzen theils mit Angeln, eine Art
Barbeln, (mullus) braſilianiſche Hechte, Schneffel, Doraden, Cavalhas,
Papagoy-Fiſche, giftige Rochen, zahnloſe Rochen, Engelfiſche, Hayen und
Sauger, nebſt verſchiedenen Sorten von Makrelen und ſogenannten Dickkoͤpfen
(mugil). Nur allein Muſcheln ſind ſelten, die Einwohner holen ſie aber
aus benachbarten Inſeln her und ziehen, unter den Schaalen, das Per-
lenmutter allen uͤbrigen vor. In den Waͤldern halten ſich unzaͤhlich viel Voͤgel
auf, beſonders allerhand Tauben-Papagoyen- und Fliegenſtecher-Arten. Un-
ter letzteren gab es auch eine Gattung die in Nen-Seeland haͤufig iſt. Naͤchſt
derſelben fanden wir die Ceylaniſche Eule, eine Baum-Klette, eine Enten-Art,
und das purpurfarbne Waſſerhuhn. Dieſe waren gemeiniglich ſehr ſcheu, und
muͤſſen alſo wohl von den Einwohnern gejagt werden. Huͤhner und Schweine
ſind das einzige Zuchtvieh der Einwohner und von wilden vierfuͤßigen Thiereu
giebt es blos Ratten und Fledermaͤuſe, deren ich bereits gedacht habe.

Dieſe von der Natur ſo reichlich ausgeſtattete Inſel, wo die Witterung
innerhalb des Wendezirkels dennoch gemaͤßiget iſt, wird von einem weit min-
der geſitteten Volke bewohnt, als die Societaͤts- und freundſchaftlichen In-
ſeln
, ohnerachtet dieſe beynahe unter derſelben Breite, nur etwas weiter
nach Oſten zu, liegen. Die Bevoͤlkerung mag ſich hoͤchſtens auf 20000
Seelen belaufen: Mit dem Anbau des Landes aber iſt man, in Verhaͤlt-
niß zu dem Umfange der Inſel, noch nicht weit gekommen, ausgenommen
auf der oͤſtwaͤrts vom Haven befindlichen hohen Ebene, welche in dieſem Be-
tracht ohnſtreitig die reichſte Gegend iſt, die ich in der ganzen Suͤd-See nur
geſehen habe. Vielleicht wird man ſich wundern, daß in Tanna noch ſo viel
Land wuͤſte liegt, da ich doch den Boden als ſo fruchtbar beſchrieben habe. Beym
erſten Anblick ſcheint es freylich, daß dieſe Eigenſchaft des Erdreichs die Urbar-
machung ungemein erleichtern muͤſſe; allein, ganz im Gegentheil erſchwert ſie
dieſelbe vielmehr, wenigſtens im Anfange. Die wilden Gewaͤchſe, die ſich

N n 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0297" n="283"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Jahren 1772 bis 1775.</hi></fw><lb/>
mer nur die Frucht ge&#x017F;ehen haben, welche die Weiber zum Verkauf zu bringen<note place="right">1774.<lb/>
Augu&#x017F;t.</note><lb/>
pflegten.</p><lb/>
        <p>Das Thierreich i&#x017F;t nicht minder betra&#x0364;chtlich, und hat viele &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Gattungen aufzuwei&#x017F;en. Fi&#x017F;che &#x017F;ind in großer Menge und Mannichfaltigkeit<lb/>
vorhanden. Wir fiengen, theils mit Netzen theils mit Angeln, eine Art<lb/>
Barbeln, (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">mullus</hi></hi>) bra&#x017F;iliani&#x017F;che Hechte, Schneffel, Doraden, Cavalhas,<lb/>
Papagoy-Fi&#x017F;che, giftige Rochen, zahnlo&#x017F;e Rochen, Engelfi&#x017F;che, Hayen und<lb/>
Sauger, neb&#x017F;t ver&#x017F;chiedenen Sorten von Makrelen und &#x017F;ogenannten Dickko&#x0364;pfen<lb/>
(<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">mugil</hi></hi>). Nur allein Mu&#x017F;cheln &#x017F;ind &#x017F;elten, die Einwohner holen &#x017F;ie aber<lb/>
aus benachbarten In&#x017F;eln her und ziehen, unter den Schaalen, das Per-<lb/>
lenmutter allen u&#x0364;brigen vor. In den Wa&#x0364;ldern halten &#x017F;ich unza&#x0364;hlich viel Vo&#x0364;gel<lb/>
auf, be&#x017F;onders allerhand Tauben-Papagoyen- und Fliegen&#x017F;techer-Arten. Un-<lb/>
ter letzteren gab es auch eine Gattung die in Nen-Seeland ha&#x0364;ufig i&#x017F;t. Na&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
der&#x017F;elben fanden wir die Ceylani&#x017F;che Eule, eine Baum-Klette, eine Enten-Art,<lb/>
und das purpurfarbne Wa&#x017F;&#x017F;erhuhn. Die&#x017F;e waren gemeiniglich &#x017F;ehr &#x017F;cheu, und<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o wohl von den Einwohnern gejagt werden. Hu&#x0364;hner und Schweine<lb/>
&#x017F;ind das einzige Zuchtvieh der Einwohner und von wilden vierfu&#x0364;ßigen Thiereu<lb/>
giebt es blos Ratten und Flederma&#x0364;u&#x017F;e, deren ich bereits gedacht habe.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e von der Natur &#x017F;o reichlich ausge&#x017F;tattete In&#x017F;el, wo die Witterung<lb/>
innerhalb des Wendezirkels dennoch gema&#x0364;ßiget i&#x017F;t, wird von einem weit min-<lb/>
der ge&#x017F;itteten Volke bewohnt, als die <hi rendition="#fr"><placeName full="abb">Societa&#x0364;ts-</placeName> und <placeName>freund&#x017F;chaftlichen In-<lb/>
&#x017F;eln</placeName></hi>, ohnerachtet die&#x017F;e beynahe unter der&#x017F;elben Breite, nur etwas weiter<lb/>
nach O&#x017F;ten zu, liegen. Die Bevo&#x0364;lkerung mag &#x017F;ich ho&#x0364;ch&#x017F;tens auf 20000<lb/>
Seelen belaufen: Mit dem Anbau des Landes aber i&#x017F;t man, in Verha&#x0364;lt-<lb/>
niß zu dem Umfange der In&#x017F;el, noch nicht weit gekommen, ausgenommen<lb/>
auf der o&#x0364;&#x017F;twa&#x0364;rts vom Haven befindlichen hohen Ebene, welche in die&#x017F;em Be-<lb/>
tracht ohn&#x017F;treitig die reich&#x017F;te Gegend i&#x017F;t, die ich in der ganzen <placeName>Su&#x0364;d-See</placeName> nur<lb/>
ge&#x017F;ehen habe. Vielleicht wird man &#x017F;ich wundern, daß in <hi rendition="#fr"><placeName>Tanna</placeName></hi> noch &#x017F;o viel<lb/>
Land wu&#x0364;&#x017F;te liegt, da ich doch den Boden als &#x017F;o fruchtbar be&#x017F;chrieben habe. Beym<lb/>
er&#x017F;ten Anblick &#x017F;cheint es freylich, daß die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft des Erdreichs die Urbar-<lb/>
machung ungemein erleichtern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; allein, ganz im Gegentheil er&#x017F;chwert &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;elbe vielmehr, wenig&#x017F;tens im Anfange. Die wilden Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, die &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0297] in den Jahren 1772 bis 1775. mer nur die Frucht geſehen haben, welche die Weiber zum Verkauf zu bringen pflegten. 1774. Auguſt. Das Thierreich iſt nicht minder betraͤchtlich, und hat viele ſchoͤne Gattungen aufzuweiſen. Fiſche ſind in großer Menge und Mannichfaltigkeit vorhanden. Wir fiengen, theils mit Netzen theils mit Angeln, eine Art Barbeln, (mullus) braſilianiſche Hechte, Schneffel, Doraden, Cavalhas, Papagoy-Fiſche, giftige Rochen, zahnloſe Rochen, Engelfiſche, Hayen und Sauger, nebſt verſchiedenen Sorten von Makrelen und ſogenannten Dickkoͤpfen (mugil). Nur allein Muſcheln ſind ſelten, die Einwohner holen ſie aber aus benachbarten Inſeln her und ziehen, unter den Schaalen, das Per- lenmutter allen uͤbrigen vor. In den Waͤldern halten ſich unzaͤhlich viel Voͤgel auf, beſonders allerhand Tauben-Papagoyen- und Fliegenſtecher-Arten. Un- ter letzteren gab es auch eine Gattung die in Nen-Seeland haͤufig iſt. Naͤchſt derſelben fanden wir die Ceylaniſche Eule, eine Baum-Klette, eine Enten-Art, und das purpurfarbne Waſſerhuhn. Dieſe waren gemeiniglich ſehr ſcheu, und muͤſſen alſo wohl von den Einwohnern gejagt werden. Huͤhner und Schweine ſind das einzige Zuchtvieh der Einwohner und von wilden vierfuͤßigen Thiereu giebt es blos Ratten und Fledermaͤuſe, deren ich bereits gedacht habe. Dieſe von der Natur ſo reichlich ausgeſtattete Inſel, wo die Witterung innerhalb des Wendezirkels dennoch gemaͤßiget iſt, wird von einem weit min- der geſitteten Volke bewohnt, als die Societaͤts- und freundſchaftlichen In- ſeln, ohnerachtet dieſe beynahe unter derſelben Breite, nur etwas weiter nach Oſten zu, liegen. Die Bevoͤlkerung mag ſich hoͤchſtens auf 20000 Seelen belaufen: Mit dem Anbau des Landes aber iſt man, in Verhaͤlt- niß zu dem Umfange der Inſel, noch nicht weit gekommen, ausgenommen auf der oͤſtwaͤrts vom Haven befindlichen hohen Ebene, welche in dieſem Be- tracht ohnſtreitig die reichſte Gegend iſt, die ich in der ganzen Suͤd-See nur geſehen habe. Vielleicht wird man ſich wundern, daß in Tanna noch ſo viel Land wuͤſte liegt, da ich doch den Boden als ſo fruchtbar beſchrieben habe. Beym erſten Anblick ſcheint es freylich, daß dieſe Eigenſchaft des Erdreichs die Urbar- machung ungemein erleichtern muͤſſe; allein, ganz im Gegentheil erſchwert ſie dieſelbe vielmehr, wenigſtens im Anfange. Die wilden Gewaͤchſe, die ſich N n 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/297
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/297>, abgerufen am 22.11.2024.