den Fische hieng, womit eine Angel geködert worden war. Es ist also ein Irr- thum, wenn man glaubt, daß diese kleinen Thierchen sich blos an die Hayfische hän- gen. Um eben die Zeit bemerkten wir einen großen Fisch von der Rochen-Art, die von einigen Schriftstellern See-Teufel genannt werden. Er glich demjenigen vollkommen, den wir am 1sten September 1772. im atlantischen Meere wahrge- nommen hatten. (Siehe im ersten Bande pag. 37) Die Meerschwalben, Fre- gatten- und tropischen Vögel wurden täglich häufiger, je weiter wir gegen We- sten liefen und uns den Inseln näherten, die wir zu finden gedachten.
Endlich erblickten wir am 6ten April Nachmittags eine kleine steile Insel; sie war aber zum Theil in Nebel gehüllet, welche sich verstärkten, je weiter wir heran kamen. Man konnte also das Land vorläufig noch nicht näher betrach- ten, oder aus dem Ansehn desselben urtheilen, ob vielleicht Erfrischungen dar- auf anzutreffen seyn möchten. Quiros, den man für den Verfasser der im Jahr 1595. unternommenen Reise des Spanischen Adelantado oder General- Capitains Don Alvaro Mendanna de Neyra ansiehet, giebt von der Gruppe von Inseln, die damals entdeckt worden, eine vortheilhafte Beschreibung. Sie wurden zur selbigen Zeit die Inseln des Marquese de Mendoza genannt, zu Eh- ren des Vice-Königs von Peru, Don Garcia Hurtado de Mendoza, Mar- quis von Cagnete, als welcher jene Expedition veranstaltet hatte. Wir stu- dierten diese Reisebeschreibung auf das sorgfältigste, um uns von dem Lande, das nun vor uns lag und unsre ganze Aufmerksamkeit auf sich zog, einen, so viel möglich deutlichen Begriff zu machen.
Am folgenden Morgen ließen wir es uns eifrigst angelegen seyn, auf das Land loszuseegeln; die Luft war zwar voller Dünste, wir konnten aber dennoch die verschiedenen Inseln bald unterscheiden, welche von den Spaniern Domi- nica,S. Pedro und S. Christina genennet worden. Wir wurden zugleich überführet, daß die steile Insel, auf die wir zuerst gestoßen, von Mendanna nicht war bemerket worden. Capitain Cook nannte sie also Hoods-Eyland, dem jungen Seemanne zum Andenken, der sie von unserm Schiffe aus zuerst wahr- genommen hatte. Dominica, eine hohe bergichte Insel, deren nordöstliche Spitze ungemein steil und unfruchtbar ist, war uns am nächsten. Auf der Nordseite der- selben gab es einige waldichte Thäler und hin und wieder einzelne Hütten.
Forſter’s Reiſe um die Welt
den Fiſche hieng, womit eine Angel gekoͤdert worden war. Es iſt alſo ein Irr- thum, wenn man glaubt, daß dieſe kleinen Thierchen ſich blos an die Hayfiſche haͤn- gen. Um eben die Zeit bemerkten wir einen großen Fiſch von der Rochen-Art, die von einigen Schriftſtellern See-Teufel genannt werden. Er glich demjenigen vollkommen, den wir am 1ſten September 1772. im atlantiſchen Meere wahrge- nommen hatten. (Siehe im erſten Bande pag. 37) Die Meerſchwalben, Fre- gatten- und tropiſchen Voͤgel wurden taͤglich haͤufiger, je weiter wir gegen We- ſten liefen und uns den Inſeln naͤherten, die wir zu finden gedachten.
Endlich erblickten wir am 6ten April Nachmittags eine kleine ſteile Inſel; ſie war aber zum Theil in Nebel gehuͤllet, welche ſich verſtaͤrkten, je weiter wir heran kamen. Man konnte alſo das Land vorlaͤufig noch nicht naͤher betrach- ten, oder aus dem Anſehn deſſelben urtheilen, ob vielleicht Erfriſchungen dar- auf anzutreffen ſeyn moͤchten. Quiros, den man fuͤr den Verfaſſer der im Jahr 1595. unternommenen Reiſe des Spaniſchen Adelantado oder General- Capitains Don Alvaro Mendanna de Neyra anſiehet, giebt von der Gruppe von Inſeln, die damals entdeckt worden, eine vortheilhafte Beſchreibung. Sie wurden zur ſelbigen Zeit die Inſeln des Marqueſe de Mendoza genannt, zu Eh- ren des Vice-Koͤnigs von Peru, Don Garcia Hurtado de Mendoza, Mar- quis von Cagnete, als welcher jene Expedition veranſtaltet hatte. Wir ſtu- dierten dieſe Reiſebeſchreibung auf das ſorgfaͤltigſte, um uns von dem Lande, das nun vor uns lag und unſre ganze Aufmerkſamkeit auf ſich zog, einen, ſo viel moͤglich deutlichen Begriff zu machen.
Am folgenden Morgen ließen wir es uns eifrigſt angelegen ſeyn, auf das Land loszuſeegeln; die Luft war zwar voller Duͤnſte, wir konnten aber dennoch die verſchiedenen Inſeln bald unterſcheiden, welche von den Spaniern Domi- nica,S. Pedro und S. Chriſtina genennet worden. Wir wurden zugleich uͤberfuͤhret, daß die ſteile Inſel, auf die wir zuerſt geſtoßen, von Mendanna nicht war bemerket worden. Capitain Cook nannte ſie alſo Hoods-Eyland, dem jungen Seemanne zum Andenken, der ſie von unſerm Schiffe aus zuerſt wahr- genommen hatte. Dominica, eine hohe bergichte Inſel, deren nordoͤſtliche Spitze ungemein ſteil und unfruchtbar iſt, war uns am naͤchſten. Auf der Nordſeite der- ſelben gab es einige waldichte Thaͤler und hin und wieder einzelne Huͤtten.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0016"n="6"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><persName>Forſter’s</persName> Reiſe um die Welt</hi></fw><lb/><noteplace="left">1774.<lb/>
April.</note><hirendition="#fr">den Fiſche</hi> hieng, womit eine Angel gekoͤdert worden war. Es iſt alſo ein Irr-<lb/>
thum, wenn man glaubt, daß dieſe kleinen Thierchen ſich blos an die <hirendition="#fr">Hayfiſche</hi> haͤn-<lb/>
gen. Um eben die Zeit bemerkten wir einen großen Fiſch von der <hirendition="#fr">Rochen-Art,</hi> die<lb/>
von einigen Schriftſtellern <hirendition="#fr">See-Teufel</hi> genannt werden. Er glich demjenigen<lb/>
vollkommen, den wir am 1ſten September 1772. im atlantiſchen Meere wahrge-<lb/>
nommen hatten. (Siehe im erſten Bande <hirendition="#aq">pag.</hi> 37) Die <hirendition="#fr">Meerſchwalben, Fre-<lb/>
gatten-</hi> und <hirendition="#fr">tropiſchen Voͤgel</hi> wurden taͤglich haͤufiger, je weiter wir gegen We-<lb/>ſten liefen und uns den Inſeln naͤherten, die wir zu finden gedachten.</p><lb/><p>Endlich erblickten wir am 6ten April Nachmittags eine kleine ſteile Inſel;<lb/>ſie war aber zum Theil in Nebel gehuͤllet, welche ſich verſtaͤrkten, je weiter wir<lb/>
heran kamen. Man konnte alſo das Land vorlaͤufig noch nicht naͤher betrach-<lb/>
ten, oder aus dem Anſehn deſſelben urtheilen, ob vielleicht Erfriſchungen dar-<lb/>
auf anzutreffen ſeyn moͤchten. <hirendition="#fr"><persName>Quiros</persName>,</hi> den man fuͤr den Verfaſſer der im<lb/>
Jahr 1595. unternommenen Reiſe des Spaniſchen <hirendition="#fr">Adelantado</hi> oder General-<lb/>
Capitains <persName>Don <hirendition="#fr">Alvaro Mendanna</hi> de <hirendition="#fr">Neyra</hi></persName> anſiehet, giebt von der Gruppe<lb/>
von Inſeln, die damals entdeckt worden, eine vortheilhafte Beſchreibung. Sie<lb/>
wurden zur ſelbigen Zeit die <placeName>Inſeln des <hirendition="#fr">Marqueſe de Mendoza</hi></placeName> genannt, zu Eh-<lb/>
ren des Vice-Koͤnigs von <placeName>Peru</placeName>, <persName><hirendition="#fr">Don Garcia Hurtado de Mendoza</hi></persName>, Mar-<lb/>
quis von <hirendition="#fr"><placeName>Cagnete</placeName></hi>, als welcher jene Expedition veranſtaltet hatte. Wir ſtu-<lb/>
dierten dieſe Reiſebeſchreibung auf das ſorgfaͤltigſte, um uns von dem Lande, das<lb/>
nun vor uns lag und unſre ganze Aufmerkſamkeit auf ſich zog, einen, ſo viel<lb/>
moͤglich deutlichen Begriff zu machen.</p><lb/><p>Am folgenden Morgen ließen wir es uns eifrigſt angelegen ſeyn, auf das<lb/>
Land loszuſeegeln; die Luft war zwar voller Duͤnſte, wir konnten aber dennoch<lb/>
die verſchiedenen Inſeln bald unterſcheiden, welche von den Spaniern <hirendition="#fr"><placeName>Domi-<lb/>
nica</placeName>,</hi><placeName>S. <hirendition="#fr">Pedro</hi></placeName> und <placeName>S. <hirendition="#fr">Chriſtina</hi></placeName> genennet worden. Wir wurden zugleich<lb/>
uͤberfuͤhret, daß die ſteile Inſel, auf die wir zuerſt geſtoßen, von <hirendition="#fr"><persName>Mendanna</persName></hi><lb/>
nicht war bemerket worden. Capitain <hirendition="#fr"><persName>Cook</persName></hi> nannte ſie alſo <hirendition="#fr"><placeName>Hoods-Eyland</placeName>,</hi><lb/>
dem jungen Seemanne zum Andenken, der ſie von unſerm Schiffe aus zuerſt wahr-<lb/>
genommen hatte. <hirendition="#fr"><placeName>Dominica</placeName>,</hi> eine hohe bergichte Inſel, deren nordoͤſtliche Spitze<lb/>
ungemein ſteil und unfruchtbar iſt, war uns am naͤchſten. Auf der Nordſeite der-<lb/>ſelben gab es einige waldichte Thaͤler und hin und wieder einzelne Huͤtten.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[6/0016]
Forſter’s Reiſe um die Welt
den Fiſche hieng, womit eine Angel gekoͤdert worden war. Es iſt alſo ein Irr-
thum, wenn man glaubt, daß dieſe kleinen Thierchen ſich blos an die Hayfiſche haͤn-
gen. Um eben die Zeit bemerkten wir einen großen Fiſch von der Rochen-Art, die
von einigen Schriftſtellern See-Teufel genannt werden. Er glich demjenigen
vollkommen, den wir am 1ſten September 1772. im atlantiſchen Meere wahrge-
nommen hatten. (Siehe im erſten Bande pag. 37) Die Meerſchwalben, Fre-
gatten- und tropiſchen Voͤgel wurden taͤglich haͤufiger, je weiter wir gegen We-
ſten liefen und uns den Inſeln naͤherten, die wir zu finden gedachten.
1774.
April.
Endlich erblickten wir am 6ten April Nachmittags eine kleine ſteile Inſel;
ſie war aber zum Theil in Nebel gehuͤllet, welche ſich verſtaͤrkten, je weiter wir
heran kamen. Man konnte alſo das Land vorlaͤufig noch nicht naͤher betrach-
ten, oder aus dem Anſehn deſſelben urtheilen, ob vielleicht Erfriſchungen dar-
auf anzutreffen ſeyn moͤchten. Quiros, den man fuͤr den Verfaſſer der im
Jahr 1595. unternommenen Reiſe des Spaniſchen Adelantado oder General-
Capitains Don Alvaro Mendanna de Neyra anſiehet, giebt von der Gruppe
von Inſeln, die damals entdeckt worden, eine vortheilhafte Beſchreibung. Sie
wurden zur ſelbigen Zeit die Inſeln des Marqueſe de Mendoza genannt, zu Eh-
ren des Vice-Koͤnigs von Peru, Don Garcia Hurtado de Mendoza, Mar-
quis von Cagnete, als welcher jene Expedition veranſtaltet hatte. Wir ſtu-
dierten dieſe Reiſebeſchreibung auf das ſorgfaͤltigſte, um uns von dem Lande, das
nun vor uns lag und unſre ganze Aufmerkſamkeit auf ſich zog, einen, ſo viel
moͤglich deutlichen Begriff zu machen.
Am folgenden Morgen ließen wir es uns eifrigſt angelegen ſeyn, auf das
Land loszuſeegeln; die Luft war zwar voller Duͤnſte, wir konnten aber dennoch
die verſchiedenen Inſeln bald unterſcheiden, welche von den Spaniern Domi-
nica, S. Pedro und S. Chriſtina genennet worden. Wir wurden zugleich
uͤberfuͤhret, daß die ſteile Inſel, auf die wir zuerſt geſtoßen, von Mendanna
nicht war bemerket worden. Capitain Cook nannte ſie alſo Hoods-Eyland,
dem jungen Seemanne zum Andenken, der ſie von unſerm Schiffe aus zuerſt wahr-
genommen hatte. Dominica, eine hohe bergichte Inſel, deren nordoͤſtliche Spitze
ungemein ſteil und unfruchtbar iſt, war uns am naͤchſten. Auf der Nordſeite der-
ſelben gab es einige waldichte Thaͤler und hin und wieder einzelne Huͤtten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/16>, abgerufen am 20.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.