Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Forster's Reise um die Welt
1774.
Junius.
dem spitzen Berge, E-Ghao. *) Nordwärts von diesen beyden Inseln,
konnten wir dreyzehn flache Eylande unterscheiden, deren Namen uns die Ein-
wohner, der Reihe nach, herzusagen wußten.

Nach dem Frühstück eilten wir zu Fortsetzung unserer Untersuchungen
von neuem ans Land, blieben aber nicht lange am Strande, wo sich wieder eine
Menge von Leuten beyderley Geschlechts versammlet hatte. Die erste Pflanze,
welche uns aufsties, war eine schöne Art von Lilien (Crinum asiaticum) und
dergleichen schätzbare Blumen trafen wir bald noch mehrere an. Der Weg
den wir genommen hatten, brachte uns an den Ort, wo die Wasserfässer
gefüllet wurden. Dies geschahe an einem stillstehenden, ohngefähr ein hun-
dert, bis hundert und funfzig Schritte langen, und funfzig Schritte breiten
Teiche. Das Wasser desselben ist von ziemlich salzigem Geschmack, daher
es fast scheint, daß dieser Teich, unter der Erde, mit dem nahegelegenen
Salz-See Gemeinschaft haben müsse. Lieutenant Clerke, der hier bey den
Wasserleuten auf Commando war, erzählte uns im Vorbeygehen, daß ihm
ein Indianer, mit großer Behendigkeit, seine Muskete weggeschnappt habe,
und damit entronnen sey. Von hier aus botanisirten wir in dem schattenreichen
Walde von Mangle-Bäumen, der die Ufer des Salz-Sees einfaßt. Die-
se Bäume nehmen sehr viel Land ein, und wachsen je länger je mehr in ein-
ander. Sie lassen ihren Saamen nicht, wie andre Baum-Arten, ausfallen,
sondern die befruchteten Spitzen der Aeste neigen sich gegen die Erde herab,
schlagen daselbst eine neue Wurzel und werden solchergestalt zu neuen Stäm-
men, die wiederum frische Zweige treiben. Während daß wir hier nach
Kräutern suchten, dünkte es uns, als ob drey Canonen-Schüsse abgefeuert
würden; weil indessen der Schall, zwischen den Bäumen, sehr gedäm-
pfet wurde; so dachten wir, es könnten auch wohl nur überladene Flinten-
Schüsse seyn, dergleichen, bey der Unerfahrenheit unsrer jungen ungeübten Schü-
tzen, eben nichts neues waren. Auf dem Rückwege von diesem Salz-See kamen
wir durch einen Baumgarten, wo uns die Indianer, unter freundlicher Begrüs-

sung,
*) Tasman nennt sie auf seiner Karte Kaybay.

Forſter’s Reiſe um die Welt
1774.
Junius.
dem ſpitzen Berge, E-Ghao. *) Nordwaͤrts von dieſen beyden Inſeln,
konnten wir dreyzehn flache Eylande unterſcheiden, deren Namen uns die Ein-
wohner, der Reihe nach, herzuſagen wußten.

Nach dem Fruͤhſtuͤck eilten wir zu Fortſetzung unſerer Unterſuchungen
von neuem ans Land, blieben aber nicht lange am Strande, wo ſich wieder eine
Menge von Leuten beyderley Geſchlechts verſammlet hatte. Die erſte Pflanze,
welche uns aufſties, war eine ſchoͤne Art von Lilien (Crinum aſiaticum) und
dergleichen ſchaͤtzbare Blumen trafen wir bald noch mehrere an. Der Weg
den wir genommen hatten, brachte uns an den Ort, wo die Waſſerfaͤſſer
gefuͤllet wurden. Dies geſchahe an einem ſtillſtehenden, ohngefaͤhr ein hun-
dert, bis hundert und funfzig Schritte langen, und funfzig Schritte breiten
Teiche. Das Waſſer deſſelben iſt von ziemlich ſalzigem Geſchmack, daher
es faſt ſcheint, daß dieſer Teich, unter der Erde, mit dem nahegelegenen
Salz-See Gemeinſchaft haben muͤſſe. Lieutenant Clerke, der hier bey den
Waſſerleuten auf Commando war, erzaͤhlte uns im Vorbeygehen, daß ihm
ein Indianer, mit großer Behendigkeit, ſeine Muskete weggeſchnappt habe,
und damit entronnen ſey. Von hier aus botaniſirten wir in dem ſchattenreichen
Walde von Mangle-Baͤumen, der die Ufer des Salz-Sees einfaßt. Die-
ſe Baͤume nehmen ſehr viel Land ein, und wachſen je laͤnger je mehr in ein-
ander. Sie laſſen ihren Saamen nicht, wie andre Baum-Arten, ausfallen,
ſondern die befruchteten Spitzen der Aeſte neigen ſich gegen die Erde herab,
ſchlagen daſelbſt eine neue Wurzel und werden ſolchergeſtalt zu neuen Staͤm-
men, die wiederum friſche Zweige treiben. Waͤhrend daß wir hier nach
Kraͤutern ſuchten, duͤnkte es uns, als ob drey Canonen-Schuͤſſe abgefeuert
wuͤrden; weil indeſſen der Schall, zwiſchen den Baͤumen, ſehr gedaͤm-
pfet wurde; ſo dachten wir, es koͤnnten auch wohl nur uͤberladene Flinten-
Schuͤſſe ſeyn, dergleichen, bey der Unerfahrenheit unſrer jungen ungeuͤbten Schuͤ-
tzen, eben nichts neues waren. Auf dem Ruͤckwege von dieſem Salz-See kamen
wir durch einen Baumgarten, wo uns die Indianer, unter freundlicher Begruͤſ-

ſung,
*) Taſman nennt ſie auf ſeiner Karte Kaybay.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0156" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><persName>For&#x017F;ter&#x2019;s</persName> Rei&#x017F;e um die Welt</hi></fw><lb/><note place="left">1774.<lb/>
Junius.</note>dem &#x017F;pitzen Berge, <hi rendition="#fr"><placeName>E-Ghao</placeName></hi>. <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#fr"><persName>Ta&#x017F;man</persName></hi> nennt &#x017F;ie auf &#x017F;einer Karte <hi rendition="#fr"><placeName>Kaybay</placeName></hi>.</note> Nordwa&#x0364;rts von die&#x017F;en beyden In&#x017F;eln,<lb/>
konnten wir dreyzehn flache Eylande unter&#x017F;cheiden, deren Namen uns die Ein-<lb/>
wohner, der Reihe nach, herzu&#x017F;agen wußten.</p><lb/>
        <p>Nach dem Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck eilten wir zu Fort&#x017F;etzung un&#x017F;erer Unter&#x017F;uchungen<lb/>
von neuem ans Land, blieben aber nicht lange am Strande, wo &#x017F;ich wieder eine<lb/>
Menge von Leuten beyderley Ge&#x017F;chlechts ver&#x017F;ammlet hatte. Die er&#x017F;te Pflanze,<lb/>
welche uns auf&#x017F;ties, war eine &#x017F;cho&#x0364;ne Art von <hi rendition="#fr">Lilien</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Crinum a&#x017F;iaticum</hi></hi>) und<lb/>
dergleichen &#x017F;cha&#x0364;tzbare Blumen trafen wir bald noch mehrere an. Der Weg<lb/>
den wir genommen hatten, brachte uns an den Ort, wo die Wa&#x017F;&#x017F;erfa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gefu&#x0364;llet wurden. Dies ge&#x017F;chahe an einem &#x017F;till&#x017F;tehenden, ohngefa&#x0364;hr ein hun-<lb/>
dert, bis hundert und funfzig Schritte langen, und funfzig Schritte breiten<lb/>
Teiche. Das Wa&#x017F;&#x017F;er de&#x017F;&#x017F;elben i&#x017F;t von ziemlich &#x017F;alzigem Ge&#x017F;chmack, daher<lb/>
es fa&#x017F;t &#x017F;cheint, daß die&#x017F;er Teich, unter der Erde, mit dem nahegelegenen<lb/>
Salz-See Gemein&#x017F;chaft haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Lieutenant <hi rendition="#fr"><persName>Clerke</persName></hi>, der hier bey den<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erleuten auf Commando war, erza&#x0364;hlte uns im Vorbeygehen, daß ihm<lb/>
ein Indianer, mit großer Behendigkeit, &#x017F;eine Muskete wegge&#x017F;chnappt habe,<lb/>
und damit entronnen &#x017F;ey. Von hier aus botani&#x017F;irten wir in dem &#x017F;chattenreichen<lb/>
Walde von <hi rendition="#fr">Mangle-Ba&#x0364;umen</hi>, der die Ufer des Salz-Sees einfaßt. Die-<lb/>
&#x017F;e Ba&#x0364;ume nehmen &#x017F;ehr viel Land ein, und wach&#x017F;en je la&#x0364;nger je mehr in ein-<lb/>
ander. Sie la&#x017F;&#x017F;en ihren Saamen nicht, wie andre Baum-Arten, ausfallen,<lb/>
&#x017F;ondern die befruchteten Spitzen der Ae&#x017F;te neigen &#x017F;ich gegen die Erde herab,<lb/>
&#x017F;chlagen da&#x017F;elb&#x017F;t eine neue Wurzel und werden &#x017F;olcherge&#x017F;talt zu neuen Sta&#x0364;m-<lb/>
men, die wiederum fri&#x017F;che Zweige treiben. Wa&#x0364;hrend daß wir hier nach<lb/>
Kra&#x0364;utern &#x017F;uchten, du&#x0364;nkte es uns, als ob drey Canonen-Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e abgefeuert<lb/>
wu&#x0364;rden; weil inde&#x017F;&#x017F;en der Schall, zwi&#x017F;chen den Ba&#x0364;umen, &#x017F;ehr geda&#x0364;m-<lb/>
pfet wurde; &#x017F;o dachten wir, es ko&#x0364;nnten auch wohl nur u&#x0364;berladene Flinten-<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eyn, dergleichen, bey der Unerfahrenheit un&#x017F;rer jungen ungeu&#x0364;bten Schu&#x0364;-<lb/>
tzen, eben nichts neues waren. Auf dem Ru&#x0364;ckwege von die&#x017F;em Salz-See kamen<lb/>
wir durch einen Baumgarten, wo uns die Indianer, unter freundlicher Begru&#x0364;&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ung,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0156] Forſter’s Reiſe um die Welt dem ſpitzen Berge, E-Ghao. *) Nordwaͤrts von dieſen beyden Inſeln, konnten wir dreyzehn flache Eylande unterſcheiden, deren Namen uns die Ein- wohner, der Reihe nach, herzuſagen wußten. 1774. Junius. Nach dem Fruͤhſtuͤck eilten wir zu Fortſetzung unſerer Unterſuchungen von neuem ans Land, blieben aber nicht lange am Strande, wo ſich wieder eine Menge von Leuten beyderley Geſchlechts verſammlet hatte. Die erſte Pflanze, welche uns aufſties, war eine ſchoͤne Art von Lilien (Crinum aſiaticum) und dergleichen ſchaͤtzbare Blumen trafen wir bald noch mehrere an. Der Weg den wir genommen hatten, brachte uns an den Ort, wo die Waſſerfaͤſſer gefuͤllet wurden. Dies geſchahe an einem ſtillſtehenden, ohngefaͤhr ein hun- dert, bis hundert und funfzig Schritte langen, und funfzig Schritte breiten Teiche. Das Waſſer deſſelben iſt von ziemlich ſalzigem Geſchmack, daher es faſt ſcheint, daß dieſer Teich, unter der Erde, mit dem nahegelegenen Salz-See Gemeinſchaft haben muͤſſe. Lieutenant Clerke, der hier bey den Waſſerleuten auf Commando war, erzaͤhlte uns im Vorbeygehen, daß ihm ein Indianer, mit großer Behendigkeit, ſeine Muskete weggeſchnappt habe, und damit entronnen ſey. Von hier aus botaniſirten wir in dem ſchattenreichen Walde von Mangle-Baͤumen, der die Ufer des Salz-Sees einfaßt. Die- ſe Baͤume nehmen ſehr viel Land ein, und wachſen je laͤnger je mehr in ein- ander. Sie laſſen ihren Saamen nicht, wie andre Baum-Arten, ausfallen, ſondern die befruchteten Spitzen der Aeſte neigen ſich gegen die Erde herab, ſchlagen daſelbſt eine neue Wurzel und werden ſolchergeſtalt zu neuen Staͤm- men, die wiederum friſche Zweige treiben. Waͤhrend daß wir hier nach Kraͤutern ſuchten, duͤnkte es uns, als ob drey Canonen-Schuͤſſe abgefeuert wuͤrden; weil indeſſen der Schall, zwiſchen den Baͤumen, ſehr gedaͤm- pfet wurde; ſo dachten wir, es koͤnnten auch wohl nur uͤberladene Flinten- Schuͤſſe ſeyn, dergleichen, bey der Unerfahrenheit unſrer jungen ungeuͤbten Schuͤ- tzen, eben nichts neues waren. Auf dem Ruͤckwege von dieſem Salz-See kamen wir durch einen Baumgarten, wo uns die Indianer, unter freundlicher Begruͤſ- ſung, *) Taſman nennt ſie auf ſeiner Karte Kaybay.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/156
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/156>, abgerufen am 27.11.2024.