Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.Forster's Reise um die Welt 1773.Septem- ber.Symptomen zu urtheilen, war diese Krankheit wohl nicht mehr als eine Art von Aussatz; und an der Ausbreitung derselben, können die Spanier oder die Fremden in diesem Schiffe, noch überdies ganz unschuldig seyn. Die Krankheit brauchte nur auszubrechen, als das Schiff ankam, und zwischen den Kranken und der Equipage desselben einige, selbst entfernte, Verbindung statt gefunden haben, so war das zur Veranlassung jenes Irrthums schon genug. Dies ist um so wahrscheinlicher, da die Einwohner ohnedem mit verschiednen Arten von Aus- satz behaftet sind. Man findet nemlich die Elephantiasis, die den Yaws ähn- lich ist: imgleichen einen Aussatz über die ganze Haut, und endlich ein unge- heures, faulendes Geschwür unter ihnen, das abscheulich anzusehen ist. Doch sind alle diese Gattungen ungemein selten anzutreffen, vornemlich die letzte Art, welches ohne Zweifel dem treflichen Clima und der einfachen unschuldigen Kost dieser Insulaner zuzuschreiben ist; ein Vorzug ihrer Lebensart, der nie genug angerühmt und mit Recht als die Hauptursach angesehn werden kann, daß jene Zufälle so selten, ja überhaupt fast keine gefährliche und tödtliche Krankheiten in Tahiti anzutreffen sind. Bey Untergang der Sonnen legten wir, 2 See-Meilen von Hua- sel *) In Hawkesworths Geschichte der engl. See-Reisen in 4. zweyter Band, pag. 252. wird diese Insel unrichtigerweise Ulietea genannt. **) Siehe ebendaselbst -- -- p. 253. u. 256. wo diese Insel irrigerweise Bolabola heißt.
Forſter’s Reiſe um die Welt 1773.Septem- ber.Symptomen zu urtheilen, war dieſe Krankheit wohl nicht mehr als eine Art von Ausſatz; und an der Ausbreitung derſelben, koͤnnen die Spanier oder die Fremden in dieſem Schiffe, noch uͤberdies ganz unſchuldig ſeyn. Die Krankheit brauchte nur auszubrechen, als das Schiff ankam, und zwiſchen den Kranken und der Equipage deſſelben einige, ſelbſt entfernte, Verbindung ſtatt gefunden haben, ſo war das zur Veranlaſſung jenes Irrthums ſchon genug. Dies iſt um ſo wahrſcheinlicher, da die Einwohner ohnedem mit verſchiednen Arten von Aus- ſatz behaftet ſind. Man findet nemlich die Elephantiaſis, die den Yaws aͤhn- lich iſt: imgleichen einen Ausſatz uͤber die ganze Haut, und endlich ein unge- heures, faulendes Geſchwuͤr unter ihnen, das abſcheulich anzuſehen iſt. Doch ſind alle dieſe Gattungen ungemein ſelten anzutreffen, vornemlich die letzte Art, welches ohne Zweifel dem treflichen Clima und der einfachen unſchuldigen Koſt dieſer Inſulaner zuzuſchreiben iſt; ein Vorzug ihrer Lebensart, der nie genug angeruͤhmt und mit Recht als die Haupturſach angeſehn werden kann, daß jene Zufaͤlle ſo ſelten, ja uͤberhaupt faſt keine gefaͤhrliche und toͤdtliche Krankheiten in Tahiti anzutreffen ſind. Bey Untergang der Sonnen legten wir, 2 See-Meilen von Hua- ſel *) In Hawkesworths Geſchichte der engl. See-Reiſen in 4. zweyter Band, pag. 252. wird dieſe Inſel unrichtigerweiſe Ulietea genannt. **) Siehe ebendaſelbſt — — p. 253. u. 256. wo dieſe Inſel irrigerweiſe Bolabola heißt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0335" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><persName>Forſter’s</persName> Reiſe um die Welt</hi></fw><lb/><note place="left">1773.<lb/> Septem-<lb/> ber.</note>Symptomen zu urtheilen, war dieſe Krankheit wohl nicht mehr als eine Art<lb/> von Ausſatz; und an der Ausbreitung derſelben, koͤnnen die Spanier oder die<lb/> Fremden in dieſem Schiffe, noch uͤberdies ganz unſchuldig ſeyn. Die Krankheit<lb/> brauchte nur auszubrechen, als das Schiff ankam, und zwiſchen den Kranken<lb/> und der Equipage deſſelben einige, ſelbſt entfernte, Verbindung ſtatt gefunden<lb/> haben, ſo war das zur Veranlaſſung jenes Irrthums ſchon genug. Dies iſt um ſo<lb/> wahrſcheinlicher, da die Einwohner ohnedem mit verſchiednen Arten von Aus-<lb/> ſatz behaftet ſind. Man findet nemlich die <hi rendition="#fr">Elephantiaſis,</hi> die den <hi rendition="#fr">Yaws</hi> aͤhn-<lb/> lich iſt: imgleichen einen Ausſatz uͤber die ganze Haut, und endlich ein unge-<lb/> heures, faulendes Geſchwuͤr unter ihnen, das abſcheulich anzuſehen iſt. Doch<lb/> ſind alle dieſe Gattungen ungemein ſelten anzutreffen, vornemlich die letzte Art,<lb/> welches ohne Zweifel dem treflichen Clima und der einfachen unſchuldigen Koſt<lb/> dieſer Inſulaner zuzuſchreiben iſt; ein Vorzug ihrer Lebensart, der nie genug<lb/> angeruͤhmt und mit Recht als die Haupturſach angeſehn werden kann, daß jene<lb/> Zufaͤlle ſo ſelten, ja uͤberhaupt faſt <hi rendition="#fr">keine</hi> gefaͤhrliche und toͤdtliche Krankheiten in<lb/><hi rendition="#fr"><placeName>Tahiti</placeName></hi> anzutreffen ſind.</p><lb/> <p>Bey Untergang der Sonnen legten wir, 2 See-Meilen von <hi rendition="#fr"><placeName>Hua-<lb/> heine</placeName>,</hi> bey; giengen am folgenden Morgen um 4 Uhr um das Nord-Ende die-<lb/> ſer Inſel herum, und ſteuerten ſodann dem Haven <hi rendition="#fr"><placeName>O-Wharre</placeName></hi> zu. <hi rendition="#fr"><placeName>Hua-<lb/> heine</placeName></hi> wird durch einen tiefen See-Arm in 2 Halb-Inſeln getheilt, die vermit-<lb/> telſt einer niedrigen Landenge zuſammenhaͤngen, welche zur Fluthzeit gaͤnzlich<lb/> unter Waſſer ſtehet. Die Berge ſind nicht ſo hoch als auf <hi rendition="#fr"><placeName>Tahiti</placeName>,</hi> und ſchei-<lb/> nen, dem aͤußern Anſehen nach, ehemals Volcane geweſen zu ſeyn. Der Gipfel<lb/> des hoͤchſten war ſo geformt als es der Schlund eines feuerſpeyenden Ber-<lb/> ges zu ſeyn pflegt, und an einer Seite gab es einen ſchwarzen ſchwammichten<lb/> Fels, der ungemein Laven-artig ausſahe. Bey Aufgang der Sonne erblickten wir<lb/> noch etliche andre, zu den <placeName><hi rendition="#fr">Societaͤts-</hi>Inſeln</placeName> gehoͤrige Eylande, als <hi rendition="#fr"><placeName>O-<lb/> Raietea</placeName></hi> <note place="foot" n="*)">In <hi rendition="#fr"><persName>Hawkesworths</persName></hi> Geſchichte der engl. See-Reiſen in 4. <hi rendition="#fr">zweyter Band,</hi> pag. 252. wird<lb/> dieſe Inſel unrichtigerweiſe <placeName>Ulietea</placeName> genannt.</note> <hi rendition="#fr"><placeName>O-Taha</placeName></hi> und <hi rendition="#fr"><placeName>Borabora</placeName></hi> <note place="foot" n="**)">Siehe ebendaſelbſt — — <hi rendition="#aq">p.</hi> 253. u. 256. wo dieſe Inſel irrigerweiſe <hi rendition="#fr"><placeName>Bolabola</placeName></hi> heißt.</note>. Letzteres beſtehet, gleich der In-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [280/0335]
Forſter’s Reiſe um die Welt
Symptomen zu urtheilen, war dieſe Krankheit wohl nicht mehr als eine Art
von Ausſatz; und an der Ausbreitung derſelben, koͤnnen die Spanier oder die
Fremden in dieſem Schiffe, noch uͤberdies ganz unſchuldig ſeyn. Die Krankheit
brauchte nur auszubrechen, als das Schiff ankam, und zwiſchen den Kranken
und der Equipage deſſelben einige, ſelbſt entfernte, Verbindung ſtatt gefunden
haben, ſo war das zur Veranlaſſung jenes Irrthums ſchon genug. Dies iſt um ſo
wahrſcheinlicher, da die Einwohner ohnedem mit verſchiednen Arten von Aus-
ſatz behaftet ſind. Man findet nemlich die Elephantiaſis, die den Yaws aͤhn-
lich iſt: imgleichen einen Ausſatz uͤber die ganze Haut, und endlich ein unge-
heures, faulendes Geſchwuͤr unter ihnen, das abſcheulich anzuſehen iſt. Doch
ſind alle dieſe Gattungen ungemein ſelten anzutreffen, vornemlich die letzte Art,
welches ohne Zweifel dem treflichen Clima und der einfachen unſchuldigen Koſt
dieſer Inſulaner zuzuſchreiben iſt; ein Vorzug ihrer Lebensart, der nie genug
angeruͤhmt und mit Recht als die Haupturſach angeſehn werden kann, daß jene
Zufaͤlle ſo ſelten, ja uͤberhaupt faſt keine gefaͤhrliche und toͤdtliche Krankheiten in
Tahiti anzutreffen ſind.
1773.
Septem-
ber.
Bey Untergang der Sonnen legten wir, 2 See-Meilen von Hua-
heine, bey; giengen am folgenden Morgen um 4 Uhr um das Nord-Ende die-
ſer Inſel herum, und ſteuerten ſodann dem Haven O-Wharre zu. Hua-
heine wird durch einen tiefen See-Arm in 2 Halb-Inſeln getheilt, die vermit-
telſt einer niedrigen Landenge zuſammenhaͤngen, welche zur Fluthzeit gaͤnzlich
unter Waſſer ſtehet. Die Berge ſind nicht ſo hoch als auf Tahiti, und ſchei-
nen, dem aͤußern Anſehen nach, ehemals Volcane geweſen zu ſeyn. Der Gipfel
des hoͤchſten war ſo geformt als es der Schlund eines feuerſpeyenden Ber-
ges zu ſeyn pflegt, und an einer Seite gab es einen ſchwarzen ſchwammichten
Fels, der ungemein Laven-artig ausſahe. Bey Aufgang der Sonne erblickten wir
noch etliche andre, zu den Societaͤts-Inſeln gehoͤrige Eylande, als O-
Raietea *) O-Taha und Borabora **). Letzteres beſtehet, gleich der In-
ſel
*) In Hawkesworths Geſchichte der engl. See-Reiſen in 4. zweyter Band, pag. 252. wird
dieſe Inſel unrichtigerweiſe Ulietea genannt.
**) Siehe ebendaſelbſt — — p. 253. u. 256. wo dieſe Inſel irrigerweiſe Bolabola heißt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |