Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.fort in dieser kürzlich wiedererfundenen Eine Seltenheit von ganz besonderer Art fort in dieser kürzlich wiedererfundenen Eine Seltenheit von ganz besonderer Art <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0257" n="234"/> fort in dieser kürzlich wiedererfundenen<lb/> Kunst neue Stücke ausarbeiten zu lassen,<lb/> und die ungeheuren Einkünfte der Kollegien<lb/> für bunte Glasscheiben zu verthun.</p><lb/> <p>Eine Seltenheit von ganz besonderer Art<lb/> sind die emblematischen in Stein gehauenen<lb/> Figuren, welche in dem Viereck von <hi rendition="#i">Mag-<lb/> dalen College</hi> rund umher an den Wänden<lb/> angebracht sind. Die bizarren Erfindungen<lb/> des Sicilianischen Prinzen, von welchem<lb/><hi rendition="#i">Brydone</hi> erzählt, können nicht toller ausse-<lb/> hen, und man brauchte ihretwegen nicht<lb/> so weite Reisen zu thun. Hier giebt man<lb/> sie für Allegorieen aus. Vielleicht sollen<lb/> auch jene Sicilianischen einen Sinn haben,<lb/> und es kommt nur darauf an, daß jemand<lb/> sich die Mühe giebt ihn herauszubringen,<lb/> und hinterdrein auszurufen: <hi rendition="#i">if this be mad-<lb/> neß, yet there’s method in’t.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0257]
fort in dieser kürzlich wiedererfundenen
Kunst neue Stücke ausarbeiten zu lassen,
und die ungeheuren Einkünfte der Kollegien
für bunte Glasscheiben zu verthun.
Eine Seltenheit von ganz besonderer Art
sind die emblematischen in Stein gehauenen
Figuren, welche in dem Viereck von Mag-
dalen College rund umher an den Wänden
angebracht sind. Die bizarren Erfindungen
des Sicilianischen Prinzen, von welchem
Brydone erzählt, können nicht toller ausse-
hen, und man brauchte ihretwegen nicht
so weite Reisen zu thun. Hier giebt man
sie für Allegorieen aus. Vielleicht sollen
auch jene Sicilianischen einen Sinn haben,
und es kommt nur darauf an, daß jemand
sich die Mühe giebt ihn herauszubringen,
und hinterdrein auszurufen: if this be mad-
neß, yet there’s method in’t.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |