Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.und der darauf angewendeten Geisteskräfte. Spa¬ ziergang in der Stadt. Das Rathhaus. Die Hollän¬ dische Bühne. Physiognostisches Urtheil über die Holländer. Etwas von der hiesigen dramatischen Kunst. Sitten im Parterre. -- Reise auf der Bürger¬ meistersjacht vom Haag nach Harlem, und von da nach Amsterdam S. 419 XXVI. Amsterdam. Wanderung der klimatischen Üppigkeit aus Indien nach Europa. Entstehung des Luxus in Freistaaten. Ver¬ schiedenheit des nordischen und des Französischen Charakters. Ungelenkigkeit der Holländer bei Fran¬ zösischen Sitten und Moden. Französische Bühne in Amsterdam. Porträt einer Nordholländerin. Sardam und Broek. Peter der Grosse. Aufklärung und Läuterung des Geschmackes in Amsterdam. Das Athenäum und dessen jetzige Lehrer. Mühsame Be¬ schäftigung der Ärzte. Felix meritis. Patrioten. Holländische Orthodoxie. Symptome der Unreifheit für Aufklärung im Volke, durch ganz Europa. Re¬ gentenklugheit. Unausbleibliche Gährung. Pflicht der menschenfreundlichen Regenten. Rachsucht der in Holland obsiegenden Partei. Charakteristische Empfindlichkeit S. 447 XXVII. Helvoetsluis. Abreise von Amsterdam. Regel für Reisende. Henry Hope's Landsitz und Gemäldegalerie bei Harlem. -- und der darauf angewendeten Geisteskräfte. Spa¬ ziergang in der Stadt. Das Rathhaus. Die Hollän¬ dische Bühne. Physiognostisches Urtheil über die Holländer. Etwas von der hiesigen dramatischen Kunst. Sitten im Parterre. — Reise auf der Bürger¬ meistersjacht vom Haag nach Harlem, und von da nach Amsterdam S. 419 XXVI. Amsterdam. Wanderung der klimatischen Üppigkeit aus Indien nach Europa. Entstehung des Luxus in Freistaaten. Ver¬ schiedenheit des nordischen und des Französischen Charakters. Ungelenkigkeit der Holländer bei Fran¬ zösischen Sitten und Moden. Französische Bühne in Amsterdam. Porträt einer Nordholländerin. Sardam und Broek. Peter der Groſse. Aufklärung und Läuterung des Geschmackes in Amsterdam. Das Athenäum und dessen jetzige Lehrer. Mühsame Be¬ schäftigung der Ärzte. Felix meritis. Patrioten. Holländische Orthodoxie. Symptome der Unreifheit für Aufklärung im Volke, durch ganz Europa. Re¬ gentenklugheit. Unausbleibliche Gährung. Pflicht der menschenfreundlichen Regenten. Rachsucht der in Holland obsiegenden Partei. Charakteristische Empfindlichkeit S. 447 XXVII. Helvoetsluis. Abreise von Amsterdam. Regel für Reisende. Henry Hope’s Landsitz und Gemäldegalerie bei Harlem. — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div type="contents"> <div> <list> <item><pb facs="#f0539" n="533"/> und der darauf angewendeten Geisteskräfte. Spa¬<lb/> ziergang in der Stadt. Das Rathhaus. Die Hollän¬<lb/> dische Bühne. Physiognostisches Urtheil über die<lb/> Holländer. Etwas von der hiesigen dramatischen<lb/> Kunst. Sitten im Parterre. — Reise auf der Bürger¬<lb/> meistersjacht vom Haag nach Harlem, und von da<lb/> nach Amsterdam <space dim="horizontal"/> <ref>S. 419</ref></item> </list> </div><lb/> <div> <head>XXVI.</head><lb/> <p rendition="#i">Amsterdam.</p><lb/> <list> <item>Wanderung der klimatischen Üppigkeit aus Indien nach<lb/> Europa. Entstehung des Luxus in Freistaaten. Ver¬<lb/> schiedenheit des nordischen und des Französischen<lb/> Charakters. Ungelenkigkeit der Holländer bei Fran¬<lb/> zösischen Sitten und Moden. Französische Bühne in<lb/> Amsterdam. Porträt einer Nordholländerin. Sardam<lb/> und Broek. Peter der Groſse. Aufklärung und<lb/> Läuterung des Geschmackes in Amsterdam. Das<lb/> Athenäum und dessen jetzige Lehrer. Mühsame Be¬<lb/> schäftigung der Ärzte. <hi rendition="#g">Felix meritis</hi>. Patrioten.<lb/> Holländische Orthodoxie. Symptome der Unreifheit<lb/> für Aufklärung im Volke, durch ganz Europa. Re¬<lb/> gentenklugheit. Unausbleibliche Gährung. Pflicht<lb/> der menschenfreundlichen Regenten. Rachsucht der<lb/> in Holland obsiegenden Partei. Charakteristische<lb/> Empfindlichkeit <space dim="horizontal"/> <ref>S. 447</ref></item> </list> </div><lb/> <div> <head>XXVII.</head><lb/> <p rendition="#i">Helvoetsluis.</p><lb/> <list> <item>Abreise von Amsterdam. Regel für Reisende. Henry<lb/> Hope’s Landsitz und Gemäldegalerie bei Harlem. —<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [533/0539]
und der darauf angewendeten Geisteskräfte. Spa¬
ziergang in der Stadt. Das Rathhaus. Die Hollän¬
dische Bühne. Physiognostisches Urtheil über die
Holländer. Etwas von der hiesigen dramatischen
Kunst. Sitten im Parterre. — Reise auf der Bürger¬
meistersjacht vom Haag nach Harlem, und von da
nach Amsterdam S. 419
XXVI.
Amsterdam.
Wanderung der klimatischen Üppigkeit aus Indien nach
Europa. Entstehung des Luxus in Freistaaten. Ver¬
schiedenheit des nordischen und des Französischen
Charakters. Ungelenkigkeit der Holländer bei Fran¬
zösischen Sitten und Moden. Französische Bühne in
Amsterdam. Porträt einer Nordholländerin. Sardam
und Broek. Peter der Groſse. Aufklärung und
Läuterung des Geschmackes in Amsterdam. Das
Athenäum und dessen jetzige Lehrer. Mühsame Be¬
schäftigung der Ärzte. Felix meritis. Patrioten.
Holländische Orthodoxie. Symptome der Unreifheit
für Aufklärung im Volke, durch ganz Europa. Re¬
gentenklugheit. Unausbleibliche Gährung. Pflicht
der menschenfreundlichen Regenten. Rachsucht der
in Holland obsiegenden Partei. Charakteristische
Empfindlichkeit S. 447
XXVII.
Helvoetsluis.
Abreise von Amsterdam. Regel für Reisende. Henry
Hope’s Landsitz und Gemäldegalerie bei Harlem. —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/539 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/539>, abgerufen am 22.02.2025. |