Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.deks, von Rubens, Figuren in Lebensgrösse. deks, von Rubens, Figuren in Lebensgröſse. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0336" n="330"/> deks, von <hi rendition="#i">Rubens</hi>, Figuren in Lebensgröſse.<lb/> Abraham steht seltsam mit einem Stück Tep¬<lb/> pich über dem Kopf verhüllt und gebückt<lb/> vor dem Priester zu Salem. Könnte das<lb/> Süjet diesem bunten Stück einen Werth ver¬<lb/> leihen, so müſste diesmal die Kunst wirklich<lb/> bei der Religion darum betteln. <hi rendition="#i">Van Dyks</hi><lb/> Taufe Christi hat etwas mehr Anziehendes;<lb/> Johannes wenigstens ist eine schöne, männ¬<lb/> liche Figur und in seine Jüdische Physiogno¬<lb/> mie hat der Künstler etwas Feines und Groſses<lb/> gelegt. Die Stellung ist graziös, und der<lb/> braune Farbenton treflich behandelt, um den<lb/> von der Sonne verbrannten Asceten in der<lb/> Wüste zu bezeichnen. Für den Maler hat<lb/> auch das Mechanische der Ausführung in<lb/> diesem Gemälde, die Arbeit des Pinsels, ei¬<lb/> nen unschätzbaren Werth. Der Christus<lb/> hingegen ist, wie gewöhnlich, verfehlt. Der<lb/> Kopf wäre noch schön genug; allein seine<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [330/0336]
deks, von Rubens, Figuren in Lebensgröſse.
Abraham steht seltsam mit einem Stück Tep¬
pich über dem Kopf verhüllt und gebückt
vor dem Priester zu Salem. Könnte das
Süjet diesem bunten Stück einen Werth ver¬
leihen, so müſste diesmal die Kunst wirklich
bei der Religion darum betteln. Van Dyks
Taufe Christi hat etwas mehr Anziehendes;
Johannes wenigstens ist eine schöne, männ¬
liche Figur und in seine Jüdische Physiogno¬
mie hat der Künstler etwas Feines und Groſses
gelegt. Die Stellung ist graziös, und der
braune Farbenton treflich behandelt, um den
von der Sonne verbrannten Asceten in der
Wüste zu bezeichnen. Für den Maler hat
auch das Mechanische der Ausführung in
diesem Gemälde, die Arbeit des Pinsels, ei¬
nen unschätzbaren Werth. Der Christus
hingegen ist, wie gewöhnlich, verfehlt. Der
Kopf wäre noch schön genug; allein seine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/336 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/336>, abgerufen am 16.02.2025. |