Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.den müssen. Die Officiere von Colonel- den müssen. Die Officiere von Colonel- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0218" n="212"/> den müssen. Die Officiere von <hi rendition="#i">Colonel</hi>-<lb/><hi rendition="#i">Général</hi> sind als Feinde der neuen Constitu¬<lb/> tion bekannt, und man versichert allgemein,<lb/> daſs sie nichts unversucht gelassen hätten,<lb/> um ihre Leute zum Streit mit der Infanterie,<lb/> die sich entschieden für die Volkspartei er¬<lb/> klärt hatte, zu reizen. In allen Vierteln von<lb/> Lille waren die Schenken offen, und die<lb/> Dragoner konnten darin unentgeldlich ze¬<lb/> chen. Ein Infanterist fiel einem Haufen der<lb/> Betrunkenen in die Hände, und ward von<lb/> ihnen ermordet. Dies brachte die andern<lb/> Regimenter auf. Wo sich Dragoner blicken<lb/> lieſsen, gab man Feuer auf sie; und da<lb/> diese zuletzt mit Wuth gegen die Infan¬<lb/> terie anrückten, so entstand ein ordentli¬<lb/> ches Scharmützel. Ein <hi rendition="#i">Garde national</hi> soll<lb/> ums Leben gekommen seyn, weil seine Uni¬<lb/> form ihn einem Dragoner ähnlich machte.<lb/> Nunmehr aber sind zwölftausend Bürger in<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0218]
den müssen. Die Officiere von Colonel-
Général sind als Feinde der neuen Constitu¬
tion bekannt, und man versichert allgemein,
daſs sie nichts unversucht gelassen hätten,
um ihre Leute zum Streit mit der Infanterie,
die sich entschieden für die Volkspartei er¬
klärt hatte, zu reizen. In allen Vierteln von
Lille waren die Schenken offen, und die
Dragoner konnten darin unentgeldlich ze¬
chen. Ein Infanterist fiel einem Haufen der
Betrunkenen in die Hände, und ward von
ihnen ermordet. Dies brachte die andern
Regimenter auf. Wo sich Dragoner blicken
lieſsen, gab man Feuer auf sie; und da
diese zuletzt mit Wuth gegen die Infan¬
terie anrückten, so entstand ein ordentli¬
ches Scharmützel. Ein Garde national soll
ums Leben gekommen seyn, weil seine Uni¬
form ihn einem Dragoner ähnlich machte.
Nunmehr aber sind zwölftausend Bürger in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/218 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/218>, abgerufen am 16.02.2025. |