Bauart zieren sie. Der Königsplatz, wo eine kolossalische Bildsäule des Prinzen Karl von Lothringen in Erz, vor der St. Jakobskirche, in einer Linie mit dem kühnen, leichten Spitzthurm des Rathhauses steht, ist mit eben solchen Gebäuden umringt. Der Ge¬ richtshof von Brabant, oder das sogenannte Conseil, hält in einem neuen, von den Stän¬ den errichteten Pallast, der nach dem Park hinsieht, seine Sitzungen. Die Hotels des Herzogs von Aremberg, des Vicomte von Walkiers, des englischen Gesandten, imglei¬ chen das Wappenhaus u. a. m. stehen sämmt¬ lich in dieser Gegend.
Seit sechzehn oder achtzehn Jahren hat Brüssel, zumal um den Park herum, eine neue Gestalt gewonnen. Die alten Gebäude, die man hier noch sieht, wie zum Beispiel die Reitbahn, stehen beinah unter der Erde; die neuen hingegen haben zwei oft drei
Bauart zieren sie. Der Königsplatz, wo eine kolossalische Bildsäule des Prinzen Karl von Lothringen in Erz, vor der St. Jakobskirche, in einer Linie mit dem kühnen, leichten Spitzthurm des Rathhauses steht, ist mit eben solchen Gebäuden umringt. Der Ge¬ richtshof von Brabant, oder das sogenannte Conseil, hält in einem neuen, von den Stän¬ den errichteten Pallast, der nach dem Park hinsieht, seine Sitzungen. Die Hotels des Herzogs von Aremberg, des Vicomte von Walkiers, des englischen Gesandten, imglei¬ chen das Wappenhaus u. a. m. stehen sämmt¬ lich in dieser Gegend.
Seit sechzehn oder achtzehn Jahren hat Brüssel, zumal um den Park herum, eine neue Gestalt gewonnen. Die alten Gebäude, die man hier noch sieht, wie zum Beispiel die Reitbahn, stehen beinah unter der Erde; die neuen hingegen haben zwei oft drei
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0490"n="478"/>
Bauart zieren sie. Der Königsplatz, wo eine<lb/>
kolossalische Bildsäule des Prinzen <hirendition="#i">Karl von<lb/>
Lothringen</hi> in Erz, vor der St. Jakobskirche,<lb/>
in einer Linie mit dem kühnen, leichten<lb/>
Spitzthurm des Rathhauses steht, ist mit<lb/>
eben solchen Gebäuden umringt. Der Ge¬<lb/>
richtshof von Brabant, oder das sogenannte<lb/><hirendition="#i">Conseil</hi>, hält in einem neuen, von den Stän¬<lb/>
den errichteten Pallast, der nach dem Park<lb/>
hinsieht, seine Sitzungen. Die Hotels des<lb/><hirendition="#i">Herzogs von Aremberg</hi>, des <hirendition="#i">Vicomte von<lb/>
Walkiers</hi>, des englischen Gesandten, imglei¬<lb/>
chen das Wappenhaus u. a. m. stehen sämmt¬<lb/>
lich in dieser Gegend.</p><lb/><p>Seit sechzehn oder achtzehn Jahren hat<lb/>
Brüssel, zumal um den Park herum, eine<lb/>
neue Gestalt gewonnen. Die alten Gebäude,<lb/>
die man hier noch sieht, wie zum Beispiel<lb/>
die Reitbahn, stehen beinah unter der Erde;<lb/>
die neuen hingegen haben zwei oft drei<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[478/0490]
Bauart zieren sie. Der Königsplatz, wo eine
kolossalische Bildsäule des Prinzen Karl von
Lothringen in Erz, vor der St. Jakobskirche,
in einer Linie mit dem kühnen, leichten
Spitzthurm des Rathhauses steht, ist mit
eben solchen Gebäuden umringt. Der Ge¬
richtshof von Brabant, oder das sogenannte
Conseil, hält in einem neuen, von den Stän¬
den errichteten Pallast, der nach dem Park
hinsieht, seine Sitzungen. Die Hotels des
Herzogs von Aremberg, des Vicomte von
Walkiers, des englischen Gesandten, imglei¬
chen das Wappenhaus u. a. m. stehen sämmt¬
lich in dieser Gegend.
Seit sechzehn oder achtzehn Jahren hat
Brüssel, zumal um den Park herum, eine
neue Gestalt gewonnen. Die alten Gebäude,
die man hier noch sieht, wie zum Beispiel
die Reitbahn, stehen beinah unter der Erde;
die neuen hingegen haben zwei oft drei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/490>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.