Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791.Durchmesser haben, und dennoch von der Die zur Fabrik gehörigen Wasserleitun¬ U 3
Durchmesser haben, und dennoch von der Die zur Fabrik gehörigen Wasserleitun¬ U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0321" n="309"/> Durchmesser haben, und dennoch von der<lb/> Hitze schmelzen. Die Flamme spielt im<lb/> Kreise um den gefütterten Kessel, und der<lb/> Rauch kommt durch eine über dem Schür¬<lb/> loche angebrachte Oeffnung, und steigt in<lb/> der Mitte des Thurms heraus. Zwischen<lb/> beiden Oeffnungen ist ein Schieber ange¬<lb/> bracht, der, wenn man ihn mit einer Hand<lb/> zudrückt, das fürchterlichste Feuer im Ofen<lb/> augenblicklich ersticken kann.</p><lb/> <p>Die zur Fabrik gehörigen Wasserleitun¬<lb/> gen sind eben so vortheilhaft eingerichtet,<lb/> und jedes Zimmer wird dadurch hinlänglich<lb/> mit Wasser versorgt. In der Färberei füllt<lb/> man die Küpen vermittelst geöffneter Hähne<lb/> in wenigen Augenblicken, und leert sie eben<lb/> so schnell durch groſse Heber. Das unreine<lb/> Wasser hat seinen Abfluſs durch Röhren<lb/> unter dem Fuſsboden. Was den Überfluſs<lb/> des Wassers noch im Werth erhöhet, ist<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0321]
Durchmesser haben, und dennoch von der
Hitze schmelzen. Die Flamme spielt im
Kreise um den gefütterten Kessel, und der
Rauch kommt durch eine über dem Schür¬
loche angebrachte Oeffnung, und steigt in
der Mitte des Thurms heraus. Zwischen
beiden Oeffnungen ist ein Schieber ange¬
bracht, der, wenn man ihn mit einer Hand
zudrückt, das fürchterlichste Feuer im Ofen
augenblicklich ersticken kann.
Die zur Fabrik gehörigen Wasserleitun¬
gen sind eben so vortheilhaft eingerichtet,
und jedes Zimmer wird dadurch hinlänglich
mit Wasser versorgt. In der Färberei füllt
man die Küpen vermittelst geöffneter Hähne
in wenigen Augenblicken, und leert sie eben
so schnell durch groſse Heber. Das unreine
Wasser hat seinen Abfluſs durch Röhren
unter dem Fuſsboden. Was den Überfluſs
des Wassers noch im Werth erhöhet, ist
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/321 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/321>, abgerufen am 16.02.2025. |