modon vorstellt, gab dem Kuhrfürsten Jo¬ hann Wilhelm die Veranlassung, seine grosse Sammlung von Gemälden anzulegen. Rubens ist hier in seinem Elemente. Die besiegten Kämpferinnen stürzen samt ihren Rossen von der Brücke in den Fluss; in mancherlei Stellungen hingeschleudert, schwimmend, fal¬ lend, sich sträubend, erblickt man den weib¬ lichen Körper von der wilden Phantasie des Künstlers ergriffen. So unwahrscheinlich es immer ist, dass Weiberwuth zu diesem Grade gestiegen sei; so schön ist doch der Stoff für den Maler, der dieses Feuer in sich fühlte, die Extreme der Leidenschaft und die heftigste Handlung darzustellen. Von den beiden darüber hangenden Skizzen, der Bekehrung des Apostels Paulus und der Vernichtung der Heerschaaren Sennacheribs, möchte ich das nicht so unbedingt be¬ haupten.
L 4
modon vorstellt, gab dem Kuhrfürsten Jo¬ hann Wilhelm die Veranlassung, seine groſse Sammlung von Gemälden anzulegen. Rubens ist hier in seinem Elemente. Die besiegten Kämpferinnen stürzen samt ihren Rossen von der Brücke in den Fluſs; in mancherlei Stellungen hingeschleudert, schwimmend, fal¬ lend, sich sträubend, erblickt man den weib¬ lichen Körper von der wilden Phantasie des Künstlers ergriffen. So unwahrscheinlich es immer ist, daſs Weiberwuth zu diesem Grade gestiegen sei; so schön ist doch der Stoff für den Maler, der dieses Feuer in sich fühlte, die Extreme der Leidenschaft und die heftigste Handlung darzustellen. Von den beiden darüber hangenden Skizzen, der Bekehrung des Apostels Paulus und der Vernichtung der Heerschaaren Sennacheribs, möchte ich das nicht so unbedingt be¬ haupten.
L 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0179"n="167"/>
modon vorstellt, gab dem Kuhrfürsten <hirendition="#i">Jo¬<lb/>
hann Wilhelm</hi> die Veranlassung, seine groſse<lb/>
Sammlung von Gemälden anzulegen. <hirendition="#i">Rubens</hi><lb/>
ist hier in seinem Elemente. Die besiegten<lb/>
Kämpferinnen stürzen samt ihren Rossen<lb/>
von der Brücke in den Fluſs; in mancherlei<lb/>
Stellungen hingeschleudert, schwimmend, fal¬<lb/>
lend, sich sträubend, erblickt man den weib¬<lb/>
lichen Körper von der wilden Phantasie des<lb/>
Künstlers ergriffen. So unwahrscheinlich es<lb/>
immer ist, daſs Weiberwuth zu diesem Grade<lb/>
gestiegen sei; so schön ist doch der Stoff<lb/>
für den Maler, der dieses Feuer in sich<lb/>
fühlte, die Extreme der Leidenschaft und<lb/>
die heftigste Handlung darzustellen. Von<lb/>
den beiden darüber hangenden Skizzen, der<lb/>
Bekehrung des Apostels Paulus und der<lb/>
Vernichtung der Heerschaaren Sennacheribs,<lb/>
möchte ich das nicht so unbedingt be¬<lb/>
haupten.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">L 4<lb/></fw></div></div></body></text></TEI>
[167/0179]
modon vorstellt, gab dem Kuhrfürsten Jo¬
hann Wilhelm die Veranlassung, seine groſse
Sammlung von Gemälden anzulegen. Rubens
ist hier in seinem Elemente. Die besiegten
Kämpferinnen stürzen samt ihren Rossen
von der Brücke in den Fluſs; in mancherlei
Stellungen hingeschleudert, schwimmend, fal¬
lend, sich sträubend, erblickt man den weib¬
lichen Körper von der wilden Phantasie des
Künstlers ergriffen. So unwahrscheinlich es
immer ist, daſs Weiberwuth zu diesem Grade
gestiegen sei; so schön ist doch der Stoff
für den Maler, der dieses Feuer in sich
fühlte, die Extreme der Leidenschaft und
die heftigste Handlung darzustellen. Von
den beiden darüber hangenden Skizzen, der
Bekehrung des Apostels Paulus und der
Vernichtung der Heerschaaren Sennacheribs,
möchte ich das nicht so unbedingt be¬
haupten.
L 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/179>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.