schenhaufen? Sind die Schranken der Kunst hier wirklich zu enge, oder zogen sie sich nur für das Genie eines Rubens innerhalb ihres möglichen Umfanges in einen so engen Kreis zusammen?
Wenn ich vorhin die treue Nachfolge der Natur, welche Rubens in den Stellun¬ gen beobachtet hat, mit einigem Lobe er¬ wähnte, so sollte sich dieser Beifall doch nicht auf die Richtigkeit der Zeichnung er¬ strecken. In dem, was er malte, sieht das Auge, welches der Zergliederer bemerken ge¬ lehrt hat, eine vernachlässigte Kenntniss der bestimmteren Gestalt der Theile, und eine unrichtige Manier sie anzudeuten. Das Feuer des Bildners entschuldigt keinesweges diese Unrichtigkeit; denn wahre Künstlergrösse fin¬ det man nur da, wo die wirkenden Kräfte zusammengehalten, zweckmässig aufgespart, nicht bloss in flüchtigen Explosionen eines
schenhaufen? Sind die Schranken der Kunst hier wirklich zu enge, oder zogen sie sich nur für das Genie eines Rubens innerhalb ihres möglichen Umfanges in einen so engen Kreis zusammen?
Wenn ich vorhin die treue Nachfolge der Natur, welche Rubens in den Stellun¬ gen beobachtet hat, mit einigem Lobe er¬ wähnte, so sollte sich dieser Beifall doch nicht auf die Richtigkeit der Zeichnung er¬ strecken. In dem, was er malte, sieht das Auge, welches der Zergliederer bemerken ge¬ lehrt hat, eine vernachläſsigte Kenntniſs der bestimmteren Gestalt der Theile, und eine unrichtige Manier sie anzudeuten. Das Feuer des Bildners entschuldigt keinesweges diese Unrichtigkeit; denn wahre Künstlergröſse fin¬ det man nur da, wo die wirkenden Kräfte zusammengehalten, zweckmäſsig aufgespart, nicht bloſs in flüchtigen Explosionen eines
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0164"n="152"/>
schenhaufen? Sind die Schranken der Kunst<lb/>
hier wirklich zu enge, oder zogen sie sich<lb/>
nur für das Genie eines <hirendition="#i">Rubens</hi> innerhalb<lb/>
ihres möglichen Umfanges in einen so engen<lb/>
Kreis zusammen?</p><lb/><p>Wenn ich vorhin die treue Nachfolge<lb/>
der Natur, welche <hirendition="#i">Rubens</hi> in den Stellun¬<lb/>
gen beobachtet hat, mit einigem Lobe er¬<lb/>
wähnte, so sollte sich dieser Beifall doch<lb/>
nicht auf die Richtigkeit der Zeichnung er¬<lb/>
strecken. In dem, was er malte, sieht das<lb/>
Auge, welches der Zergliederer bemerken ge¬<lb/>
lehrt hat, eine vernachläſsigte Kenntniſs der<lb/>
bestimmteren Gestalt der Theile, und eine<lb/>
unrichtige Manier sie anzudeuten. Das Feuer<lb/>
des Bildners entschuldigt keinesweges diese<lb/>
Unrichtigkeit; denn wahre Künstlergröſse fin¬<lb/>
det man nur da, wo die wirkenden Kräfte<lb/>
zusammengehalten, zweckmäſsig aufgespart,<lb/>
nicht bloſs in flüchtigen Explosionen eines<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[152/0164]
schenhaufen? Sind die Schranken der Kunst
hier wirklich zu enge, oder zogen sie sich
nur für das Genie eines Rubens innerhalb
ihres möglichen Umfanges in einen so engen
Kreis zusammen?
Wenn ich vorhin die treue Nachfolge
der Natur, welche Rubens in den Stellun¬
gen beobachtet hat, mit einigem Lobe er¬
wähnte, so sollte sich dieser Beifall doch
nicht auf die Richtigkeit der Zeichnung er¬
strecken. In dem, was er malte, sieht das
Auge, welches der Zergliederer bemerken ge¬
lehrt hat, eine vernachläſsigte Kenntniſs der
bestimmteren Gestalt der Theile, und eine
unrichtige Manier sie anzudeuten. Das Feuer
des Bildners entschuldigt keinesweges diese
Unrichtigkeit; denn wahre Künstlergröſse fin¬
det man nur da, wo die wirkenden Kräfte
zusammengehalten, zweckmäſsig aufgespart,
nicht bloſs in flüchtigen Explosionen eines
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/164>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.