machte, war der Umstand, daß wir kaum acht Tage vorher von einem Cabkutscher gelesen hatten, der, in seiner Eigenschaft als Mitglied einer Diebs- und Mörderbande, sich durch prompte Fahrgastablieferung in Quartierena la Clerkenwell nützlich gemacht hatte. Mir selbst war, dem allem gegenüber, auch ziemlich ängstlich zu Sinn, aber dies Angstgefühl verschwand doch neben der Schreckensfrage: "wenn Deine arme Frau jetzt gerade aufwacht!" Und natürlich keine halbe Minute mehr, so gab es einen Stoß und aus ihrem Schlaf in die Höh' fahrend, sah sie jetzt durch das herabgelassene Fenster auf die ihr nur zu wohl bekannten, aus hellgelben Ziegelsteinen aufgeführten Ruinen.
"Um Gotteswillen, er fährt ja ..."
"Ja, ja, Kind. Aber beruhige Dich nur; es wird schon wieder besser; wir sind ja gleich heraus ..."
"Nein, nein. Laß halten."
"Ich bitte Dich. Um alles in der Welt, mach hier keine Scene. Wir blamieren uns unsterblich ... Unter allen Umständen, wir können nichts ändern. Außerdem, sieh nur, er jagt ja wie toll, es ist, als ob er sich selber graule."
Wirklich, eine halbe Minute später, so lag Clerkenwell hinter uns; das mußte Somers-Town
machte, war der Umstand, daß wir kaum acht Tage vorher von einem Cabkutscher gelesen hatten, der, in seiner Eigenschaft als Mitglied einer Diebs- und Mörderbande, sich durch prompte Fahrgastablieferung in Quartierenà la Clerkenwell nützlich gemacht hatte. Mir selbst war, dem allem gegenüber, auch ziemlich ängstlich zu Sinn, aber dies Angstgefühl verschwand doch neben der Schreckensfrage: „wenn Deine arme Frau jetzt gerade aufwacht!“ Und natürlich keine halbe Minute mehr, so gab es einen Stoß und aus ihrem Schlaf in die Höh’ fahrend, sah sie jetzt durch das herabgelassene Fenster auf die ihr nur zu wohl bekannten, aus hellgelben Ziegelsteinen aufgeführten Ruinen.
„Um Gotteswillen, er fährt ja …“
„Ja, ja, Kind. Aber beruhige Dich nur; es wird schon wieder besser; wir sind ja gleich heraus …“
„Nein, nein. Laß halten.“
„Ich bitte Dich. Um alles in der Welt, mach hier keine Scene. Wir blamieren uns unsterblich … Unter allen Umständen, wir können nichts ändern. Außerdem, sieh nur, er jagt ja wie toll, es ist, als ob er sich selber graule.“
Wirklich, eine halbe Minute später, so lag Clerkenwell hinter uns; das mußte Somers-Town
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0096"n="87"/>
machte, war der Umstand, daß wir kaum acht Tage vorher von einem Cabkutscher gelesen hatten, der, in seiner Eigenschaft als Mitglied einer Diebs- und Mörderbande, sich durch prompte Fahrgastablieferung in <choice><sic>Qnartieren</sic><corr>Quartieren</corr></choice><hirendition="#aq">à la</hi> Clerkenwell nützlich gemacht hatte. Mir selbst war, dem allem gegenüber, auch ziemlich ängstlich zu Sinn, aber dies Angstgefühl verschwand doch neben der Schreckensfrage: „wenn Deine arme Frau jetzt gerade aufwacht!“ Und natürlich keine halbe Minute mehr, so gab es einen Stoß und aus ihrem Schlaf in die Höh’ fahrend, sah sie jetzt durch das herabgelassene Fenster auf die ihr nur zu wohl bekannten, aus hellgelben Ziegelsteinen aufgeführten Ruinen.</p><lb/><p>„Um Gotteswillen, er fährt ja …“</p><lb/><p>„Ja, ja, Kind. Aber beruhige Dich nur; es wird schon wieder besser; wir sind ja gleich heraus …“</p><lb/><p>„Nein, nein. Laß halten.“</p><lb/><p>„Ich bitte Dich. Um alles in der Welt, mach hier keine Scene. Wir blamieren uns unsterblich … Unter allen Umständen, wir können nichts ändern. Außerdem, sieh nur, er jagt ja wie toll, es ist, als ob er sich selber graule.“</p><lb/><p>Wirklich, eine halbe Minute später, so lag Clerkenwell hinter uns; das mußte Somers-Town<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[87/0096]
machte, war der Umstand, daß wir kaum acht Tage vorher von einem Cabkutscher gelesen hatten, der, in seiner Eigenschaft als Mitglied einer Diebs- und Mörderbande, sich durch prompte Fahrgastablieferung in Quartieren à la Clerkenwell nützlich gemacht hatte. Mir selbst war, dem allem gegenüber, auch ziemlich ängstlich zu Sinn, aber dies Angstgefühl verschwand doch neben der Schreckensfrage: „wenn Deine arme Frau jetzt gerade aufwacht!“ Und natürlich keine halbe Minute mehr, so gab es einen Stoß und aus ihrem Schlaf in die Höh’ fahrend, sah sie jetzt durch das herabgelassene Fenster auf die ihr nur zu wohl bekannten, aus hellgelben Ziegelsteinen aufgeführten Ruinen.
„Um Gotteswillen, er fährt ja …“
„Ja, ja, Kind. Aber beruhige Dich nur; es wird schon wieder besser; wir sind ja gleich heraus …“
„Nein, nein. Laß halten.“
„Ich bitte Dich. Um alles in der Welt, mach hier keine Scene. Wir blamieren uns unsterblich … Unter allen Umständen, wir können nichts ändern. Außerdem, sieh nur, er jagt ja wie toll, es ist, als ob er sich selber graule.“
Wirklich, eine halbe Minute später, so lag Clerkenwell hinter uns; das mußte Somers-Town
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898/96>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.