Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Und die schönen Kühe im farbigen Brand,
Sie kalben alle zu frühe!

Da hebt vor diesem lärmenden Chor
Sich auf dem historischen Bilde
Der König hoch im Sattel empor.
Laut ruft er ernst und milde:
"Daß ich hier keinen Hasen seh'!
Ihr bleibt, nach unserm Satze,
Dem alten Suum cuique,
Ein jeder auf seinem Platze!
An Malern fehlt's nicht, wie ich seh',
Ihr habt hier jedes den seinen:
Landschaft und Genre und Porträt, -
Und ich - ich habe den meinen!"

Das soll 'mal einer ihm nachmachen! Da können die "Jüngsten" nicht gegen an.

Die Jahre, wo Lepel seine "Lieder aus Rom" schrieb, bildeten seine glücklichste Zeit. Es war von 1844 bis 46. Winter 46 auf 47 nahm er wieder Urlaub - man gab ihn ihm gern, denn man war in seinem Regimente "Franz" stolz auf ihn - und ging, einer Einladung folgend, zum dritten Male nach Rom. Er hing ganz ungemein an Italien und würde, seiner Natur nach, seine Begeisterung für Land und Volk unter allen Umständen bethätigt haben; es muß aber doch auch gesagt werden, daß die Dinge, von Jugend auf, dadurch ganz besonders glücklich für ihn lagen, daß er durch die Verhältnisse zum Rom-

Und die schönen Kühe im farbigen Brand,
Sie kalben alle zu frühe!

Da hebt vor diesem lärmenden Chor
Sich auf dem historischen Bilde
Der König hoch im Sattel empor.
Laut ruft er ernst und milde:
„Daß ich hier keinen Hasen seh’!
Ihr bleibt, nach unserm Satze,
Dem alten Suum cuique,
Ein jeder auf seinem Platze!
An Malern fehlt’s nicht, wie ich seh’,
Ihr habt hier jedes den seinen:
Landschaft und Genre und Porträt, –
Und ich – ich habe den meinen!“

Das soll ’mal einer ihm nachmachen! Da können die „Jüngsten“ nicht gegen an.

Die Jahre, wo Lepel seine „Lieder aus Rom“ schrieb, bildeten seine glücklichste Zeit. Es war von 1844 bis 46. Winter 46 auf 47 nahm er wieder Urlaub – man gab ihn ihm gern, denn man war in seinem Regimente „Franz“ stolz auf ihn – und ging, einer Einladung folgend, zum dritten Male nach Rom. Er hing ganz ungemein an Italien und würde, seiner Natur nach, seine Begeisterung für Land und Volk unter allen Umständen bethätigt haben; es muß aber doch auch gesagt werden, daß die Dinge, von Jugend auf, dadurch ganz besonders glücklich für ihn lagen, daß er durch die Verhältnisse zum Rom-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <lg type="poem">
              <lg n="7">
                <pb facs="#f0501" n="492"/>
                <l>Und die schönen Kühe im farbigen Brand,</l><lb/>
                <l>Sie kalben alle zu frühe!</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="8">
                <l>Da hebt vor diesem lärmenden Chor</l><lb/>
                <l>Sich auf dem historischen Bilde</l><lb/>
                <l>Der König hoch im Sattel empor.</l><lb/>
                <l>Laut ruft er ernst und milde:</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="9">
                <l>&#x201E;Daß ich hier keinen Hasen seh&#x2019;!</l><lb/>
                <l>Ihr bleibt, nach unserm Satze,</l><lb/>
                <l>Dem alten <hi rendition="#aq">Suum cuique,</hi></l><lb/>
                <l>Ein jeder auf seinem Platze!</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="10">
                <l>An Malern fehlt&#x2019;s nicht, wie ich seh&#x2019;,</l><lb/>
                <l>Ihr habt hier jedes den seinen:</l><lb/>
                <l>Landschaft und Genre und Porträt, &#x2013;</l><lb/>
                <l>Und ich &#x2013; ich habe den meinen!&#x201C;</l><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </p><lb/>
          <p>Das soll &#x2019;mal einer ihm nachmachen! Da können die &#x201E;Jüngsten&#x201C; nicht gegen an.</p><lb/>
          <p>Die Jahre, wo Lepel seine &#x201E;Lieder aus Rom&#x201C; schrieb, bildeten seine glücklichste Zeit. Es war von 1844 bis 46. Winter 46 auf 47 nahm er wieder Urlaub &#x2013; man gab ihn ihm gern, denn man war in seinem Regimente &#x201E;Franz&#x201C; stolz auf ihn &#x2013; und ging, einer Einladung folgend, zum dritten Male nach Rom. Er hing ganz ungemein an Italien und würde, seiner Natur nach, seine Begeisterung für Land und Volk unter allen Umständen bethätigt haben; es muß aber doch auch gesagt werden, daß die Dinge, von Jugend auf, dadurch ganz besonders glücklich für ihn lagen, daß er durch die Verhältnisse zum Rom-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0501] Und die schönen Kühe im farbigen Brand, Sie kalben alle zu frühe! Da hebt vor diesem lärmenden Chor Sich auf dem historischen Bilde Der König hoch im Sattel empor. Laut ruft er ernst und milde: „Daß ich hier keinen Hasen seh’! Ihr bleibt, nach unserm Satze, Dem alten Suum cuique, Ein jeder auf seinem Platze! An Malern fehlt’s nicht, wie ich seh’, Ihr habt hier jedes den seinen: Landschaft und Genre und Porträt, – Und ich – ich habe den meinen!“ Das soll ’mal einer ihm nachmachen! Da können die „Jüngsten“ nicht gegen an. Die Jahre, wo Lepel seine „Lieder aus Rom“ schrieb, bildeten seine glücklichste Zeit. Es war von 1844 bis 46. Winter 46 auf 47 nahm er wieder Urlaub – man gab ihn ihm gern, denn man war in seinem Regimente „Franz“ stolz auf ihn – und ging, einer Einladung folgend, zum dritten Male nach Rom. Er hing ganz ungemein an Italien und würde, seiner Natur nach, seine Begeisterung für Land und Volk unter allen Umständen bethätigt haben; es muß aber doch auch gesagt werden, daß die Dinge, von Jugend auf, dadurch ganz besonders glücklich für ihn lagen, daß er durch die Verhältnisse zum Rom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Georg-August-Universität Göttingen, Theodor Fontane: Große Brandenburger Ausgabe (GBA): Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin). (2018-07-25T10:02:20Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Rahel Gajaneh Hartz: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-07-25T10:02:20Z)

Weitere Informationen:

Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. Hrsg. von der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, Universität Göttingen. Bandbearbeiter: Wolfgang Rasch. Berlin 2014 [= Große Brandenburger Ausgabe, Das autobiographische Werk, Bd. 3]: Bereitstellung der Texttranskription (mit freundlicher Genehmigung des Aufbau-Verlags Berlin).

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

  • Bogensignaturen: nicht übernommen;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: keine;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: aufgelöst;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: nein.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898/501
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898/501>, abgerufen am 04.07.2024.