Und nun folgten sie mir in mein Zimmer zu weiterer Ansprache.
"Ja," fuhr drinnen der Sprecher fort, "wenn Sie der Herr Unteroffizier sind ... wir sind nämlich so gut wie seine Bekannten, alte Bekannte von ihm und wenn er nu vorkommt und Sie von ihm aussagen sollen ..."
Jetzt dämmerte mir's und wie ich sagen muß, nicht gerade zu meiner Freude. Wenn die Kerle da kamen, um Rache an mir zu nehmen! ... Aber Kourage! Ich berappelte mich also und sagte mit so viel Unbefangenheit, wie sich in der Eile auftreiben ließ: "Nun gut, ich verstehe; Sie sind also seine Freunde ..."
"Ja, wir sind so seine Freunde und das können wir sagen: er ist nich so schlimm. Und wenn er nu vorkommt un Sie gegen ihn aussagen sollen . . "
"Ja, hören Sie, ich muß aber doch sagen, wie es ist."
"Nu ja, nu ja, ... man bloß nich zu viel ... Und wir würden Ihnen auch gerne ..."
Diese Worte, so dunkel sie waren, waren von einer Bewegung begleitet, die mir keinen Zweifel darüber ließ, daß man mir einen Thaler oder dergleichen in die Hand stecken wollte ...
Das gab mir meine ganze Haltung wieder und
Und nun folgten sie mir in mein Zimmer zu weiterer Ansprache.
„Ja,“ fuhr drinnen der Sprecher fort, „wenn Sie der Herr Unteroffizier sind … wir sind nämlich so gut wie seine Bekannten, alte Bekannte von ihm und wenn er nu vorkommt und Sie von ihm aussagen sollen …“
Jetzt dämmerte mir’s und wie ich sagen muß, nicht gerade zu meiner Freude. Wenn die Kerle da kamen, um Rache an mir zu nehmen! … Aber Kourage! Ich berappelte mich also und sagte mit so viel Unbefangenheit, wie sich in der Eile auftreiben ließ: „Nun gut, ich verstehe; Sie sind also seine Freunde …“
„Ja, wir sind so seine Freunde und das können wir sagen: er ist nich so schlimm. Und wenn er nu vorkommt un Sie gegen ihn aussagen sollen . . “
„Ja, hören Sie, ich muß aber doch sagen, wie es ist.“
„Nu ja, nu ja, … man bloß nich zu viel … Und wir würden Ihnen auch gerne …“
Diese Worte, so dunkel sie waren, waren von einer Bewegung begleitet, die mir keinen Zweifel darüber ließ, daß man mir einen Thaler oder dergleichen in die Hand stecken wollte …
Das gab mir meine ganze Haltung wieder und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0261"n="252"/><p>Und nun folgten sie mir in mein Zimmer zu weiterer Ansprache.</p><lb/><p>„Ja,“ fuhr drinnen der Sprecher fort, „wenn Sie der Herr Unteroffizier sind … wir sind nämlich so gut wie seine Bekannten, alte Bekannte von ihm und wenn er nu vorkommt und Sie von ihm aussagen sollen …“</p><lb/><p>Jetzt dämmerte mir’s und wie ich sagen muß, nicht gerade zu meiner Freude. Wenn die Kerle da kamen, um Rache an mir zu nehmen! … Aber Kourage! Ich berappelte mich also und sagte mit so viel Unbefangenheit, wie sich in der Eile auftreiben ließ: „Nun gut, ich verstehe; Sie sind also seine Freunde …“</p><lb/><p>„Ja, wir sind so seine Freunde und das können wir sagen: er ist nich so schlimm. Und wenn er nu vorkommt un Sie gegen ihn aussagen sollen . . “</p><lb/><p>„Ja, hören Sie, ich muß aber doch sagen, wie es ist.“</p><lb/><p>„Nu ja, nu ja, … man bloß nich zu viel … Und wir würden Ihnen auch gerne …“</p><lb/><p>Diese Worte, so dunkel sie waren, waren von einer Bewegung begleitet, die mir keinen Zweifel darüber ließ, daß man mir einen Thaler oder dergleichen in die Hand stecken wollte …</p><lb/><p>Das gab mir meine ganze Haltung wieder und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[252/0261]
Und nun folgten sie mir in mein Zimmer zu weiterer Ansprache.
„Ja,“ fuhr drinnen der Sprecher fort, „wenn Sie der Herr Unteroffizier sind … wir sind nämlich so gut wie seine Bekannten, alte Bekannte von ihm und wenn er nu vorkommt und Sie von ihm aussagen sollen …“
Jetzt dämmerte mir’s und wie ich sagen muß, nicht gerade zu meiner Freude. Wenn die Kerle da kamen, um Rache an mir zu nehmen! … Aber Kourage! Ich berappelte mich also und sagte mit so viel Unbefangenheit, wie sich in der Eile auftreiben ließ: „Nun gut, ich verstehe; Sie sind also seine Freunde …“
„Ja, wir sind so seine Freunde und das können wir sagen: er ist nich so schlimm. Und wenn er nu vorkommt un Sie gegen ihn aussagen sollen . . “
„Ja, hören Sie, ich muß aber doch sagen, wie es ist.“
„Nu ja, nu ja, … man bloß nich zu viel … Und wir würden Ihnen auch gerne …“
Diese Worte, so dunkel sie waren, waren von einer Bewegung begleitet, die mir keinen Zweifel darüber ließ, daß man mir einen Thaler oder dergleichen in die Hand stecken wollte …
Das gab mir meine ganze Haltung wieder und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. 1. Aufl. Berlin, 1898, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_zwanzig_1898/261>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.