Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

schon verloren und doch andrerseits die Möglichkeit
einer Wiederherstellung der Schlacht noch nicht ge¬
schwunden war, ging er klingenden Spiels an der
Spitze neuer Regimenter vor; sein Pferd ward ihm
unter dem Leibe erschossen, er bestieg ein zweites,
und eine halbe Stunde lang schwankte die Schlacht.
Wahre Wunder der Tapferkeit wurden verrichtet, und
die Franzosen selbst haben es in enthusiastischen Aus¬
drücken anerkannt."

Der Prinz, der, bei der vorjährigen Berliner
Anwesenheit des unausgesetzt als deliciae generis
humani
gepriesenen Kaisers, keinen allzu günstigen
Eindruck von ihm empfangen hatte, fand es einiger¬
maßen unbequem, den "liebenswürdigsten der Menschen"
auch noch zum "heldischsten" erhoben zu sehen. Er
lächelte deshalb und sagte: "Seine kaiserliche Majestät
in Ehren, so scheint es mir doch, lieber Schach, als
ob Sie französischen Zeitungsberichten mehr Gewicht
beilegten, als ihnen beizulegen ist. Die Franzosen
sind kluge Leute. Je mehr Rühmens sie von ihrem
Gegner machen, desto größer wird ihr eigner Ruhm,
und dabei schweig ich noch von allen möglichen
politischen Gründen, die jetzt sicherlich mitsprechen.
,Man soll seinem Feinde goldene Brücken bauen',
sagt das Sprichwort, und sagt es mit Recht, denn,
wer heute mein Feind war, kann morgen mein
Verbündeter sein. Und in der That, es spukt schon

ſchon verloren und doch andrerſeits die Möglichkeit
einer Wiederherſtellung der Schlacht noch nicht ge¬
ſchwunden war, ging er klingenden Spiels an der
Spitze neuer Regimenter vor; ſein Pferd ward ihm
unter dem Leibe erſchoſſen, er beſtieg ein zweites,
und eine halbe Stunde lang ſchwankte die Schlacht.
Wahre Wunder der Tapferkeit wurden verrichtet, und
die Franzoſen ſelbſt haben es in enthuſiaſtiſchen Aus¬
drücken anerkannt.“

Der Prinz, der, bei der vorjährigen Berliner
Anweſenheit des unausgeſetzt als deliciae generis
humani
geprieſenen Kaiſers, keinen allzu günſtigen
Eindruck von ihm empfangen hatte, fand es einiger¬
maßen unbequem, den „liebenswürdigſten der Menſchen“
auch noch zum „heldiſchſten“ erhoben zu ſehen. Er
lächelte deshalb und ſagte: „Seine kaiſerliche Majeſtät
in Ehren, ſo ſcheint es mir doch, lieber Schach, als
ob Sie franzöſiſchen Zeitungsberichten mehr Gewicht
beilegten, als ihnen beizulegen iſt. Die Franzoſen
ſind kluge Leute. Je mehr Rühmens ſie von ihrem
Gegner machen, deſto größer wird ihr eigner Ruhm,
und dabei ſchweig ich noch von allen möglichen
politiſchen Gründen, die jetzt ſicherlich mitſprechen.
‚Man ſoll ſeinem Feinde goldene Brücken bauen‛,
ſagt das Sprichwort, und ſagt es mit Recht, denn,
wer heute mein Feind war, kann morgen mein
Verbündeter ſein. Und in der That, es ſpukt ſchon

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0089" n="77"/>
&#x017F;chon verloren und doch andrer&#x017F;eits die Möglichkeit<lb/>
einer Wiederher&#x017F;tellung der Schlacht noch nicht ge¬<lb/>
&#x017F;chwunden war, ging er klingenden Spiels an der<lb/>
Spitze neuer Regimenter vor; &#x017F;ein Pferd ward ihm<lb/>
unter dem Leibe er&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, er be&#x017F;tieg ein zweites,<lb/>
und eine halbe Stunde lang &#x017F;chwankte die Schlacht.<lb/>
Wahre Wunder der Tapferkeit wurden verrichtet, und<lb/>
die Franzo&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t haben es in enthu&#x017F;ia&#x017F;ti&#x017F;chen Aus¬<lb/>
drücken anerkannt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der Prinz, der, bei der vorjährigen Berliner<lb/>
Anwe&#x017F;enheit des unausge&#x017F;etzt als <hi rendition="#aq">deliciae generis<lb/>
humani</hi> geprie&#x017F;enen Kai&#x017F;ers, keinen allzu gün&#x017F;tigen<lb/>
Eindruck von ihm empfangen hatte, fand es einiger¬<lb/>
maßen unbequem, den &#x201E;liebenswürdig&#x017F;ten der Men&#x017F;chen&#x201C;<lb/>
auch noch zum &#x201E;heldi&#x017F;ch&#x017F;ten&#x201C; erhoben zu &#x017F;ehen. Er<lb/>
lächelte deshalb und &#x017F;agte: &#x201E;Seine kai&#x017F;erliche Maje&#x017F;tät<lb/>
in Ehren, &#x017F;o &#x017F;cheint es mir doch, lieber Schach, als<lb/>
ob Sie franzö&#x017F;i&#x017F;chen Zeitungsberichten mehr Gewicht<lb/>
beilegten, als ihnen beizulegen <hi rendition="#g">i&#x017F;t</hi>. Die Franzo&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ind kluge Leute. Je mehr Rühmens &#x017F;ie von ihrem<lb/>
Gegner machen, de&#x017F;to größer wird ihr eigner Ruhm,<lb/>
und dabei &#x017F;chweig ich noch von allen möglichen<lb/>
politi&#x017F;chen Gründen, die jetzt &#x017F;icherlich mit&#x017F;prechen.<lb/>
&#x201A;Man &#x017F;oll &#x017F;einem Feinde goldene Brücken bauen&#x201B;,<lb/>
&#x017F;agt das Sprichwort, und &#x017F;agt es mit Recht, denn,<lb/>
wer heute mein Feind war, kann morgen mein<lb/>
Verbündeter &#x017F;ein. Und in der That, es &#x017F;pukt &#x017F;chon<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0089] ſchon verloren und doch andrerſeits die Möglichkeit einer Wiederherſtellung der Schlacht noch nicht ge¬ ſchwunden war, ging er klingenden Spiels an der Spitze neuer Regimenter vor; ſein Pferd ward ihm unter dem Leibe erſchoſſen, er beſtieg ein zweites, und eine halbe Stunde lang ſchwankte die Schlacht. Wahre Wunder der Tapferkeit wurden verrichtet, und die Franzoſen ſelbſt haben es in enthuſiaſtiſchen Aus¬ drücken anerkannt.“ Der Prinz, der, bei der vorjährigen Berliner Anweſenheit des unausgeſetzt als deliciae generis humani geprieſenen Kaiſers, keinen allzu günſtigen Eindruck von ihm empfangen hatte, fand es einiger¬ maßen unbequem, den „liebenswürdigſten der Menſchen“ auch noch zum „heldiſchſten“ erhoben zu ſehen. Er lächelte deshalb und ſagte: „Seine kaiſerliche Majeſtät in Ehren, ſo ſcheint es mir doch, lieber Schach, als ob Sie franzöſiſchen Zeitungsberichten mehr Gewicht beilegten, als ihnen beizulegen iſt. Die Franzoſen ſind kluge Leute. Je mehr Rühmens ſie von ihrem Gegner machen, deſto größer wird ihr eigner Ruhm, und dabei ſchweig ich noch von allen möglichen politiſchen Gründen, die jetzt ſicherlich mitſprechen. ‚Man ſoll ſeinem Feinde goldene Brücken bauen‛, ſagt das Sprichwort, und ſagt es mit Recht, denn, wer heute mein Feind war, kann morgen mein Verbündeter ſein. Und in der That, es ſpukt ſchon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883/89
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883/89>, abgerufen am 22.11.2024.