Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Ahnlichkeitsbedürfniß des angeblichen Ritters von
Tempelhof eine verwandte Saite in ihrem Herzen traf.

"Und er baute diese Kirche," fuhr die Kleine
fort "und baute zuletzt auch das Dorf, und nannt es
Tempelhof, weil er selber Tempelhof hieß. Und die
Berliner sagen "Templow". Aber es ist falsch."

All das nahmen die Damen in Andacht hin,
und nur Schach, der neugierig geworden war, fragte
weiter "ob sie nicht das ein oder andre noch aus
den Lebzeiten des Ritters wisse?"

"Nein, aus seinen Lebzeiten nicht. Aber nachher."

Alle horchten auf, am meisten das sofort einen
leisen Grusel verspürende Tantchen, die Kleine hin¬
gegen fuhr in ruhigem Tone fort: "Ob es alles
so wahr ist, wie die Leute sagen, das weiß ich nicht.
Aber der alte Kossäthe Maltusch hat es noch mit
erlebt."

"Aber was denn, Kind?"

"Er lag hier vor dem Altar über hundert Jahre,
bis es ihn ärgerte, daß die Bauern und Einsegnungs¬
kinder immer auf ihm herumstanden, und ihm das
Gesicht abschurrten, wenn sie zum Abendmahl gingen.
Und der alte Maltutsch, der jetzt ins 90ste geht, hat
mir und meinem Vater erzählt, er hab es noch mit
seinen eigenen Ohren gehört, daß es mitunter so ge¬
poltert und gerollt hätte, wie wenn es drüben über
Schmargendorf donnert."

Ahnlichkeitsbedürfniß des angeblichen Ritters von
Tempelhof eine verwandte Saite in ihrem Herzen traf.

„Und er baute dieſe Kirche,“ fuhr die Kleine
fort „und baute zuletzt auch das Dorf, und nannt es
Tempelhof, weil er ſelber Tempelhof hieß. Und die
Berliner ſagen „Templow“. Aber es iſt falſch.“

All das nahmen die Damen in Andacht hin,
und nur Schach, der neugierig geworden war, fragte
weiter „ob ſie nicht das ein oder andre noch aus
den Lebzeiten des Ritters wiſſe?“

„Nein, aus ſeinen Lebzeiten nicht. Aber nachher.“

Alle horchten auf, am meiſten das ſofort einen
leiſen Gruſel verſpürende Tantchen, die Kleine hin¬
gegen fuhr in ruhigem Tone fort: „Ob es alles
ſo wahr iſt, wie die Leute ſagen, das weiß ich nicht.
Aber der alte Koſſäthe Maltuſch hat es noch mit
erlebt.“

„Aber was denn, Kind?“

„Er lag hier vor dem Altar über hundert Jahre,
bis es ihn ärgerte, daß die Bauern und Einſegnungs¬
kinder immer auf ihm herumſtanden, und ihm das
Geſicht abſchurrten, wenn ſie zum Abendmahl gingen.
Und der alte Maltutſch, der jetzt ins 90ſte geht, hat
mir und meinem Vater erzählt, er hab es noch mit
ſeinen eigenen Ohren gehört, daß es mitunter ſo ge¬
poltert und gerollt hätte, wie wenn es drüben über
Schmargendorf donnert.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="55"/>
Ahnlichkeitsbedürfniß des angeblichen Ritters von<lb/>
Tempelhof eine verwandte Saite in ihrem Herzen traf.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und er baute die&#x017F;e Kirche,&#x201C; fuhr die Kleine<lb/>
fort &#x201E;und baute zuletzt auch das Dorf, und nannt es<lb/>
Tempelhof, weil er &#x017F;elber Tempelhof hieß. Und die<lb/>
Berliner &#x017F;agen &#x201E;Templow&#x201C;. Aber es i&#x017F;t fal&#x017F;ch.&#x201C;</p><lb/>
        <p>All das nahmen die Damen in Andacht hin,<lb/>
und nur Schach, der neugierig geworden war, fragte<lb/>
weiter &#x201E;ob &#x017F;ie nicht das ein oder andre noch aus<lb/>
den Lebzeiten des Ritters wi&#x017F;&#x017F;e?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nein, aus &#x017F;einen Lebzeiten nicht. Aber nachher.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Alle horchten auf, am mei&#x017F;ten das &#x017F;ofort einen<lb/>
lei&#x017F;en Gru&#x017F;el ver&#x017F;pürende Tantchen, die Kleine hin¬<lb/>
gegen fuhr in ruhigem Tone fort: &#x201E;Ob es alles<lb/>
&#x017F;o wahr i&#x017F;t, wie die Leute &#x017F;agen, das weiß ich nicht.<lb/>
Aber der alte Ko&#x017F;&#x017F;äthe Maltu&#x017F;ch hat es noch mit<lb/>
erlebt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber was denn, Kind?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Er lag hier vor dem Altar über hundert Jahre,<lb/>
bis es ihn ärgerte, daß die Bauern und Ein&#x017F;egnungs¬<lb/>
kinder immer auf ihm herum&#x017F;tanden, und ihm das<lb/>
Ge&#x017F;icht ab&#x017F;churrten, wenn &#x017F;ie zum Abendmahl gingen.<lb/>
Und der alte Maltut&#x017F;ch, der jetzt ins 90&#x017F;te geht, hat<lb/>
mir und meinem Vater erzählt, er hab es noch mit<lb/>
&#x017F;einen eigenen Ohren gehört, daß es mitunter &#x017F;o ge¬<lb/>
poltert und gerollt hätte, wie wenn es drüben über<lb/>
Schmargendorf donnert.&#x201C;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0067] Ahnlichkeitsbedürfniß des angeblichen Ritters von Tempelhof eine verwandte Saite in ihrem Herzen traf. „Und er baute dieſe Kirche,“ fuhr die Kleine fort „und baute zuletzt auch das Dorf, und nannt es Tempelhof, weil er ſelber Tempelhof hieß. Und die Berliner ſagen „Templow“. Aber es iſt falſch.“ All das nahmen die Damen in Andacht hin, und nur Schach, der neugierig geworden war, fragte weiter „ob ſie nicht das ein oder andre noch aus den Lebzeiten des Ritters wiſſe?“ „Nein, aus ſeinen Lebzeiten nicht. Aber nachher.“ Alle horchten auf, am meiſten das ſofort einen leiſen Gruſel verſpürende Tantchen, die Kleine hin¬ gegen fuhr in ruhigem Tone fort: „Ob es alles ſo wahr iſt, wie die Leute ſagen, das weiß ich nicht. Aber der alte Koſſäthe Maltuſch hat es noch mit erlebt.“ „Aber was denn, Kind?“ „Er lag hier vor dem Altar über hundert Jahre, bis es ihn ärgerte, daß die Bauern und Einſegnungs¬ kinder immer auf ihm herumſtanden, und ihm das Geſicht abſchurrten, wenn ſie zum Abendmahl gingen. Und der alte Maltutſch, der jetzt ins 90ſte geht, hat mir und meinem Vater erzählt, er hab es noch mit ſeinen eigenen Ohren gehört, daß es mitunter ſo ge¬ poltert und gerollt hätte, wie wenn es drüben über Schmargendorf donnert.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883/67
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_wuthenow_1883/67>, abgerufen am 26.11.2024.