Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860.mit der Abtheilung zusammen, die Prince Charlie am Nairn-Fluß zur Vertheidigung einer Furth zurückgelassen hatte. Es waren ihrer immer noch gegen 8000 und bereit, den Kampf auf's Neue aufzunehmen. Prince Charlie selbst aber hatte seine Sache bereits verloren gegeben und entband die Clanführer ihres Eides. Er selbst nahm Abschied und eilte auf unwirthbaren Wegen dem Westen zu. Diese Flucht ist berühmt geworden. 30,000 Lstr. waren auf seinen Kopf gesetzt; Hunderte von Hochländern wußten, wo er sich verborgen hielt, aber nicht einer brach die Treue oder zeigte Lust, das Blutgeld zu verdienen. Der Prinz selbst entkam endlich von der Insel Skye aus. Die Niedermetzlung der einzelnen Clane begann nun und befleckte den Namen des Herzogs von Cumberland, der in seinen Kämpfen mit dem berühmten Marschall von Sachsen, wenigstens Ehre wenn auch nicht Sieg davon getragen hatte. Galgen und Rad räumten auf zwischen Aberdeen und Inverneß und jene Klage wurde lebendig, der Burns in seinem schönen Liede Ausdruck gegeben hat: Die schöne Maid von Inverneß, Wie freudlos ihr der Tag vergeht. Sie schafft und spinnt und webt, indeß Ihr dunkles Aug' in Thränen steht. "Drumossie-Moor, Drumossie-Tag, O bittrer Tag, o blutges Moor, Wo kalt und starr mein Vater lag, Und ich der Brüder drei verlor. mit der Abtheilung zusammen, die Prince Charlie am Nairn-Fluß zur Vertheidigung einer Furth zurückgelassen hatte. Es waren ihrer immer noch gegen 8000 und bereit, den Kampf auf’s Neue aufzunehmen. Prince Charlie selbst aber hatte seine Sache bereits verloren gegeben und entband die Clanführer ihres Eides. Er selbst nahm Abschied und eilte auf unwirthbaren Wegen dem Westen zu. Diese Flucht ist berühmt geworden. 30,000 Lstr. waren auf seinen Kopf gesetzt; Hunderte von Hochländern wußten, wo er sich verborgen hielt, aber nicht einer brach die Treue oder zeigte Lust, das Blutgeld zu verdienen. Der Prinz selbst entkam endlich von der Insel Skye aus. Die Niedermetzlung der einzelnen Clane begann nun und befleckte den Namen des Herzogs von Cumberland, der in seinen Kämpfen mit dem berühmten Marschall von Sachsen, wenigstens Ehre wenn auch nicht Sieg davon getragen hatte. Galgen und Rad räumten auf zwischen Aberdeen und Inverneß und jene Klage wurde lebendig, der Burns in seinem schönen Liede Ausdruck gegeben hat: Die schöne Maid von Inverneß, Wie freudlos ihr der Tag vergeht. Sie schafft und spinnt und webt, indeß Ihr dunkles Aug’ in Thränen steht. „Drumossie-Moor, Drumossie-Tag, O bittrer Tag, o blutges Moor, Wo kalt und starr mein Vater lag, Und ich der Brüder drei verlor. <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0253" n="239"/> mit der Abtheilung zusammen, die Prince Charlie am Nairn-Fluß zur Vertheidigung einer Furth zurückgelassen hatte. Es waren ihrer immer noch gegen 8000 und bereit, den Kampf auf’s Neue aufzunehmen. Prince Charlie selbst aber hatte seine Sache bereits verloren gegeben und entband die Clanführer ihres Eides. Er selbst nahm Abschied und eilte auf unwirthbaren Wegen dem Westen zu. Diese Flucht ist berühmt geworden. 30,000 Lstr. waren auf seinen Kopf gesetzt; Hunderte von Hochländern wußten, wo er sich verborgen hielt, aber nicht einer brach die Treue oder zeigte Lust, das Blutgeld zu verdienen. Der Prinz selbst entkam endlich von der Insel Skye aus. Die Niedermetzlung der einzelnen Clane begann nun und befleckte den Namen des Herzogs von Cumberland, der in seinen Kämpfen mit dem berühmten Marschall von Sachsen, wenigstens Ehre wenn auch nicht Sieg davon getragen hatte. Galgen und Rad räumten auf zwischen Aberdeen und Inverneß und jene Klage wurde lebendig, der Burns in seinem schönen Liede Ausdruck gegeben hat: <lg type="poem"><l>Die schöne Maid von Inverneß,</l><lb/><l>Wie freudlos ihr der Tag vergeht.</l><lb/><l>Sie schafft und spinnt und webt, indeß</l><lb/><l>Ihr dunkles Aug’ in Thränen steht.</l><lb/><l>„Drumossie-Moor, Drumossie-Tag,</l><lb/><l>O bittrer Tag, o blutges Moor,</l><lb/><l>Wo kalt und starr mein Vater lag,</l><lb/><l>Und ich der Brüder drei verlor.</l><lb/></lg></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0253]
mit der Abtheilung zusammen, die Prince Charlie am Nairn-Fluß zur Vertheidigung einer Furth zurückgelassen hatte. Es waren ihrer immer noch gegen 8000 und bereit, den Kampf auf’s Neue aufzunehmen. Prince Charlie selbst aber hatte seine Sache bereits verloren gegeben und entband die Clanführer ihres Eides. Er selbst nahm Abschied und eilte auf unwirthbaren Wegen dem Westen zu. Diese Flucht ist berühmt geworden. 30,000 Lstr. waren auf seinen Kopf gesetzt; Hunderte von Hochländern wußten, wo er sich verborgen hielt, aber nicht einer brach die Treue oder zeigte Lust, das Blutgeld zu verdienen. Der Prinz selbst entkam endlich von der Insel Skye aus. Die Niedermetzlung der einzelnen Clane begann nun und befleckte den Namen des Herzogs von Cumberland, der in seinen Kämpfen mit dem berühmten Marschall von Sachsen, wenigstens Ehre wenn auch nicht Sieg davon getragen hatte. Galgen und Rad räumten auf zwischen Aberdeen und Inverneß und jene Klage wurde lebendig, der Burns in seinem schönen Liede Ausdruck gegeben hat: Die schöne Maid von Inverneß,
Wie freudlos ihr der Tag vergeht.
Sie schafft und spinnt und webt, indeß
Ihr dunkles Aug’ in Thränen steht.
„Drumossie-Moor, Drumossie-Tag,
O bittrer Tag, o blutges Moor,
Wo kalt und starr mein Vater lag,
Und ich der Brüder drei verlor.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/253 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/253>, abgerufen am 16.02.2025. |