"Gnädig machen? Ja, Woldemar, ich will es ver¬ suchen. Nur fürcht' ich, es wird nicht viel dabei heraus¬ kommen. Da heißt es immer, man solle Familiengefühl haben, aber es wird einem doch auch zu blutsauer gemacht, und ich kann umgekehrt der Versuchung nicht widerstehen, eine richtige Familienkritik zu üben. Adelheid fordert sie geradezu heraus. Andrerseits freilich, in dich ist sie wie vernarrt, für dich hat sie Geld und Liebe. Was davon wichtiger ist, stehe dahin; aber so viel ist gewiß, ohne sie wär' es überhaupt gar nicht gegangen, ich meine dein Leben in deinem Regiment. Also wir haben ihr zu danken, und weil sie das gerade so gut weiß, wie wir, oder vielleicht noch ein bißchen besser, gerade deshalb wird sie ungeduldig; sie will Thaten sehen, was vom Weiberstandpunkt aus allemal so viel heißt wie Verheiratung. Und wenn man will, kann man es auch so nennen, ich meine Thaten. Es ist und bleibt ein Heroismus. Wer Tante Adelheid geheiratet hätte, hätte sich die Tapferkeits¬ medaille verdient, und wenn ich schändlich sein wollte, so sagte ich das Eiserne Kreuz."
"Ja, Papa ..."
"Schon wieder ,ja, Papa'. Nun, meinetwegen, ich will dich schließlich in deiner Lieblingswendung nicht stören. Aber bekenne mir nebenher -- denn das ist doch schlie߬ lich das, um was sich's handelt -- liegst du mit was im Anschlag, hast du was auf dem Korn?"
"Papa, diese Wendungen erschrecken mich beinah'. Aber wenn denn schon so jägermäßig gesprochen werden soll, ja; meine Wünsche haben ein bestimmtes Ziel, und ich darf sagen, mich beschäftigen diese Dinge."
"Mich beschäftigen diese Dinge ... Nimm mir's nicht übel, Woldemar, das ist ja gar nichts. Beschäftigen! Ich bin nicht fürs Poetische, das ist für Gouvernanten und arme Lehrer, die nach Görbersdorf müssen (bloß, daß sie meistens kein Geld dazu haben), aber diese Wen¬
„Gnädig machen? Ja, Woldemar, ich will es ver¬ ſuchen. Nur fürcht' ich, es wird nicht viel dabei heraus¬ kommen. Da heißt es immer, man ſolle Familiengefühl haben, aber es wird einem doch auch zu blutſauer gemacht, und ich kann umgekehrt der Verſuchung nicht widerſtehen, eine richtige Familienkritik zu üben. Adelheid fordert ſie geradezu heraus. Andrerſeits freilich, in dich iſt ſie wie vernarrt, für dich hat ſie Geld und Liebe. Was davon wichtiger iſt, ſtehe dahin; aber ſo viel iſt gewiß, ohne ſie wär' es überhaupt gar nicht gegangen, ich meine dein Leben in deinem Regiment. Alſo wir haben ihr zu danken, und weil ſie das gerade ſo gut weiß, wie wir, oder vielleicht noch ein bißchen beſſer, gerade deshalb wird ſie ungeduldig; ſie will Thaten ſehen, was vom Weiberſtandpunkt aus allemal ſo viel heißt wie Verheiratung. Und wenn man will, kann man es auch ſo nennen, ich meine Thaten. Es iſt und bleibt ein Heroismus. Wer Tante Adelheid geheiratet hätte, hätte ſich die Tapferkeits¬ medaille verdient, und wenn ich ſchändlich ſein wollte, ſo ſagte ich das Eiſerne Kreuz.“
„Ja, Papa ...“
„Schon wieder ‚ja, Papa‘. Nun, meinetwegen, ich will dich ſchließlich in deiner Lieblingswendung nicht ſtören. Aber bekenne mir nebenher — denn das iſt doch ſchlie߬ lich das, um was ſich's handelt — liegſt du mit was im Anſchlag, haſt du was auf dem Korn?“
„Papa, dieſe Wendungen erſchrecken mich beinah'. Aber wenn denn ſchon ſo jägermäßig geſprochen werden ſoll, ja; meine Wünſche haben ein beſtimmtes Ziel, und ich darf ſagen, mich beſchäftigen dieſe Dinge.“
„Mich beſchäftigen dieſe Dinge ... Nimm mir's nicht übel, Woldemar, das iſt ja gar nichts. Beſchäftigen! Ich bin nicht fürs Poetiſche, das iſt für Gouvernanten und arme Lehrer, die nach Görbersdorf müſſen (bloß, daß ſie meiſtens kein Geld dazu haben), aber dieſe Wen¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0066"n="59"/><p>„Gnädig machen? Ja, Woldemar, ich will es ver¬<lb/>ſuchen. Nur fürcht' ich, es wird nicht viel dabei heraus¬<lb/>
kommen. Da heißt es immer, man ſolle Familiengefühl<lb/>
haben, aber es wird einem doch auch zu blutſauer gemacht,<lb/>
und ich kann umgekehrt der Verſuchung nicht widerſtehen,<lb/>
eine richtige Familienkritik zu üben. Adelheid fordert ſie<lb/>
geradezu heraus. Andrerſeits freilich, in dich iſt ſie wie<lb/>
vernarrt, für dich hat ſie Geld und Liebe. Was davon<lb/>
wichtiger iſt, ſtehe dahin; aber ſo viel iſt gewiß, ohne ſie<lb/>
wär' es überhaupt gar nicht gegangen, ich meine dein<lb/>
Leben in deinem Regiment. Alſo wir haben ihr zu<lb/>
danken, und weil ſie das gerade ſo gut weiß, wie wir,<lb/>
oder vielleicht noch ein bißchen beſſer, gerade deshalb<lb/>
wird ſie ungeduldig; ſie will Thaten ſehen, was vom<lb/>
Weiberſtandpunkt aus allemal ſo viel heißt wie Verheiratung.<lb/>
Und wenn man will, kann man es auch ſo nennen, ich<lb/>
meine Thaten. Es iſt und bleibt ein Heroismus. Wer<lb/>
Tante Adelheid geheiratet hätte, hätte ſich die Tapferkeits¬<lb/>
medaille verdient, und wenn ich ſchändlich ſein wollte, ſo<lb/>ſagte ich das Eiſerne Kreuz.“<lb/></p><p>„Ja, Papa ...“</p><lb/><p>„Schon wieder ‚ja, Papa‘. Nun, meinetwegen, ich<lb/>
will dich ſchließlich in deiner Lieblingswendung nicht ſtören.<lb/>
Aber bekenne mir nebenher — denn das iſt doch ſchlie߬<lb/>
lich das, um was ſich's handelt — liegſt du mit was im<lb/>
Anſchlag, haſt du was auf dem Korn?“</p><lb/><p>„Papa, dieſe Wendungen erſchrecken mich beinah'.<lb/>
Aber wenn denn ſchon ſo jägermäßig geſprochen werden<lb/>ſoll, ja; meine Wünſche haben ein beſtimmtes Ziel, und<lb/>
ich darf ſagen, mich beſchäftigen dieſe Dinge.“</p><lb/><p>„Mich beſchäftigen dieſe Dinge ... Nimm mir's<lb/>
nicht übel, Woldemar, das iſt ja gar nichts. Beſchäftigen!<lb/>
Ich bin nicht fürs Poetiſche, das iſt für Gouvernanten<lb/>
und arme Lehrer, die nach Görbersdorf müſſen (bloß,<lb/>
daß ſie meiſtens kein Geld dazu haben), aber dieſe Wen¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[59/0066]
„Gnädig machen? Ja, Woldemar, ich will es ver¬
ſuchen. Nur fürcht' ich, es wird nicht viel dabei heraus¬
kommen. Da heißt es immer, man ſolle Familiengefühl
haben, aber es wird einem doch auch zu blutſauer gemacht,
und ich kann umgekehrt der Verſuchung nicht widerſtehen,
eine richtige Familienkritik zu üben. Adelheid fordert ſie
geradezu heraus. Andrerſeits freilich, in dich iſt ſie wie
vernarrt, für dich hat ſie Geld und Liebe. Was davon
wichtiger iſt, ſtehe dahin; aber ſo viel iſt gewiß, ohne ſie
wär' es überhaupt gar nicht gegangen, ich meine dein
Leben in deinem Regiment. Alſo wir haben ihr zu
danken, und weil ſie das gerade ſo gut weiß, wie wir,
oder vielleicht noch ein bißchen beſſer, gerade deshalb
wird ſie ungeduldig; ſie will Thaten ſehen, was vom
Weiberſtandpunkt aus allemal ſo viel heißt wie Verheiratung.
Und wenn man will, kann man es auch ſo nennen, ich
meine Thaten. Es iſt und bleibt ein Heroismus. Wer
Tante Adelheid geheiratet hätte, hätte ſich die Tapferkeits¬
medaille verdient, und wenn ich ſchändlich ſein wollte, ſo
ſagte ich das Eiſerne Kreuz.“
„Ja, Papa ...“
„Schon wieder ‚ja, Papa‘. Nun, meinetwegen, ich
will dich ſchließlich in deiner Lieblingswendung nicht ſtören.
Aber bekenne mir nebenher — denn das iſt doch ſchlie߬
lich das, um was ſich's handelt — liegſt du mit was im
Anſchlag, haſt du was auf dem Korn?“
„Papa, dieſe Wendungen erſchrecken mich beinah'.
Aber wenn denn ſchon ſo jägermäßig geſprochen werden
ſoll, ja; meine Wünſche haben ein beſtimmtes Ziel, und
ich darf ſagen, mich beſchäftigen dieſe Dinge.“
„Mich beſchäftigen dieſe Dinge ... Nimm mir's
nicht übel, Woldemar, das iſt ja gar nichts. Beſchäftigen!
Ich bin nicht fürs Poetiſche, das iſt für Gouvernanten
und arme Lehrer, die nach Görbersdorf müſſen (bloß,
daß ſie meiſtens kein Geld dazu haben), aber dieſe Wen¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/66>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.