nicht verantworten. Hier haben wir wenigstens eine gute Temperatur."
"Die immer die Hauptsache bleibt. Ach, eine gute Temperatur! Gesellschaftlich ist sie beinah' alles und dabei leider doch so selten. Ich kenne Häuser, wo, wenn Sie den Widersinn verzeihen wollen, der kalte Ofen gar nicht ausgeht. Aber erlassen Sie mir gütigst den Sofa¬ platz hier; ich fühle mich dazu noch nicht ,alte Dame' genug und möcht' auch gern en vue der beiden Bilder bleiben, trotzdem ich das eine davon schon so gut wie kenne."
"Die Kreuzabnahme?"
"Nein! das andre."
"Die Lind also?"
"Ja."
"So haben Sie das schöne Bild in der National¬ galerie gesehn?"
"Auch das. Aber doch freilich erst seit ganz kurzem, während ich von Ihrer Aquarellkopie schon seit ein paar Monaten weiß. Das war auf einer Dampfschiffahrt, die wir nach dem sogenannten ,Eierhäuschen' machten und der Ausplauderer über das Bild da vor mir, war niemand anders als Ihr Zögling Woldemar, auf den Sie stolz sein können. Er freilich würde den Satz umkehren, oder sage ich lieber, er that es. Denn er sprach mit solcher Liebe von Ihnen, daß ich Sie von jenem Tag an auch herzlich liebe, was Sie sich schon gefallen lassen müssen. Ein Glück nur, daß er sich draußen verabschiedet hat und nicht hören kann, was ich hier sage ..."
Lorenzen lächelte.
"Sonst hätten sich diese Bekenntnisse verboten. Aber da sie nun mal gemacht sind und man nie weiß, wann und wie man wieder zusammenkommt, so lassen Sie mich darin fortfahren. Woldemar erzählte mir -- Pardon für meine Indiskretion -- von Ihrer Schwärmerei für die
nicht verantworten. Hier haben wir wenigſtens eine gute Temperatur.“
„Die immer die Hauptſache bleibt. Ach, eine gute Temperatur! Geſellſchaftlich iſt ſie beinah' alles und dabei leider doch ſo ſelten. Ich kenne Häuſer, wo, wenn Sie den Widerſinn verzeihen wollen, der kalte Ofen gar nicht ausgeht. Aber erlaſſen Sie mir gütigſt den Sofa¬ platz hier; ich fühle mich dazu noch nicht ‚alte Dame‘ genug und möcht' auch gern en vue der beiden Bilder bleiben, trotzdem ich das eine davon ſchon ſo gut wie kenne.“
„Die Kreuzabnahme?“
„Nein! das andre.“
„Die Lind alſo?“
„Ja.“
„So haben Sie das ſchöne Bild in der National¬ galerie geſehn?“
„Auch das. Aber doch freilich erſt ſeit ganz kurzem, während ich von Ihrer Aquarellkopie ſchon ſeit ein paar Monaten weiß. Das war auf einer Dampfſchiffahrt, die wir nach dem ſogenannten ‚Eierhäuschen‘ machten und der Ausplauderer über das Bild da vor mir, war niemand anders als Ihr Zögling Woldemar, auf den Sie ſtolz ſein können. Er freilich würde den Satz umkehren, oder ſage ich lieber, er that es. Denn er ſprach mit ſolcher Liebe von Ihnen, daß ich Sie von jenem Tag an auch herzlich liebe, was Sie ſich ſchon gefallen laſſen müſſen. Ein Glück nur, daß er ſich draußen verabſchiedet hat und nicht hören kann, was ich hier ſage ...“
Lorenzen lächelte.
„Sonſt hätten ſich dieſe Bekenntniſſe verboten. Aber da ſie nun mal gemacht ſind und man nie weiß, wann und wie man wieder zuſammenkommt, ſo laſſen Sie mich darin fortfahren. Woldemar erzählte mir — Pardon für meine Indiskretion — von Ihrer Schwärmerei für die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0359"n="352"/>
nicht verantworten. Hier haben wir wenigſtens eine gute<lb/>
Temperatur.“</p><lb/><p>„Die immer die Hauptſache bleibt. Ach, eine gute<lb/>
Temperatur! Geſellſchaftlich iſt ſie beinah' alles und<lb/>
dabei leider doch ſo ſelten. Ich kenne Häuſer, wo, wenn<lb/>
Sie den Widerſinn verzeihen wollen, der kalte Ofen gar<lb/>
nicht ausgeht. Aber erlaſſen Sie mir gütigſt den Sofa¬<lb/>
platz hier; ich fühle mich dazu noch nicht ‚alte Dame‘<lb/>
genug und möcht' auch gern <hirendition="#aq">en vue</hi> der beiden Bilder<lb/>
bleiben, trotzdem ich das eine davon ſchon ſo gut wie<lb/>
kenne.“</p><lb/><p>„Die Kreuzabnahme?“</p><lb/><p>„Nein! das andre.“</p><lb/><p>„Die Lind alſo?“</p><lb/><p>„Ja.“</p><lb/><p>„So haben Sie das ſchöne Bild in der National¬<lb/>
galerie geſehn?“</p><lb/><p>„Auch das. Aber doch freilich erſt ſeit ganz kurzem,<lb/>
während ich von Ihrer Aquarellkopie ſchon ſeit ein paar<lb/>
Monaten weiß. Das war auf einer Dampfſchiffahrt, die<lb/>
wir nach dem ſogenannten ‚Eierhäuschen‘ machten und<lb/>
der Ausplauderer über das Bild da vor mir, war niemand<lb/>
anders als Ihr Zögling Woldemar, auf den Sie ſtolz<lb/>ſein können. Er freilich würde den Satz umkehren, oder<lb/>ſage ich lieber, er that es. Denn er ſprach mit ſolcher<lb/>
Liebe von Ihnen, daß ich Sie von jenem Tag an auch<lb/>
herzlich liebe, was Sie ſich ſchon gefallen laſſen müſſen. Ein<lb/>
Glück nur, daß er ſich draußen verabſchiedet hat und<lb/>
nicht hören kann, was ich hier ſage ...“</p><lb/><p>Lorenzen lächelte.</p><lb/><p>„Sonſt hätten ſich dieſe Bekenntniſſe verboten. Aber<lb/>
da ſie nun mal gemacht ſind und man nie weiß, wann<lb/>
und wie man wieder zuſammenkommt, ſo laſſen Sie mich<lb/>
darin fortfahren. Woldemar erzählte mir — Pardon für<lb/>
meine Indiskretion — von Ihrer Schwärmerei für die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[352/0359]
nicht verantworten. Hier haben wir wenigſtens eine gute
Temperatur.“
„Die immer die Hauptſache bleibt. Ach, eine gute
Temperatur! Geſellſchaftlich iſt ſie beinah' alles und
dabei leider doch ſo ſelten. Ich kenne Häuſer, wo, wenn
Sie den Widerſinn verzeihen wollen, der kalte Ofen gar
nicht ausgeht. Aber erlaſſen Sie mir gütigſt den Sofa¬
platz hier; ich fühle mich dazu noch nicht ‚alte Dame‘
genug und möcht' auch gern en vue der beiden Bilder
bleiben, trotzdem ich das eine davon ſchon ſo gut wie
kenne.“
„Die Kreuzabnahme?“
„Nein! das andre.“
„Die Lind alſo?“
„Ja.“
„So haben Sie das ſchöne Bild in der National¬
galerie geſehn?“
„Auch das. Aber doch freilich erſt ſeit ganz kurzem,
während ich von Ihrer Aquarellkopie ſchon ſeit ein paar
Monaten weiß. Das war auf einer Dampfſchiffahrt, die
wir nach dem ſogenannten ‚Eierhäuschen‘ machten und
der Ausplauderer über das Bild da vor mir, war niemand
anders als Ihr Zögling Woldemar, auf den Sie ſtolz
ſein können. Er freilich würde den Satz umkehren, oder
ſage ich lieber, er that es. Denn er ſprach mit ſolcher
Liebe von Ihnen, daß ich Sie von jenem Tag an auch
herzlich liebe, was Sie ſich ſchon gefallen laſſen müſſen. Ein
Glück nur, daß er ſich draußen verabſchiedet hat und
nicht hören kann, was ich hier ſage ...“
Lorenzen lächelte.
„Sonſt hätten ſich dieſe Bekenntniſſe verboten. Aber
da ſie nun mal gemacht ſind und man nie weiß, wann
und wie man wieder zuſammenkommt, ſo laſſen Sie mich
darin fortfahren. Woldemar erzählte mir — Pardon für
meine Indiskretion — von Ihrer Schwärmerei für die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/359>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.