Ihnen morgen eine Radierung nach einem Bilde des rich¬ tigen englischen Millais zu schicken. Dragonerkaserne, Hallesches Thor, -- ich weiß. Übermorgen lass' ich die Mappe wieder abholen. Name des Bildes: ,Sir Isumbras'. Merkwürdige Schöpfung. Schade, daß er, der Vater des Präraffaelitentums, dabei nicht aushielt. Aber nicht zu verwundern. Nichts hält jetzt aus, und mit nächstem werden wir die Berühmtheiten nach Tagen zählen. Tizian entzückte noch mit hundert Jahren; wer jetzt fünf Jahre gemalt hat, ist altes Eisen. Gnädigste Gräfin, Comtesse Armgard ... Darf ich bitten, mich meinem Gönner, Ihrem Herrn Vater, dem Grafen, angelegentlichst empfehlen zu wollen."
Woldemar, die Honneurs des Hauses machend, was er bei seiner intimen Stellung durfte, hatte den Professor bis auf den Korridor geleitet und ihm hier den Künstler¬ mantel umgegeben, den er, in unverändertem Schnitt, seit seinen Romtagen trug. Es war ein Radmantel. Dazu ein Kalabreser von Seidenfilz.
"Er ist doch auf seine Weise nicht übel," sagte Wolde¬ mar, als er bei den Damen wieder eintrat. "An einem starken Selbstbewußtsein, dran er wohl leidet, darf man heutzutage nicht Anstoß nehmen, vorausgesetzt, daß die Thatsachen es einigermaßen rechtfertigen."
"Ein starkes Selbstbewußtsein ist nie gerechtfertigt," sagte Armgard, "Bismarck vielleicht ausgenommen. Das heißt also in jedem Jahrhundert einer."
"Wonach Cujacius günstigstenfalls der zweite wäre," lachte Woldemar. "Wie steht es eigentlich mit ihm? Ich habe nie von ihm gehört, was aber nicht viel besagen will, namentlich nachdem ich Millais und Millet glücklich verwechselt habe. Nun geht alles so in einem hin. Ist er ein Mann, den ich eigentlich kennen müßte?"
Ihnen morgen eine Radierung nach einem Bilde des rich¬ tigen engliſchen Millais zu ſchicken. Dragonerkaſerne, Halleſches Thor, — ich weiß. Übermorgen laſſ' ich die Mappe wieder abholen. Name des Bildes: ‚Sir Iſumbras‘. Merkwürdige Schöpfung. Schade, daß er, der Vater des Präraffaelitentums, dabei nicht aushielt. Aber nicht zu verwundern. Nichts hält jetzt aus, und mit nächſtem werden wir die Berühmtheiten nach Tagen zählen. Tizian entzückte noch mit hundert Jahren; wer jetzt fünf Jahre gemalt hat, iſt altes Eiſen. Gnädigſte Gräfin, Comteſſe Armgard ... Darf ich bitten, mich meinem Gönner, Ihrem Herrn Vater, dem Grafen, angelegentlichſt empfehlen zu wollen.“
Woldemar, die Honneurs des Hauſes machend, was er bei ſeiner intimen Stellung durfte, hatte den Profeſſor bis auf den Korridor geleitet und ihm hier den Künſtler¬ mantel umgegeben, den er, in unverändertem Schnitt, ſeit ſeinen Romtagen trug. Es war ein Radmantel. Dazu ein Kalabreſer von Seidenfilz.
„Er iſt doch auf ſeine Weiſe nicht übel,“ ſagte Wolde¬ mar, als er bei den Damen wieder eintrat. „An einem ſtarken Selbſtbewußtſein, dran er wohl leidet, darf man heutzutage nicht Anſtoß nehmen, vorausgeſetzt, daß die Thatſachen es einigermaßen rechtfertigen.“
„Ein ſtarkes Selbſtbewußtſein iſt nie gerechtfertigt,“ ſagte Armgard, „Bismarck vielleicht ausgenommen. Das heißt alſo in jedem Jahrhundert einer.“
„Wonach Cujacius günſtigſtenfalls der zweite wäre,„ lachte Woldemar. „Wie ſteht es eigentlich mit ihm? Ich habe nie von ihm gehört, was aber nicht viel beſagen will, namentlich nachdem ich Millais und Millet glücklich verwechſelt habe. Nun geht alles ſo in einem hin. Iſt er ein Mann, den ich eigentlich kennen müßte?“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0322"n="315"/>
Ihnen morgen eine Radierung nach einem Bilde des rich¬<lb/>
tigen engliſchen Millais zu ſchicken. Dragonerkaſerne,<lb/>
Halleſches Thor, — ich weiß. Übermorgen laſſ' ich die<lb/>
Mappe wieder abholen. Name des Bildes: ‚Sir Iſumbras‘.<lb/>
Merkwürdige Schöpfung. Schade, daß er, der Vater des<lb/>
Präraffaelitentums, dabei nicht aushielt. Aber nicht zu<lb/>
verwundern. Nichts hält jetzt aus, und mit nächſtem<lb/>
werden wir die Berühmtheiten nach Tagen zählen. Tizian<lb/>
entzückte noch mit hundert Jahren; wer jetzt fünf Jahre<lb/>
gemalt hat, iſt altes Eiſen. Gnädigſte Gräfin, Comteſſe<lb/>
Armgard ... Darf ich bitten, mich meinem Gönner,<lb/>
Ihrem Herrn Vater, dem Grafen, angelegentlichſt empfehlen<lb/>
zu wollen.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Woldemar, die Honneurs des Hauſes machend, was<lb/>
er bei ſeiner intimen Stellung durfte, hatte den Profeſſor<lb/>
bis auf den Korridor geleitet und ihm hier den Künſtler¬<lb/>
mantel umgegeben, den er, in unverändertem Schnitt, ſeit<lb/>ſeinen Romtagen trug. Es war ein Radmantel. Dazu<lb/>
ein Kalabreſer von Seidenfilz.</p><lb/><p>„Er iſt doch auf ſeine Weiſe nicht übel,“ſagte Wolde¬<lb/>
mar, als er bei den Damen wieder eintrat. „An einem<lb/>ſtarken Selbſtbewußtſein, dran er wohl leidet, darf man<lb/>
heutzutage nicht Anſtoß nehmen, vorausgeſetzt, daß die<lb/>
Thatſachen es einigermaßen rechtfertigen.“</p><lb/><p>„Ein ſtarkes Selbſtbewußtſein iſt nie gerechtfertigt,“<lb/>ſagte Armgard, „Bismarck vielleicht ausgenommen. Das<lb/>
heißt alſo in jedem Jahrhundert einer.“</p><lb/><p>„Wonach Cujacius günſtigſtenfalls der zweite wäre,„<lb/>
lachte Woldemar. „Wie ſteht es eigentlich mit ihm? Ich<lb/>
habe nie von ihm gehört, was aber nicht viel beſagen<lb/>
will, namentlich nachdem ich Millais und Millet glücklich<lb/>
verwechſelt habe. Nun geht alles ſo in einem hin. Iſt<lb/>
er ein Mann, den ich eigentlich kennen müßte?“<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[315/0322]
Ihnen morgen eine Radierung nach einem Bilde des rich¬
tigen engliſchen Millais zu ſchicken. Dragonerkaſerne,
Halleſches Thor, — ich weiß. Übermorgen laſſ' ich die
Mappe wieder abholen. Name des Bildes: ‚Sir Iſumbras‘.
Merkwürdige Schöpfung. Schade, daß er, der Vater des
Präraffaelitentums, dabei nicht aushielt. Aber nicht zu
verwundern. Nichts hält jetzt aus, und mit nächſtem
werden wir die Berühmtheiten nach Tagen zählen. Tizian
entzückte noch mit hundert Jahren; wer jetzt fünf Jahre
gemalt hat, iſt altes Eiſen. Gnädigſte Gräfin, Comteſſe
Armgard ... Darf ich bitten, mich meinem Gönner,
Ihrem Herrn Vater, dem Grafen, angelegentlichſt empfehlen
zu wollen.“
Woldemar, die Honneurs des Hauſes machend, was
er bei ſeiner intimen Stellung durfte, hatte den Profeſſor
bis auf den Korridor geleitet und ihm hier den Künſtler¬
mantel umgegeben, den er, in unverändertem Schnitt, ſeit
ſeinen Romtagen trug. Es war ein Radmantel. Dazu
ein Kalabreſer von Seidenfilz.
„Er iſt doch auf ſeine Weiſe nicht übel,“ ſagte Wolde¬
mar, als er bei den Damen wieder eintrat. „An einem
ſtarken Selbſtbewußtſein, dran er wohl leidet, darf man
heutzutage nicht Anſtoß nehmen, vorausgeſetzt, daß die
Thatſachen es einigermaßen rechtfertigen.“
„Ein ſtarkes Selbſtbewußtſein iſt nie gerechtfertigt,“
ſagte Armgard, „Bismarck vielleicht ausgenommen. Das
heißt alſo in jedem Jahrhundert einer.“
„Wonach Cujacius günſtigſtenfalls der zweite wäre,„
lachte Woldemar. „Wie ſteht es eigentlich mit ihm? Ich
habe nie von ihm gehört, was aber nicht viel beſagen
will, namentlich nachdem ich Millais und Millet glücklich
verwechſelt habe. Nun geht alles ſo in einem hin. Iſt
er ein Mann, den ich eigentlich kennen müßte?“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/322>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.