Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

"Nun, was ist es dann?"

"Es ist so schwer. Ich versteh es nicht."

"Unsinn. Das ist blos Faulheit. Gewiß, es giebt Dichter, die man nicht verstehen kann. Aber Schiller! Gang nach dem Eisenhammer, Bürgschaft, Kraniche des Ibykus, da kann man mit. "Und in Poseidon's Fichtenhain, Tritt er mit frommem Schauder ein," - das kann jeder verstehn und war immer meine Lieblingsstelle. Natürlich muß man wissen, wer Poseidon ist."

"Ja, das geht und Poseidon kenn ich. Und die, die Du da nennst, die hab ich auch alle gelernt. Aber das Eleusische Fest, das kann ich nicht. Ich weiß nicht, was es heißt und weiß auch nicht, was es bedeutet und ich weiß auch nicht, gleich zu Anfang, welche Königin einzieht."

"Das ist auch nicht nöthig. Du wirst doch verstehn, daß eine Königin einzieht. Welche er meint, ist am Ende gleichgültig. Es ist ein Ausdruck für etwas Hohes."

"Und in dem zweiten Verse heißt es dann: "Und in des Gebirges Klüften barg der Troglodyte sich". Was ist ein Troglodyte?"

"Nun, das ist ein griechisches Wort und wird wohl Leute bezeichnen, die einen Kropf haben oder irgend so was. An solcher einzelnen Unklarheit

„Nun, was ist es dann?“

„Es ist so schwer. Ich versteh es nicht.“

„Unsinn. Das ist blos Faulheit. Gewiß, es giebt Dichter, die man nicht verstehen kann. Aber Schiller! Gang nach dem Eisenhammer, Bürgschaft, Kraniche des Ibykus, da kann man mit. „Und in Poseidon’s Fichtenhain, Tritt er mit frommem Schauder ein,“ – das kann jeder verstehn und war immer meine Lieblingsstelle. Natürlich muß man wissen, wer Poseidon ist.“

„Ja, das geht und Poseidon kenn ich. Und die, die Du da nennst, die hab ich auch alle gelernt. Aber das Eleusische Fest, das kann ich nicht. Ich weiß nicht, was es heißt und weiß auch nicht, was es bedeutet und ich weiß auch nicht, gleich zu Anfang, welche Königin einzieht.“

„Das ist auch nicht nöthig. Du wirst doch verstehn, daß eine Königin einzieht. Welche er meint, ist am Ende gleichgültig. Es ist ein Ausdruck für etwas Hohes.“

„Und in dem zweiten Verse heißt es dann: „Und in des Gebirges Klüften barg der Troglodyte sich“. Was ist ein Troglodyte?“

„Nun, das ist ein griechisches Wort und wird wohl Leute bezeichnen, die einen Kropf haben oder irgend so was. An solcher einzelnen Unklarheit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0241" n="233"/>
        <p>&#x201E;Nun, was ist es dann?&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Es ist so schwer. Ich versteh es nicht.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Unsinn. Das ist blos Faulheit. Gewiß, es giebt Dichter, die man nicht verstehen kann. Aber Schiller! Gang nach dem Eisenhammer, Bürgschaft, Kraniche des Ibykus, da kann man mit. &#x201E;Und in Poseidon&#x2019;s Fichtenhain, Tritt er mit frommem Schauder ein,&#x201C; &#x2013; das kann jeder verstehn und war immer meine Lieblingsstelle. Natürlich muß man wissen, wer Poseidon ist.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Ja, das geht und Poseidon kenn ich. Und die, die Du da nennst, die hab ich auch alle gelernt. Aber das Eleusische Fest, das kann ich nicht. Ich weiß nicht, was es heißt und weiß auch nicht, was es bedeutet und ich weiß auch nicht, gleich zu Anfang, welche Königin einzieht.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Das ist auch nicht nöthig. Du wirst doch verstehn, daß eine Königin einzieht. Welche er meint, ist am Ende gleichgültig. Es ist ein Ausdruck für etwas Hohes.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Und in dem zweiten Verse heißt es dann: &#x201E;Und in des Gebirges Klüften barg der Troglodyte sich&#x201C;. Was ist ein Troglodyte?&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Nun, das ist ein griechisches Wort und wird wohl Leute bezeichnen, die einen Kropf haben oder irgend so was. An solcher einzelnen Unklarheit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0241] „Nun, was ist es dann?“ „Es ist so schwer. Ich versteh es nicht.“ „Unsinn. Das ist blos Faulheit. Gewiß, es giebt Dichter, die man nicht verstehen kann. Aber Schiller! Gang nach dem Eisenhammer, Bürgschaft, Kraniche des Ibykus, da kann man mit. „Und in Poseidon’s Fichtenhain, Tritt er mit frommem Schauder ein,“ – das kann jeder verstehn und war immer meine Lieblingsstelle. Natürlich muß man wissen, wer Poseidon ist.“ „Ja, das geht und Poseidon kenn ich. Und die, die Du da nennst, die hab ich auch alle gelernt. Aber das Eleusische Fest, das kann ich nicht. Ich weiß nicht, was es heißt und weiß auch nicht, was es bedeutet und ich weiß auch nicht, gleich zu Anfang, welche Königin einzieht.“ „Das ist auch nicht nöthig. Du wirst doch verstehn, daß eine Königin einzieht. Welche er meint, ist am Ende gleichgültig. Es ist ein Ausdruck für etwas Hohes.“ „Und in dem zweiten Verse heißt es dann: „Und in des Gebirges Klüften barg der Troglodyte sich“. Was ist ein Troglodyte?“ „Nun, das ist ein griechisches Wort und wird wohl Leute bezeichnen, die einen Kropf haben oder irgend so was. An solcher einzelnen Unklarheit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-21T13:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Digitale Drucke der Uni Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-21T13:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-21T13:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/241
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/241>, abgerufen am 24.11.2024.