Strafford. Mir ahnt Gefahr; -- Verschworen hat der Haß sich meiner Feinde, Ich weiß es, ihre Fallen sind gestellt: Sie oder ich, -- so steht das Spiel. (er schweigt einen Augenblick, dann in höchster Aufgeregtheit:) Was auch gescheh', Man kann an's Leben mir, nicht an die Treue. -- Und nun in's Haus der Lords! (ab.)
König. Behüt' Euch Gott! (er sieht ihm nach, dann nach einer Pause:) O, weckte doch ein Abglanz solcher Treue In allen Herzen, drin der Argwohn wintert, Wie Sonnenblick, den Frühling des Vertrauens. Vertrauen, schönster Stein in Königskronen, Du Mutter aller Liebe, und ihr Kind, Du einzig Pfühl, auf dem wir sorglos schlummern,
Strafford. Mir ahnt Gefahr; — Verſchworen hat der Haß ſich meiner Feinde, Ich weiß es, ihre Fallen ſind geſtellt: Sie oder ich, — ſo ſteht das Spiel. (er ſchweigt einen Augenblick, dann in höchſter Aufgeregtheit:) Was auch geſcheh’, Man kann an’s Leben mir, nicht an die Treue. — Und nun in’s Haus der Lords! (ab.)
König. Behüt’ Euch Gott! (er ſieht ihm nach, dann nach einer Pauſe:) O, weckte doch ein Abglanz ſolcher Treue In allen Herzen, drin der Argwohn wintert, Wie Sonnenblick, den Frühling des Vertrauens. Vertrauen, ſchönſter Stein in Königskronen, Du Mutter aller Liebe, und ihr Kind, Du einzig Pfühl, auf dem wir ſorglos ſchlummern,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0297"n="283"/><spwho="#STR"><speaker><hirendition="#g">Strafford</hi>.</speaker><lb/><p>Mir ahnt Gefahr; —<lb/>
Verſchworen hat der Haß ſich meiner Feinde,<lb/>
Ich weiß es, ihre Fallen ſind geſtellt:<lb/><hirendition="#g">Sie oder ich</hi>, —ſo ſteht das Spiel.</p><lb/><stage>(er ſchweigt einen Augenblick, dann in höchſter<lb/>
Aufgeregtheit:)</stage><lb/><p>Was auch geſcheh’,<lb/>
Man kann an’s Leben mir, nicht an die Treue. —<lb/>
Und nun in’s Haus der Lords!</p><stage>(ab.)</stage></sp><lb/><spwho="#KÖN"><speaker><hirendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/><p>Behüt’ Euch Gott!</p><lb/><stage>(er ſieht ihm nach, dann nach einer Pauſe:)</stage><lb/><p>O, weckte doch ein Abglanz <hirendition="#g">ſolcher</hi> Treue<lb/>
In allen Herzen, drin der Argwohn wintert,<lb/>
Wie Sonnenblick, den Frühling des Vertrauens.<lb/><hirendition="#g">Vertrauen</hi>, ſchönſter Stein in Königskronen,<lb/>
Du Mutter aller Liebe, und ihr Kind,<lb/>
Du einzig Pfühl, auf dem wir ſorglos ſchlummern,<lb/></p></sp></div></div></body></text></TEI>
[283/0297]
Strafford.
Mir ahnt Gefahr; —
Verſchworen hat der Haß ſich meiner Feinde,
Ich weiß es, ihre Fallen ſind geſtellt:
Sie oder ich, — ſo ſteht das Spiel.
(er ſchweigt einen Augenblick, dann in höchſter
Aufgeregtheit:)
Was auch geſcheh’,
Man kann an’s Leben mir, nicht an die Treue. —
Und nun in’s Haus der Lords! (ab.)
König.
Behüt’ Euch Gott!
(er ſieht ihm nach, dann nach einer Pauſe:)
O, weckte doch ein Abglanz ſolcher Treue
In allen Herzen, drin der Argwohn wintert,
Wie Sonnenblick, den Frühling des Vertrauens.
Vertrauen, ſchönſter Stein in Königskronen,
Du Mutter aller Liebe, und ihr Kind,
Du einzig Pfühl, auf dem wir ſorglos ſchlummern,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851/297>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.