Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851.
-- Das heißt der langen Rede kurzer Sinn -- "Ich Unterzeichneter, der König Karl, Will wieder König sein in meinen Landen, Was ich hiemit kund und zu wissen thu." König. (lachend) Habt Ihr das je bezweifelt! dachtet Ihr Ich könnte je, gleich jenem Kaiser Karl, Mein Diadem mit der Tonsur vertauschen? Bloomingfield. Schreibt, Majestät; 's wirkt besser schwarz auf weiß. König. (heiter) Es mag drum sein! (er unterschreibt.) Nun Bloomingfield, nehmt hin! Wir werden Eures Arms und Eurer Treue Gar bald bedürfen, -- sagt das Euren Corps's, Und damit Gott befohlen! (Die Obersten ab.)
— Das heißt der langen Rede kurzer Sinn — „Ich Unterzeichneter, der König Karl, Will wieder König ſein in meinen Landen, Was ich hiemit kund und zu wiſſen thu.“ König. (lachend) Habt Ihr das je bezweifelt! dachtet Ihr Ich könnte je, gleich jenem Kaiſer Karl, Mein Diadem mit der Tonſur vertauſchen? Bloomingfield. Schreibt, Majeſtät; ’s wirkt beſſer ſchwarz auf weiß. König. (heiter) Es mag drum ſein! (er unterſchreibt.) Nun Bloomingfield, nehmt hin! Wir werden Eures Arms und Eurer Treue Gar bald bedürfen, — ſagt das Euren Corps’s, Und damit Gott befohlen! (Die Oberſten ab.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#BLO"> <p><pb facs="#f0295" n="281"/> — Das heißt der langen Rede kurzer Sinn —<lb/> „Ich Unterzeichneter, der König Karl,<lb/> Will wieder König ſein in meinen Landen,<lb/> Was ich hiemit kund und zu wiſſen thu.“</p> </sp><lb/> <sp who="#KÖN"> <speaker><hi rendition="#g">König</hi>.</speaker> <stage>(lachend)</stage><lb/> <p>Habt Ihr das je bezweifelt! dachtet Ihr<lb/> Ich könnte je, gleich jenem Kaiſer Karl,<lb/> Mein Diadem mit der Tonſur vertauſchen?</p> </sp><lb/> <sp who="#BLO"> <speaker><hi rendition="#g">Bloomingfield</hi>.</speaker><lb/> <p>Schreibt, Majeſtät; ’s wirkt beſſer ſchwarz<lb/> auf weiß.</p> </sp><lb/> <sp who="#KÖN"> <speaker> <hi rendition="#g">König. </hi> </speaker> <stage>(heiter)</stage><lb/> <p>Es mag drum ſein!</p><lb/> <stage>(er unterſchreibt.)</stage><lb/> <p>Nun Bloomingfield, nehmt hin!<lb/> Wir werden Eures Arms und Eurer Treue<lb/> Gar bald bedürfen, — ſagt das Euren Corps’s,<lb/> Und damit Gott befohlen!</p><lb/> <stage>(Die Oberſten ab.)</stage><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [281/0295]
— Das heißt der langen Rede kurzer Sinn —
„Ich Unterzeichneter, der König Karl,
Will wieder König ſein in meinen Landen,
Was ich hiemit kund und zu wiſſen thu.“
König. (lachend)
Habt Ihr das je bezweifelt! dachtet Ihr
Ich könnte je, gleich jenem Kaiſer Karl,
Mein Diadem mit der Tonſur vertauſchen?
Bloomingfield.
Schreibt, Majeſtät; ’s wirkt beſſer ſchwarz
auf weiß.
König. (heiter)
Es mag drum ſein!
(er unterſchreibt.)
Nun Bloomingfield, nehmt hin!
Wir werden Eures Arms und Eurer Treue
Gar bald bedürfen, — ſagt das Euren Corps’s,
Und damit Gott befohlen!
(Die Oberſten ab.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851/295 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851/295>, abgerufen am 16.02.2025. |