Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851.Erster Akt. Der König. Van Dyk. Zimmer des Königs. Auf einem Stuhl, seitwärts vom König, steht das Bild der Königin, von Van Dyk gemalt. Der Maler selbst, der das Bild eben ge- bracht, in einiger Entfernung hinter dem König. König. Der Meister hat sich neu bewährt; das ist Kein Bild der Königin, das ist sie selbst. Van Dyk. (sich verbeugend) Ein liebend Auge ist ein milder Richter, Ihr lobt das Bild, weil Ihr sein Vorbild liebt. Erſter Akt. Der König. Van Dyk. Zimmer des Königs. Auf einem Stuhl, ſeitwärts vom König, ſteht das Bild der Königin, von Van Dyk gemalt. Der Maler ſelbſt, der das Bild eben ge- bracht, in einiger Entfernung hinter dem König. König. Der Meiſter hat ſich neu bewährt; das iſt Kein Bild der Königin, das iſt ſie ſelbſt. Van Dyk. (ſich verbeugend) Ein liebend Auge iſt ein milder Richter, Ihr lobt das Bild, weil Ihr ſein Vorbild liebt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0267" n="253"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Akt.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <stage>Der <hi rendition="#g">König. Van Dyk</hi>.</stage><lb/> <stage>Zimmer des Königs. Auf einem Stuhl, ſeitwärts vom<lb/><hi rendition="#g">König</hi>, ſteht das Bild der Königin, von <hi rendition="#g">Van Dyk</hi><lb/> gemalt. Der Maler ſelbſt, der das Bild eben ge-<lb/> bracht, in einiger Entfernung hinter dem König.</stage><lb/> <sp who="#KÖN"> <speaker><hi rendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/> <p>Der Meiſter hat ſich neu bewährt; das iſt<lb/> Kein <hi rendition="#g">Bild</hi> der Königin, das iſt ſie ſelbſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#VAN"> <speaker><hi rendition="#g">Van Dyk</hi>.</speaker> <stage>(ſich verbeugend)</stage><lb/> <p>Ein liebend Auge iſt ein milder Richter,<lb/> Ihr lobt das Bild, weil Ihr ſein Vorbild liebt.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0267]
Erſter Akt.
Der König. Van Dyk.
Zimmer des Königs. Auf einem Stuhl, ſeitwärts vom
König, ſteht das Bild der Königin, von Van Dyk
gemalt. Der Maler ſelbſt, der das Bild eben ge-
bracht, in einiger Entfernung hinter dem König.
König.
Der Meiſter hat ſich neu bewährt; das iſt
Kein Bild der Königin, das iſt ſie ſelbſt.
Van Dyk. (ſich verbeugend)
Ein liebend Auge iſt ein milder Richter,
Ihr lobt das Bild, weil Ihr ſein Vorbild liebt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851/267 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851/267>, abgerufen am 22.02.2025. |