Er spricht's, und als die Nacht erscheint Da hat das Spiel ein Ende, Fortjagt der Graf, Schön-Gertrud weint, Und ringt die sündgen Hände; Ihr Mann kehrt heim mit Gruß und Kuß, Wie Abschied er genommen, Sie heuchelt, weil sie heucheln muß, Und heißt ihn froh willkommen. --
Ein Jahr und wenig Tage sind's, Der Graf zieht andre Fährte, Zur Taufe nur des Försterkinds 'nen Becher Wein er leerte. Der Wein war nüchtern wie die Leut', Und konnt ihn wenig laben, Nur mocht an Försters Vaterfreud' Er seine Freude haben.
Er ſpricht’s, und als die Nacht erſcheint Da hat das Spiel ein Ende, Fortjagt der Graf, Schön-Gertrud weint, Und ringt die ſündgen Hände; Ihr Mann kehrt heim mit Gruß und Kuß, Wie Abſchied er genommen, Sie heuchelt, weil ſie heucheln muß, Und heißt ihn froh willkommen. —
Ein Jahr und wenig Tage ſind’s, Der Graf zieht andre Fährte, Zur Taufe nur des Förſterkinds ’nen Becher Wein er leerte. Der Wein war nüchtern wie die Leut’, Und konnt ihn wenig laben, Nur mocht an Förſters Vaterfreud’ Er ſeine Freude haben.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><l><pbfacs="#f0147"n="133"/></l><lgn="4"><l>Er ſpricht’s, und als die Nacht erſcheint</l><lb/><l>Da hat das Spiel ein Ende,</l><lb/><l>Fortjagt der Graf, Schön-Gertrud weint,</l><lb/><l>Und ringt die ſündgen Hände;</l><lb/><l>Ihr Mann kehrt heim mit Gruß und Kuß,</l><lb/><l>Wie Abſchied er genommen,</l><lb/><l>Sie heuchelt, weil ſie heucheln muß,</l><lb/><l>Und heißt ihn froh willkommen. —</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Ein Jahr und wenig Tage ſind’s,</l><lb/><l>Der Graf zieht andre Fährte,</l><lb/><l>Zur Taufe nur des Förſterkinds</l><lb/><l>’nen Becher Wein er leerte.</l><lb/><l>Der Wein war nüchtern wie die Leut’,</l><lb/><l>Und konnt ihn wenig laben,</l><lb/><l>Nur mocht an Förſters Vaterfreud’</l><lb/><l>Er <hirendition="#g">ſeine</hi> Freude haben.</l></lg></lg><lb/></div></div></body></text></TEI>
[133/0147]
Er ſpricht’s, und als die Nacht erſcheint
Da hat das Spiel ein Ende,
Fortjagt der Graf, Schön-Gertrud weint,
Und ringt die ſündgen Hände;
Ihr Mann kehrt heim mit Gruß und Kuß,
Wie Abſchied er genommen,
Sie heuchelt, weil ſie heucheln muß,
Und heißt ihn froh willkommen. —
Ein Jahr und wenig Tage ſind’s,
Der Graf zieht andre Fährte,
Zur Taufe nur des Förſterkinds
’nen Becher Wein er leerte.
Der Wein war nüchtern wie die Leut’,
Und konnt ihn wenig laben,
Nur mocht an Förſters Vaterfreud’
Er ſeine Freude haben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851/147>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.