Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851.Die arme Else. Die Mutter spricht: "lieb Else mein,
Du mußt nicht lange wählen; Man lebt sich in einander ein, Auch ohne Liebesquälen; Manch' Eine nahm schon ihren Mann, Daß sie nicht sitzen bliebe, Und dünkte sich im Himmel dann, Und alles ohne Liebe." Die arme Elſe. Die Mutter ſpricht: „lieb Elſe mein,
Du mußt nicht lange wählen; Man lebt ſich in einander ein, Auch ohne Liebesquälen; Manch’ Eine nahm ſchon ihren Mann, Daß ſie nicht ſitzen bliebe, Und dünkte ſich im Himmel dann, Und alles ohne Liebe.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0129" n="115"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die arme Elſe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Die Mutter ſpricht: „lieb Elſe mein,</l><lb/> <l>Du mußt nicht lange wählen;</l><lb/> <l>Man lebt ſich in einander ein,</l><lb/> <l>Auch ohne Liebesquälen;</l><lb/> <l>Manch’ Eine nahm ſchon ihren Mann,</l><lb/> <l>Daß ſie nicht ſitzen bliebe,</l><lb/> <l>Und dünkte ſich im Himmel dann,</l><lb/> <l>Und alles ohne Liebe.“</l> </lg><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0129]
Die arme Elſe.
Die Mutter ſpricht: „lieb Elſe mein,
Du mußt nicht lange wählen;
Man lebt ſich in einander ein,
Auch ohne Liebesquälen;
Manch’ Eine nahm ſchon ihren Mann,
Daß ſie nicht ſitzen bliebe,
Und dünkte ſich im Himmel dann,
Und alles ohne Liebe.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851/129 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Gedichte. Berlin, 1851, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_gedichte_1851/129>, abgerufen am 16.02.2025. |