"Ich sage dazu nicht nein. Ein Jeder nach seinen Kräften. Wie Sie wissen, haben die Mittel-Grafschaften Englands ihren vollen Antheil an dem Flottenruhm der Nation. Lord Nelson war ein Predigerssohn. Das Binnenland hat die Sehnsucht nach der See, und aus dieser Sehnsucht erwächst immer das Beste. Nicht aus der alltäglichen Routine. Wollen Sie glauben, daß wir zwischen Cafe Lubow und der Crampenbaude mehr als einen Chinafahrer ausgebildet haben?"
"Sie scherzen."
"Durchaus nicht. Ich nenne Namen. Einer dieser China- fahrer war Victor von Gräfe, der, zu Mehrung des von Vater und Bruder her ererbten Ruhmes, das Seine getreulich beigetragen hat. Wenigstens nach unserer Vorstellung."
"Und zwar als Chinafahrer?"
"Gewiß. Es mögen jetzt zwanzig Jahre sein, daß er in Stettin eine Brigg bauen ließ, sie befrachtete und mit ihr nach England ging. Er war Schiffsrheder und Capitain zugleich. Mit ihm war unser alter Eichmann, ein Freund und Clubgenosse, der die Dienste eines Steuermanns versah. In England wurde die Fracht gewechselt; dann ging es in großer Tour erst bis Ceylon, dann von Ceylon bis Hongkong. In den ostasiatischen Gewässern verblieben die Freunde längere Zeit, wurden für die Linie Singapore-Calcutta gechartert, und befuhren dieselbe eine Reihe von Malen. Ihre Ladung war abwechselnd Thee und Reis. Sie verdienten ein bedeutendes Stück Geld und trafen nach Ablauf von dritthalb Jahren wohlbehalten an unserer pommerschen Küste wieder ein. Ihre Studien zu solcher Weltumsegelung aber -- denn ich glaube fast, daß sie ihren Rückweg um das Cap Horn nahmen -- hatten sie auf der Müggel und dem Seddin-See gemacht."
Unter solchem Geplauder war Mitternacht herangekommen; die Lichter am Ufer hin erloschen, Nichts leuchtete mehr als die Johanniskäfer im Gebüsch und die Sterne zu unseren Häupten. Die Frische des Abends steigerte sich zu nächtlicher Kühle und ein Frösteln überlief uns, trotzdem längst energischere Getränke an die Stelle des von Mudy präsentirten Thees getreten waren. Capitain Backhusen mahnte zum Aufbruch. In der Cajüte drückte noch die Schwüle des Tages, so daß wir übereinkamen, die Thür nicht zu
„Ich ſage dazu nicht nein. Ein Jeder nach ſeinen Kräften. Wie Sie wiſſen, haben die Mittel-Grafſchaften Englands ihren vollen Antheil an dem Flottenruhm der Nation. Lord Nelſon war ein Predigersſohn. Das Binnenland hat die Sehnſucht nach der See, und aus dieſer Sehnſucht erwächſt immer das Beſte. Nicht aus der alltäglichen Routine. Wollen Sie glauben, daß wir zwiſchen Café Lubow und der Crampenbaude mehr als einen Chinafahrer ausgebildet haben?“
„Sie ſcherzen.“
„Durchaus nicht. Ich nenne Namen. Einer dieſer China- fahrer war Victor von Gräfe, der, zu Mehrung des von Vater und Bruder her ererbten Ruhmes, das Seine getreulich beigetragen hat. Wenigſtens nach unſerer Vorſtellung.“
„Und zwar als Chinafahrer?“
„Gewiß. Es mögen jetzt zwanzig Jahre ſein, daß er in Stettin eine Brigg bauen ließ, ſie befrachtete und mit ihr nach England ging. Er war Schiffsrheder und Capitain zugleich. Mit ihm war unſer alter Eichmann, ein Freund und Clubgenoſſe, der die Dienſte eines Steuermanns verſah. In England wurde die Fracht gewechſelt; dann ging es in großer Tour erſt bis Ceylon, dann von Ceylon bis Hongkong. In den oſtaſiatiſchen Gewäſſern verblieben die Freunde längere Zeit, wurden für die Linie Singapore-Calcutta gechartert, und befuhren dieſelbe eine Reihe von Malen. Ihre Ladung war abwechſelnd Thee und Reis. Sie verdienten ein bedeutendes Stück Geld und trafen nach Ablauf von dritthalb Jahren wohlbehalten an unſerer pommerſchen Küſte wieder ein. Ihre Studien zu ſolcher Weltumſegelung aber — denn ich glaube faſt, daß ſie ihren Rückweg um das Cap Horn nahmen — hatten ſie auf der Müggel und dem Seddin-See gemacht.“
Unter ſolchem Geplauder war Mitternacht herangekommen; die Lichter am Ufer hin erloſchen, Nichts leuchtete mehr als die Johanniskäfer im Gebüſch und die Sterne zu unſeren Häupten. Die Friſche des Abends ſteigerte ſich zu nächtlicher Kühle und ein Fröſteln überlief uns, trotzdem längſt energiſchere Getränke an die Stelle des von Mudy präſentirten Thees getreten waren. Capitain Backhuſen mahnte zum Aufbruch. In der Cajüte drückte noch die Schwüle des Tages, ſo daß wir übereinkamen, die Thür nicht zu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0080"n="64"/><p>„Ich ſage dazu nicht nein. Ein Jeder nach ſeinen Kräften.<lb/>
Wie Sie wiſſen, haben die Mittel-Grafſchaften Englands ihren<lb/>
vollen Antheil an dem Flottenruhm der Nation. Lord Nelſon<lb/>
war ein Predigersſohn. Das Binnenland hat die Sehnſucht nach<lb/>
der See, und aus dieſer Sehnſucht erwächſt immer das Beſte.<lb/>
Nicht aus der alltäglichen Routine. Wollen Sie glauben, daß<lb/>
wir zwiſchen Caf<hirendition="#aq">é</hi> Lubow und der Crampenbaude mehr als einen<lb/>
Chinafahrer ausgebildet haben?“</p><lb/><p>„Sie ſcherzen.“</p><lb/><p>„Durchaus nicht. Ich nenne Namen. Einer dieſer China-<lb/>
fahrer war Victor von Gräfe, der, zu Mehrung des von Vater<lb/>
und Bruder her ererbten Ruhmes, das Seine getreulich beigetragen<lb/>
hat. Wenigſtens nach unſerer Vorſtellung.“</p><lb/><p>„Und zwar als Chinafahrer?“</p><lb/><p>„Gewiß. Es mögen jetzt zwanzig Jahre ſein, daß er in<lb/>
Stettin eine Brigg bauen ließ, ſie befrachtete und mit ihr nach<lb/>
England ging. Er war Schiffsrheder und Capitain zugleich. Mit<lb/>
ihm war unſer alter Eichmann, ein Freund und Clubgenoſſe, der<lb/>
die Dienſte eines Steuermanns verſah. In England wurde die<lb/>
Fracht gewechſelt; dann ging es in großer Tour erſt bis Ceylon,<lb/>
dann von Ceylon bis Hongkong. In den oſtaſiatiſchen Gewäſſern<lb/>
verblieben die Freunde längere Zeit, wurden für die Linie<lb/>
Singapore-Calcutta gechartert, und befuhren dieſelbe eine Reihe<lb/>
von Malen. Ihre Ladung war abwechſelnd Thee und Reis. Sie<lb/>
verdienten ein bedeutendes Stück Geld und trafen nach Ablauf von<lb/>
dritthalb Jahren wohlbehalten an unſerer pommerſchen Küſte wieder<lb/>
ein. Ihre Studien zu ſolcher Weltumſegelung aber — denn ich<lb/>
glaube faſt, daß ſie ihren Rückweg um das Cap Horn nahmen —<lb/>
hatten ſie auf der Müggel und dem Seddin-See gemacht.“</p><lb/><p>Unter ſolchem Geplauder war Mitternacht herangekommen;<lb/>
die Lichter am Ufer hin erloſchen, Nichts leuchtete mehr als die<lb/>
Johanniskäfer im Gebüſch und die Sterne zu unſeren Häupten.<lb/>
Die Friſche des Abends ſteigerte ſich zu nächtlicher Kühle und ein<lb/>
Fröſteln überlief uns, trotzdem längſt energiſchere Getränke an die<lb/>
Stelle des von Mudy präſentirten Thees getreten waren. Capitain<lb/>
Backhuſen mahnte zum Aufbruch. In der Cajüte drückte noch die<lb/>
Schwüle des Tages, ſo daß wir übereinkamen, die Thür nicht zu<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[64/0080]
„Ich ſage dazu nicht nein. Ein Jeder nach ſeinen Kräften.
Wie Sie wiſſen, haben die Mittel-Grafſchaften Englands ihren
vollen Antheil an dem Flottenruhm der Nation. Lord Nelſon
war ein Predigersſohn. Das Binnenland hat die Sehnſucht nach
der See, und aus dieſer Sehnſucht erwächſt immer das Beſte.
Nicht aus der alltäglichen Routine. Wollen Sie glauben, daß
wir zwiſchen Café Lubow und der Crampenbaude mehr als einen
Chinafahrer ausgebildet haben?“
„Sie ſcherzen.“
„Durchaus nicht. Ich nenne Namen. Einer dieſer China-
fahrer war Victor von Gräfe, der, zu Mehrung des von Vater
und Bruder her ererbten Ruhmes, das Seine getreulich beigetragen
hat. Wenigſtens nach unſerer Vorſtellung.“
„Und zwar als Chinafahrer?“
„Gewiß. Es mögen jetzt zwanzig Jahre ſein, daß er in
Stettin eine Brigg bauen ließ, ſie befrachtete und mit ihr nach
England ging. Er war Schiffsrheder und Capitain zugleich. Mit
ihm war unſer alter Eichmann, ein Freund und Clubgenoſſe, der
die Dienſte eines Steuermanns verſah. In England wurde die
Fracht gewechſelt; dann ging es in großer Tour erſt bis Ceylon,
dann von Ceylon bis Hongkong. In den oſtaſiatiſchen Gewäſſern
verblieben die Freunde längere Zeit, wurden für die Linie
Singapore-Calcutta gechartert, und befuhren dieſelbe eine Reihe
von Malen. Ihre Ladung war abwechſelnd Thee und Reis. Sie
verdienten ein bedeutendes Stück Geld und trafen nach Ablauf von
dritthalb Jahren wohlbehalten an unſerer pommerſchen Küſte wieder
ein. Ihre Studien zu ſolcher Weltumſegelung aber — denn ich
glaube faſt, daß ſie ihren Rückweg um das Cap Horn nahmen —
hatten ſie auf der Müggel und dem Seddin-See gemacht.“
Unter ſolchem Geplauder war Mitternacht herangekommen;
die Lichter am Ufer hin erloſchen, Nichts leuchtete mehr als die
Johanniskäfer im Gebüſch und die Sterne zu unſeren Häupten.
Die Friſche des Abends ſteigerte ſich zu nächtlicher Kühle und ein
Fröſteln überlief uns, trotzdem längſt energiſchere Getränke an die
Stelle des von Mudy präſentirten Thees getreten waren. Capitain
Backhuſen mahnte zum Aufbruch. In der Cajüte drückte noch die
Schwüle des Tages, ſo daß wir übereinkamen, die Thür nicht zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der vierte Band "Spreeland. Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow" 1882 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/80>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.