schon ganz nahe daran gewesen." Die Sage von diesem alten Kreisdirector aber, die noch von Mund zu Munde geht, ist die folgende: Es war wohl schon den dritten Tag und sie gruben immer noch. Da kamen sie bis an eine eiserne Thüre mit einem Schlüssel- loch, und durch das Schlüsselloch konnten sie hineinkucken und eine mit Geld aufgehäufte Braupfanne sehen. Und auf dem Gelde saß der Böse. Der alte Kreisdirector aber hat trotz alledem nicht ablassen wollen und hat angefangen zu parlamentiren und an den Bösen zu schreiben. Vorerst hat sich keiner finden wollen, um die Briefe zu bestellen, zuletzt aber hat sich doch Einer gefunden, der Ebel hieß, und hat alle Nacht einen Brief vom alten Kreisdirector auf den Kapellenberg getragen. Und immer wenn er an die rechte Stelle gekommen, um den Brief hinzulegen, hat schon ein Brief vom Bösen dagelegen und ein Münzgroschen dabei als Botenlohn. So haben sie sich geschrieben hin und her, der Böse und der Herr Kreisdirector, und immer um die zwölfte Stunde war Ebel auf dem Kapellenberg. Und der Böse schrieb zuletzt: "Der Herr Kreisdirector solle wahr und wahrhaftig Alles haben; aber den Briefträger müss' er ihm geben und den Arm vom See, der die "Lanke" heißt, auch." Das hat aber der Kreisdirector nicht ge- wollt, weil es Ebeln sein Leben und wohl auch noch andere Menschenleben gekostet hätt'. Denn wenn der Böse erst den See-Arm gehabt hätt', so wäre Mancher mit'm Kahn verun- glückt oder im Winter auf'm Eis und hätt' ertrinken müssen. Alle Jahr hätte wenigstens Einer 'ran gemußt. Und so ist denn die Braupfanne voll Geld nicht gehoben worden und liegt heute noch.
So die Sage.
Wir unsrerseits aber, als wir uns an dem Bocksdornstrauche zu schaffen gemacht, erblickten unter seinem Gezweige nichts als einen Haufen allerfleißigster Ameisen. Ein Avis an alle müßigen Schatzgräber den Schatz da zu suchen, wo er liegt.
Als wir noch plauderten und nach einem Aussichtspunkte suchten, zogen einige von Blankensee kommende Kirchgänger über den Berg, ihrem Nachbardorfe zu. Der Gottesdienst war also aus und wir gingen nunmehro zurück, um auch unsrerseits unsern Be-
ſchon ganz nahe daran geweſen.“ Die Sage von dieſem alten Kreisdirector aber, die noch von Mund zu Munde geht, iſt die folgende: Es war wohl ſchon den dritten Tag und ſie gruben immer noch. Da kamen ſie bis an eine eiſerne Thüre mit einem Schlüſſel- loch, und durch das Schlüſſelloch konnten ſie hineinkucken und eine mit Geld aufgehäufte Braupfanne ſehen. Und auf dem Gelde ſaß der Böſe. Der alte Kreisdirector aber hat trotz alledem nicht ablaſſen wollen und hat angefangen zu parlamentiren und an den Böſen zu ſchreiben. Vorerſt hat ſich keiner finden wollen, um die Briefe zu beſtellen, zuletzt aber hat ſich doch Einer gefunden, der Ebel hieß, und hat alle Nacht einen Brief vom alten Kreisdirector auf den Kapellenberg getragen. Und immer wenn er an die rechte Stelle gekommen, um den Brief hinzulegen, hat ſchon ein Brief vom Böſen dagelegen und ein Münzgroſchen dabei als Botenlohn. So haben ſie ſich geſchrieben hin und her, der Böſe und der Herr Kreisdirector, und immer um die zwölfte Stunde war Ebel auf dem Kapellenberg. Und der Böſe ſchrieb zuletzt: „Der Herr Kreisdirector ſolle wahr und wahrhaftig Alles haben; aber den Briefträger müſſ’ er ihm geben und den Arm vom See, der die „Lanke“ heißt, auch.“ Das hat aber der Kreisdirector nicht ge- wollt, weil es Ebeln ſein Leben und wohl auch noch andere Menſchenleben gekoſtet hätt’. Denn wenn der Böſe erſt den See-Arm gehabt hätt’, ſo wäre Mancher mit’m Kahn verun- glückt oder im Winter auf’m Eis und hätt’ ertrinken müſſen. Alle Jahr hätte wenigſtens Einer ’ran gemußt. Und ſo iſt denn die Braupfanne voll Geld nicht gehoben worden und liegt heute noch.
So die Sage.
Wir unſrerſeits aber, als wir uns an dem Bocksdornſtrauche zu ſchaffen gemacht, erblickten unter ſeinem Gezweige nichts als einen Haufen allerfleißigſter Ameiſen. Ein Avis an alle müßigen Schatzgräber den Schatz da zu ſuchen, wo er liegt.
Als wir noch plauderten und nach einem Ausſichtspunkte ſuchten, zogen einige von Blankenſee kommende Kirchgänger über den Berg, ihrem Nachbardorfe zu. Der Gottesdienſt war alſo aus und wir gingen nunmehro zurück, um auch unſrerſeits unſern Be-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0443"n="427"/>ſchon ganz nahe daran geweſen.“ Die Sage von dieſem alten<lb/>
Kreisdirector aber, die noch von Mund zu Munde geht, iſt die<lb/>
folgende: Es war wohl ſchon den dritten Tag und ſie gruben immer<lb/>
noch. Da kamen ſie bis an eine eiſerne Thüre mit einem Schlüſſel-<lb/>
loch, und durch das Schlüſſelloch konnten ſie hineinkucken und eine<lb/>
mit Geld aufgehäufte Braupfanne ſehen. Und auf dem Gelde<lb/>ſaß der Böſe. Der alte Kreisdirector aber hat trotz alledem nicht<lb/>
ablaſſen wollen und hat angefangen zu parlamentiren und an den<lb/>
Böſen zu ſchreiben. Vorerſt hat ſich keiner finden wollen, um die<lb/>
Briefe zu beſtellen, zuletzt aber hat ſich doch Einer gefunden, der<lb/>
Ebel hieß, und hat alle Nacht einen Brief vom alten Kreisdirector<lb/>
auf den Kapellenberg getragen. Und immer wenn er an die rechte<lb/>
Stelle gekommen, um den Brief hinzulegen, hat ſchon ein Brief<lb/>
vom Böſen dagelegen und ein Münzgroſchen dabei als Botenlohn.<lb/>
So haben ſie ſich geſchrieben hin und her, der Böſe und der Herr<lb/>
Kreisdirector, und immer um die zwölfte Stunde war Ebel auf<lb/>
dem Kapellenberg. Und der Böſe ſchrieb zuletzt: „Der Herr<lb/>
Kreisdirector ſolle wahr und wahrhaftig Alles haben; aber den<lb/>
Briefträger müſſ’ er ihm geben und den Arm vom See, der die<lb/>„Lanke“ heißt, auch.“ Das hat aber der Kreisdirector nicht ge-<lb/>
wollt, weil es Ebeln ſein Leben und wohl auch noch andere<lb/>
Menſchenleben gekoſtet hätt’. Denn wenn der Böſe erſt den<lb/>
See-Arm gehabt hätt’, ſo wäre Mancher mit’m Kahn verun-<lb/>
glückt oder im Winter auf’m Eis und hätt’ ertrinken müſſen.<lb/>
Alle Jahr hätte wenigſtens Einer ’ran gemußt. Und ſo iſt<lb/>
denn die Braupfanne voll Geld <hirendition="#g">nicht</hi> gehoben worden und liegt<lb/>
heute noch.</p><lb/><p>So die Sage.</p><lb/><p>Wir unſrerſeits aber, als wir uns an dem Bocksdornſtrauche<lb/>
zu ſchaffen gemacht, erblickten unter ſeinem Gezweige nichts als<lb/>
einen Haufen allerfleißigſter Ameiſen. Ein Avis an alle müßigen<lb/>
Schatzgräber den Schatz <hirendition="#g">da</hi> zu ſuchen, wo er liegt.</p><lb/><p>Als wir noch plauderten und nach einem Ausſichtspunkte<lb/>ſuchten, zogen einige von Blankenſee kommende Kirchgänger über<lb/>
den Berg, ihrem Nachbardorfe zu. Der Gottesdienſt war alſo<lb/>
aus und wir gingen nunmehro zurück, um auch unſrerſeits unſern Be-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[427/0443]
ſchon ganz nahe daran geweſen.“ Die Sage von dieſem alten
Kreisdirector aber, die noch von Mund zu Munde geht, iſt die
folgende: Es war wohl ſchon den dritten Tag und ſie gruben immer
noch. Da kamen ſie bis an eine eiſerne Thüre mit einem Schlüſſel-
loch, und durch das Schlüſſelloch konnten ſie hineinkucken und eine
mit Geld aufgehäufte Braupfanne ſehen. Und auf dem Gelde
ſaß der Böſe. Der alte Kreisdirector aber hat trotz alledem nicht
ablaſſen wollen und hat angefangen zu parlamentiren und an den
Böſen zu ſchreiben. Vorerſt hat ſich keiner finden wollen, um die
Briefe zu beſtellen, zuletzt aber hat ſich doch Einer gefunden, der
Ebel hieß, und hat alle Nacht einen Brief vom alten Kreisdirector
auf den Kapellenberg getragen. Und immer wenn er an die rechte
Stelle gekommen, um den Brief hinzulegen, hat ſchon ein Brief
vom Böſen dagelegen und ein Münzgroſchen dabei als Botenlohn.
So haben ſie ſich geſchrieben hin und her, der Böſe und der Herr
Kreisdirector, und immer um die zwölfte Stunde war Ebel auf
dem Kapellenberg. Und der Böſe ſchrieb zuletzt: „Der Herr
Kreisdirector ſolle wahr und wahrhaftig Alles haben; aber den
Briefträger müſſ’ er ihm geben und den Arm vom See, der die
„Lanke“ heißt, auch.“ Das hat aber der Kreisdirector nicht ge-
wollt, weil es Ebeln ſein Leben und wohl auch noch andere
Menſchenleben gekoſtet hätt’. Denn wenn der Böſe erſt den
See-Arm gehabt hätt’, ſo wäre Mancher mit’m Kahn verun-
glückt oder im Winter auf’m Eis und hätt’ ertrinken müſſen.
Alle Jahr hätte wenigſtens Einer ’ran gemußt. Und ſo iſt
denn die Braupfanne voll Geld nicht gehoben worden und liegt
heute noch.
So die Sage.
Wir unſrerſeits aber, als wir uns an dem Bocksdornſtrauche
zu ſchaffen gemacht, erblickten unter ſeinem Gezweige nichts als
einen Haufen allerfleißigſter Ameiſen. Ein Avis an alle müßigen
Schatzgräber den Schatz da zu ſuchen, wo er liegt.
Als wir noch plauderten und nach einem Ausſichtspunkte
ſuchten, zogen einige von Blankenſee kommende Kirchgänger über
den Berg, ihrem Nachbardorfe zu. Der Gottesdienſt war alſo
aus und wir gingen nunmehro zurück, um auch unſrerſeits unſern Be-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der vierte Band "Spreeland. Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow" 1882 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/443>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.