Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Noch eine volle Meile bis an die Havel, aber nur eine
halbe Stunde noch bis nach Etzin, dem unsere heutige Wande-
rung gilt. Seine schindelgedeckte Kirchthurmspitze liegt schon wie
greifbar vor uns, und dem Ziele unserer Reise uns näher
wissend, spannen sich jetzt die Kräfte wie von selber an, Frische
kehrt zurück und noch ehe der Vorrath unsrer Wanderlieder
dreimal durchgesungen, marschieren wir fröhlich und guter Dinge
in das alte malerische Dorf hinein.

Alles verräth Wohlhabenheit, aber zugleich jenen bescheid-
nen Sinn, der sich in Treue und Anhänglichkeit an das Ueber-
lieferte äußert. Das Dorf ist noch ein Dorf; nirgends das
Bestreben in's Städtische hineinzuwachsen und aus der schmalen
Bank unterm Fenster eine Verande zu machen. Der Hahn
auf dem Hofe und die Schwalbe am Dache sind noch die eigent-
lichen Hausmusikanten und die Bauerntöchter, die eben ihr Ge-
plauder unterbrechen und mit ruhiger, nirgends von Gefallsucht
zeugender Neugier dem Schritt des Fremden folgen, haben noch
nichts von jener dünnen Pensions-Tünche, die so leicht wieder
abfällt von der ursprünglichen Stroh- und Lehmwand.

Die Kirche des Dorf's (am entgegengesetzten Ende) ent-
zieht sich unsrem Auge, seitdem wir in die Dorfgasse eingetreten,
aber die Bilder und Scenen um uns her, lassen uns auf
Augenblicke vergessen, daß es eben die Etziner Kirche und
nichts anderes war, was uns hierher führte. Die Bilder wech-
seln von Schritt zu Schritt. Hier stellt sich ein alter Fach-
werkbau, von einem schmalen Gartenstreifen malerisch eingefaßt,
wie ein Familienhaus mitten in die Dorfgasse hinein und theilt
den Fahrweg in zwei Hälften, wie eine Insel im Strom; dort
an den Zäunen entlang liegt allerhand Bau- und Bretterholz,
und die Kinder beim Anschlagspiel lugen mit halbem Kopf über
die Stämme hinweg. Die Arbeit ruht, die lichten Kronen der
Lindenbäume werfen ihren Nachmittagsschatten voll und breit
auf die Dorfgasse, und wir schreiten frisch und aller Müdigkeit
baar darüber hin, als lägen Binsenmatten vor uns ausgebrei-
tet. So haben wir das Dorf passirt, und auf leis ansteigendem

Noch eine volle Meile bis an die Havel, aber nur eine
halbe Stunde noch bis nach Etzin, dem unſere heutige Wande-
rung gilt. Seine ſchindelgedeckte Kirchthurmſpitze liegt ſchon wie
greifbar vor uns, und dem Ziele unſerer Reiſe uns näher
wiſſend, ſpannen ſich jetzt die Kräfte wie von ſelber an, Friſche
kehrt zurück und noch ehe der Vorrath unſrer Wanderlieder
dreimal durchgeſungen, marſchieren wir fröhlich und guter Dinge
in das alte maleriſche Dorf hinein.

Alles verräth Wohlhabenheit, aber zugleich jenen beſcheid-
nen Sinn, der ſich in Treue und Anhänglichkeit an das Ueber-
lieferte äußert. Das Dorf iſt noch ein Dorf; nirgends das
Beſtreben in’s Städtiſche hineinzuwachſen und aus der ſchmalen
Bank unterm Fenſter eine Verande zu machen. Der Hahn
auf dem Hofe und die Schwalbe am Dache ſind noch die eigent-
lichen Hausmuſikanten und die Bauerntöchter, die eben ihr Ge-
plauder unterbrechen und mit ruhiger, nirgends von Gefallſucht
zeugender Neugier dem Schritt des Fremden folgen, haben noch
nichts von jener dünnen Penſions-Tünche, die ſo leicht wieder
abfällt von der urſprünglichen Stroh- und Lehmwand.

Die Kirche des Dorf’s (am entgegengeſetzten Ende) ent-
zieht ſich unſrem Auge, ſeitdem wir in die Dorfgaſſe eingetreten,
aber die Bilder und Scenen um uns her, laſſen uns auf
Augenblicke vergeſſen, daß es eben die Etziner Kirche und
nichts anderes war, was uns hierher führte. Die Bilder wech-
ſeln von Schritt zu Schritt. Hier ſtellt ſich ein alter Fach-
werkbau, von einem ſchmalen Gartenſtreifen maleriſch eingefaßt,
wie ein Familienhaus mitten in die Dorfgaſſe hinein und theilt
den Fahrweg in zwei Hälften, wie eine Inſel im Strom; dort
an den Zäunen entlang liegt allerhand Bau- und Bretterholz,
und die Kinder beim Anſchlagſpiel lugen mit halbem Kopf über
die Stämme hinweg. Die Arbeit ruht, die lichten Kronen der
Lindenbäume werfen ihren Nachmittagsſchatten voll und breit
auf die Dorfgaſſe, und wir ſchreiten friſch und aller Müdigkeit
baar darüber hin, als lägen Binſenmatten vor uns ausgebrei-
tet. So haben wir das Dorf paſſirt, und auf leis anſteigendem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0362" n="344"/>
        <p>Noch eine volle Meile bis an die Havel, aber nur eine<lb/>
halbe Stunde noch bis nach Etzin, dem un&#x017F;ere heutige Wande-<lb/>
rung gilt. Seine &#x017F;chindelgedeckte Kirchthurm&#x017F;pitze liegt &#x017F;chon wie<lb/>
greifbar vor uns, und dem Ziele un&#x017F;erer Rei&#x017F;e uns näher<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;end, &#x017F;pannen &#x017F;ich jetzt die Kräfte wie von &#x017F;elber an, Fri&#x017F;che<lb/>
kehrt zurück und noch ehe der Vorrath un&#x017F;rer Wanderlieder<lb/>
dreimal durchge&#x017F;ungen, mar&#x017F;chieren wir fröhlich und guter Dinge<lb/>
in das alte maleri&#x017F;che Dorf hinein.</p><lb/>
        <p>Alles verräth Wohlhabenheit, aber zugleich jenen be&#x017F;cheid-<lb/>
nen Sinn, der &#x017F;ich in Treue und Anhänglichkeit an das Ueber-<lb/>
lieferte äußert. Das Dorf i&#x017F;t noch ein Dorf; nirgends das<lb/>
Be&#x017F;treben in&#x2019;s Städti&#x017F;che hineinzuwach&#x017F;en und aus der &#x017F;chmalen<lb/>
Bank unterm Fen&#x017F;ter eine Verande zu machen. Der Hahn<lb/>
auf dem Hofe und die Schwalbe am Dache &#x017F;ind noch die eigent-<lb/>
lichen Hausmu&#x017F;ikanten und die Bauerntöchter, die eben ihr Ge-<lb/>
plauder unterbrechen und mit ruhiger, nirgends von Gefall&#x017F;ucht<lb/>
zeugender Neugier dem Schritt des Fremden folgen, haben noch<lb/>
nichts von jener dünnen Pen&#x017F;ions-Tünche, die &#x017F;o leicht wieder<lb/>
abfällt von der ur&#x017F;prünglichen Stroh- und Lehmwand.</p><lb/>
        <p>Die Kirche des Dorf&#x2019;s (am entgegenge&#x017F;etzten Ende) ent-<lb/>
zieht &#x017F;ich un&#x017F;rem Auge, &#x017F;eitdem wir in die Dorfga&#x017F;&#x017F;e eingetreten,<lb/>
aber die Bilder und Scenen um uns her, la&#x017F;&#x017F;en uns auf<lb/>
Augenblicke verge&#x017F;&#x017F;en, daß es eben die Etziner Kirche und<lb/>
nichts anderes war, was uns hierher führte. Die Bilder wech-<lb/>
&#x017F;eln von Schritt zu Schritt. Hier &#x017F;tellt &#x017F;ich ein alter Fach-<lb/>
werkbau, von einem &#x017F;chmalen Garten&#x017F;treifen maleri&#x017F;ch eingefaßt,<lb/>
wie ein Familienhaus mitten in die Dorfga&#x017F;&#x017F;e hinein und theilt<lb/>
den Fahrweg in zwei Hälften, wie eine In&#x017F;el im Strom; dort<lb/>
an den Zäunen entlang liegt allerhand Bau- und Bretterholz,<lb/>
und die Kinder beim An&#x017F;chlag&#x017F;piel lugen mit halbem Kopf über<lb/>
die Stämme hinweg. Die Arbeit ruht, die lichten Kronen der<lb/>
Lindenbäume werfen ihren Nachmittags&#x017F;chatten voll und breit<lb/>
auf die Dorfga&#x017F;&#x017F;e, und wir &#x017F;chreiten fri&#x017F;ch und aller Müdigkeit<lb/>
baar darüber hin, als lägen Bin&#x017F;enmatten vor uns ausgebrei-<lb/>
tet. So haben wir das Dorf pa&#x017F;&#x017F;irt, und auf leis an&#x017F;teigendem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0362] Noch eine volle Meile bis an die Havel, aber nur eine halbe Stunde noch bis nach Etzin, dem unſere heutige Wande- rung gilt. Seine ſchindelgedeckte Kirchthurmſpitze liegt ſchon wie greifbar vor uns, und dem Ziele unſerer Reiſe uns näher wiſſend, ſpannen ſich jetzt die Kräfte wie von ſelber an, Friſche kehrt zurück und noch ehe der Vorrath unſrer Wanderlieder dreimal durchgeſungen, marſchieren wir fröhlich und guter Dinge in das alte maleriſche Dorf hinein. Alles verräth Wohlhabenheit, aber zugleich jenen beſcheid- nen Sinn, der ſich in Treue und Anhänglichkeit an das Ueber- lieferte äußert. Das Dorf iſt noch ein Dorf; nirgends das Beſtreben in’s Städtiſche hineinzuwachſen und aus der ſchmalen Bank unterm Fenſter eine Verande zu machen. Der Hahn auf dem Hofe und die Schwalbe am Dache ſind noch die eigent- lichen Hausmuſikanten und die Bauerntöchter, die eben ihr Ge- plauder unterbrechen und mit ruhiger, nirgends von Gefallſucht zeugender Neugier dem Schritt des Fremden folgen, haben noch nichts von jener dünnen Penſions-Tünche, die ſo leicht wieder abfällt von der urſprünglichen Stroh- und Lehmwand. Die Kirche des Dorf’s (am entgegengeſetzten Ende) ent- zieht ſich unſrem Auge, ſeitdem wir in die Dorfgaſſe eingetreten, aber die Bilder und Scenen um uns her, laſſen uns auf Augenblicke vergeſſen, daß es eben die Etziner Kirche und nichts anderes war, was uns hierher führte. Die Bilder wech- ſeln von Schritt zu Schritt. Hier ſtellt ſich ein alter Fach- werkbau, von einem ſchmalen Gartenſtreifen maleriſch eingefaßt, wie ein Familienhaus mitten in die Dorfgaſſe hinein und theilt den Fahrweg in zwei Hälften, wie eine Inſel im Strom; dort an den Zäunen entlang liegt allerhand Bau- und Bretterholz, und die Kinder beim Anſchlagſpiel lugen mit halbem Kopf über die Stämme hinweg. Die Arbeit ruht, die lichten Kronen der Lindenbäume werfen ihren Nachmittagsſchatten voll und breit auf die Dorfgaſſe, und wir ſchreiten friſch und aller Müdigkeit baar darüber hin, als lägen Binſenmatten vor uns ausgebrei- tet. So haben wir das Dorf paſſirt, und auf leis anſteigendem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/362
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/362>, abgerufen am 24.11.2024.