beigetragen, denen gegenüber ich die Pflicht, sie glücklich zu ma- chen, in einem besondern Grade empfinde. Ich halte es für mög- lich, daß es Ihnen selbst, Madame, eben jetzt am Nothwendigsten gebricht, und diese Erwägung ist es, die mich bestimmt, auf der Stelle die Vergütigung alles dessen anzuordnen, was unsere Fou- ragirungen Ihnen gekostet haben. Ich hoffe, daß Sie diese Aus- zeichnung als ein Zeichen jener Werthschätzung entgegennehmen werden, in der ich verharre als Ihr wohlgewogener Freund Friedrich."
Frau von Wreech empfing diesen Brief am selben Tage noch, woraus sich schließen läßt, daß sie auf einem der benachbarten Güter Zuflucht gesucht hatte, denn dem Briefe sind von der Hand der Empfängerin die Worte hinzugefügt: "Empfangen am 30. Au- gust 1758, in demselben Jahre, in dem ich Alles verlor, das ich mein nannte" -- oder wie es im Originale heißt: "L'annee ou j'ai perdu tout ce que j'avais dans le monde pour vivre."
Diese Worte der Frau von Wreech sind charakteristischer, als sie auf den ersten Blick erscheinen mögen. Der Brief des Königs hatte zweifellos den Zweck, ein Trostbrief zu sein; der Ausdruck seiner Theilnahme, seine Zusage für alles das aufkommen zu wol- len, was die Verpflegung seiner Truppen gekostet hatte, alles das bezeugte genugsam, daß er trösten, aufrichten wollte, aufrich- ten vor allem auch durch die Aufmerksamkeit (er deutet es selber an), die allein schon in der Thatsache lag, daß er unter solchen Umständen schrieb. Frau von Wreech aber, unter dem Druck un- bestreitbar schwerer Sorgen, scheint (unberührt fast von dem In- halt jenes Briefes) nur dem einen niederdrückenden und bitteren Gedanken gelebt zu haben: Ich war reich und bin nun arm, ich konnte geben und helfen und bin nun selber hülfebedürftig.
Es würde gewagt sein, aus der kurzen Notiz: "das Jahr, in dem ich Alles verlor, was ich mein nannte," so weit gehende Schlüsse auf die damalige Stimmung der Frau von Wreech ziehen zu wollen, wenn nicht die Correspondenz, die sich nun (also 26 Jahre nach jenem ersten Briefwechsel) zwischen Jugendfreund und
beigetragen, denen gegenüber ich die Pflicht, ſie glücklich zu ma- chen, in einem beſondern Grade empfinde. Ich halte es für mög- lich, daß es Ihnen ſelbſt, Madame, eben jetzt am Nothwendigſten gebricht, und dieſe Erwägung iſt es, die mich beſtimmt, auf der Stelle die Vergütigung alles deſſen anzuordnen, was unſere Fou- ragirungen Ihnen gekoſtet haben. Ich hoffe, daß Sie dieſe Aus- zeichnung als ein Zeichen jener Werthſchätzung entgegennehmen werden, in der ich verharre als Ihr wohlgewogener Freund Friedrich.“
Frau von Wreech empfing dieſen Brief am ſelben Tage noch, woraus ſich ſchließen läßt, daß ſie auf einem der benachbarten Güter Zuflucht geſucht hatte, denn dem Briefe ſind von der Hand der Empfängerin die Worte hinzugefügt: „Empfangen am 30. Au- guſt 1758, in demſelben Jahre, in dem ich Alles verlor, das ich mein nannte“ — oder wie es im Originale heißt: „L’année où j’ai perdu tout ce que j’avais dans le monde pour vivre.“
Dieſe Worte der Frau von Wreech ſind charakteriſtiſcher, als ſie auf den erſten Blick erſcheinen mögen. Der Brief des Königs hatte zweifellos den Zweck, ein Troſtbrief zu ſein; der Ausdruck ſeiner Theilnahme, ſeine Zuſage für alles das aufkommen zu wol- len, was die Verpflegung ſeiner Truppen gekoſtet hatte, alles das bezeugte genugſam, daß er tröſten, aufrichten wollte, aufrich- ten vor allem auch durch die Aufmerkſamkeit (er deutet es ſelber an), die allein ſchon in der Thatſache lag, daß er unter ſolchen Umſtänden ſchrieb. Frau von Wreech aber, unter dem Druck un- beſtreitbar ſchwerer Sorgen, ſcheint (unberührt faſt von dem In- halt jenes Briefes) nur dem einen niederdrückenden und bitteren Gedanken gelebt zu haben: Ich war reich und bin nun arm, ich konnte geben und helfen und bin nun ſelber hülfebedürftig.
Es würde gewagt ſein, aus der kurzen Notiz: „das Jahr, in dem ich Alles verlor, was ich mein nannte,“ ſo weit gehende Schlüſſe auf die damalige Stimmung der Frau von Wreech ziehen zu wollen, wenn nicht die Correſpondenz, die ſich nun (alſo 26 Jahre nach jenem erſten Briefwechſel) zwiſchen Jugendfreund und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0068"n="56"/>
beigetragen, denen gegenüber ich die Pflicht, ſie glücklich zu ma-<lb/>
chen, in einem beſondern Grade empfinde. Ich halte es für mög-<lb/>
lich, daß es Ihnen ſelbſt, Madame, eben jetzt am Nothwendigſten<lb/>
gebricht, und dieſe Erwägung iſt es, die mich beſtimmt, auf der<lb/>
Stelle die Vergütigung alles deſſen anzuordnen, was unſere Fou-<lb/>
ragirungen Ihnen gekoſtet haben. Ich hoffe, daß Sie dieſe Aus-<lb/>
zeichnung als ein Zeichen jener Werthſchätzung entgegennehmen<lb/>
werden, in der ich verharre als Ihr wohlgewogener Freund<lb/><hirendition="#g">Friedrich</hi>.“</p><lb/><p>Frau von Wreech empfing dieſen Brief am ſelben Tage noch,<lb/>
woraus ſich ſchließen läßt, daß ſie auf einem der benachbarten<lb/>
Güter Zuflucht geſucht hatte, denn dem Briefe ſind von der Hand<lb/>
der Empfängerin die Worte hinzugefügt: „Empfangen am 30. Au-<lb/>
guſt 1758, in demſelben Jahre, in dem ich Alles verlor, das ich<lb/>
mein nannte“— oder wie es im Originale heißt: <hirendition="#aq">„L’année où<lb/>
j’ai perdu tout ce que j’avais dans le monde pour vivre.“</hi></p><lb/><p>Dieſe Worte der Frau von Wreech ſind charakteriſtiſcher, als<lb/>ſie auf den erſten Blick erſcheinen mögen. Der Brief des Königs<lb/>
hatte zweifellos den Zweck, ein Troſtbrief zu ſein; der Ausdruck<lb/>ſeiner Theilnahme, ſeine Zuſage für alles das aufkommen zu wol-<lb/>
len, was die Verpflegung <hirendition="#g">ſeiner</hi> Truppen gekoſtet hatte, alles<lb/>
das bezeugte genugſam, daß er tröſten, aufrichten wollte, aufrich-<lb/>
ten vor allem auch durch die Aufmerkſamkeit (er deutet es ſelber<lb/>
an), die allein ſchon in der Thatſache lag, daß er unter ſolchen<lb/>
Umſtänden ſchrieb. Frau von Wreech aber, unter dem Druck un-<lb/>
beſtreitbar ſchwerer Sorgen, ſcheint (unberührt faſt von dem In-<lb/>
halt jenes Briefes) nur dem einen niederdrückenden und bitteren<lb/>
Gedanken gelebt zu haben: Ich war reich und bin nun arm, ich<lb/>
konnte geben und helfen und bin nun ſelber hülfebedürftig.</p><lb/><p>Es würde gewagt ſein, aus der kurzen Notiz: „<hirendition="#g">das</hi> Jahr,<lb/>
in dem ich Alles verlor, was ich mein nannte,“ſo weit gehende<lb/>
Schlüſſe auf die damalige Stimmung der Frau von Wreech ziehen<lb/>
zu wollen, wenn nicht die Correſpondenz, die ſich nun (alſo 26<lb/>
Jahre nach jenem erſten Briefwechſel) zwiſchen Jugendfreund und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[56/0068]
beigetragen, denen gegenüber ich die Pflicht, ſie glücklich zu ma-
chen, in einem beſondern Grade empfinde. Ich halte es für mög-
lich, daß es Ihnen ſelbſt, Madame, eben jetzt am Nothwendigſten
gebricht, und dieſe Erwägung iſt es, die mich beſtimmt, auf der
Stelle die Vergütigung alles deſſen anzuordnen, was unſere Fou-
ragirungen Ihnen gekoſtet haben. Ich hoffe, daß Sie dieſe Aus-
zeichnung als ein Zeichen jener Werthſchätzung entgegennehmen
werden, in der ich verharre als Ihr wohlgewogener Freund
Friedrich.“
Frau von Wreech empfing dieſen Brief am ſelben Tage noch,
woraus ſich ſchließen läßt, daß ſie auf einem der benachbarten
Güter Zuflucht geſucht hatte, denn dem Briefe ſind von der Hand
der Empfängerin die Worte hinzugefügt: „Empfangen am 30. Au-
guſt 1758, in demſelben Jahre, in dem ich Alles verlor, das ich
mein nannte“ — oder wie es im Originale heißt: „L’année où
j’ai perdu tout ce que j’avais dans le monde pour vivre.“
Dieſe Worte der Frau von Wreech ſind charakteriſtiſcher, als
ſie auf den erſten Blick erſcheinen mögen. Der Brief des Königs
hatte zweifellos den Zweck, ein Troſtbrief zu ſein; der Ausdruck
ſeiner Theilnahme, ſeine Zuſage für alles das aufkommen zu wol-
len, was die Verpflegung ſeiner Truppen gekoſtet hatte, alles
das bezeugte genugſam, daß er tröſten, aufrichten wollte, aufrich-
ten vor allem auch durch die Aufmerkſamkeit (er deutet es ſelber
an), die allein ſchon in der Thatſache lag, daß er unter ſolchen
Umſtänden ſchrieb. Frau von Wreech aber, unter dem Druck un-
beſtreitbar ſchwerer Sorgen, ſcheint (unberührt faſt von dem In-
halt jenes Briefes) nur dem einen niederdrückenden und bitteren
Gedanken gelebt zu haben: Ich war reich und bin nun arm, ich
konnte geben und helfen und bin nun ſelber hülfebedürftig.
Es würde gewagt ſein, aus der kurzen Notiz: „das Jahr,
in dem ich Alles verlor, was ich mein nannte,“ ſo weit gehende
Schlüſſe auf die damalige Stimmung der Frau von Wreech ziehen
zu wollen, wenn nicht die Correſpondenz, die ſich nun (alſo 26
Jahre nach jenem erſten Briefwechſel) zwiſchen Jugendfreund und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der zweite Band "Das Oderland, Barnim, Lebus" 1863 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/68>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.