nicht entschieden, als der Schill'sche Zug dazwischen trat und die Unterhandlungen abbrach. Marwitz schloß sich dem Zuge an, und wiewohl er wenige Wochen später (unmittelbar vor oder nach dem Gefecht von Dodendorf) nach Berlin zurückkehrte, weil er das Kopflose des ganzen Unternehmens erkannt hatte, so wurden doch die einmal abgebrochenen Unterhandlungen nicht wieder aufge- nommen.
Beinahe unmittelbar nach seiner Rückkehr vom Schill'schen Zuge machte Marwitz die Bekanntschaft der Rahel Levin. Er war dem Prinzen Louis Ferdinand an ritterlichem Sinn, an Schönheit der Erscheinung, an künstlerischem Bedürfniß und vor allem auch in jenem Selbstgefühl verwandt, das das Vorurtheil des Standes überwunden hat, und so ergab sich diese Bekannt- schaft mit einer Art von Folgerichtigkeit. Wie diese Bekanntschaft ihm selber zu hoher Befriedigung gereichte und ihm in schweren Tagen eine Stütze, in dunkeln Tagen ein Sonnenstrahl war, so haben auch wir uns dieses Freundschaftsverhältnisses zu freuen, weil wir dem Briefwechsel, der sich zwischen beiden entspann, das beste Theil alles dessen verdanken, was wir über den Charakter und selbst über die äußern Lebensschicksale des Mannes wissen.
Ihre Bekanntschaft begann im Mai 1809, und noch vor Ablauf desselben Monats trennten sich die schnell Befreundeten wieder, um erst nach länger als Jahresfrist die alten Beziehungen wieder anzuknüpfen. Ein gegenseitiges Verständniß scheint sich fast augenblicklich zwischen ihnen gebildet zu haben. Schon am 13. Juli 1809 konnte Rahel schreiben: "Ich ging in den Park hinunter, schön waren Wiesen und Feld. Tausenderlei sah ich um mich her, und alles hätte ich Marwitz gern gezeigt; er war der Letzte, den ich sah, der so etwas verstand." Und um dieselbe Zeit schrieb sie an Fouque: "Ich habe Marwitz nur vierzehn Tage ge-
war ihm ein ähnlicher Antrag geworden; er hatte ihn aber mit dem Be- merken abgelehnt, daß er zuvor mehr sehen und lernen wolle. Nur in Zeiten wie die damaligen, wo nichts so niedrig stand wie das Ancienne- tätsprincip, waren solche Dinge möglich.
nicht entſchieden, als der Schill’ſche Zug dazwiſchen trat und die Unterhandlungen abbrach. Marwitz ſchloß ſich dem Zuge an, und wiewohl er wenige Wochen ſpäter (unmittelbar vor oder nach dem Gefecht von Dodendorf) nach Berlin zurückkehrte, weil er das Kopfloſe des ganzen Unternehmens erkannt hatte, ſo wurden doch die einmal abgebrochenen Unterhandlungen nicht wieder aufge- nommen.
Beinahe unmittelbar nach ſeiner Rückkehr vom Schill’ſchen Zuge machte Marwitz die Bekanntſchaft der Rahel Levin. Er war dem Prinzen Louis Ferdinand an ritterlichem Sinn, an Schönheit der Erſcheinung, an künſtleriſchem Bedürfniß und vor allem auch in jenem Selbſtgefühl verwandt, das das Vorurtheil des Standes überwunden hat, und ſo ergab ſich dieſe Bekannt- ſchaft mit einer Art von Folgerichtigkeit. Wie dieſe Bekanntſchaft ihm ſelber zu hoher Befriedigung gereichte und ihm in ſchweren Tagen eine Stütze, in dunkeln Tagen ein Sonnenſtrahl war, ſo haben auch wir uns dieſes Freundſchaftsverhältniſſes zu freuen, weil wir dem Briefwechſel, der ſich zwiſchen beiden entſpann, das beſte Theil alles deſſen verdanken, was wir über den Charakter und ſelbſt über die äußern Lebensſchickſale des Mannes wiſſen.
Ihre Bekanntſchaft begann im Mai 1809, und noch vor Ablauf deſſelben Monats trennten ſich die ſchnell Befreundeten wieder, um erſt nach länger als Jahresfriſt die alten Beziehungen wieder anzuknüpfen. Ein gegenſeitiges Verſtändniß ſcheint ſich faſt augenblicklich zwiſchen ihnen gebildet zu haben. Schon am 13. Juli 1809 konnte Rahel ſchreiben: „Ich ging in den Park hinunter, ſchön waren Wieſen und Feld. Tauſenderlei ſah ich um mich her, und alles hätte ich Marwitz gern gezeigt; er war der Letzte, den ich ſah, der ſo etwas verſtand.“ Und um dieſelbe Zeit ſchrieb ſie an Fouqué: „Ich habe Marwitz nur vierzehn Tage ge-
war ihm ein ähnlicher Antrag geworden; er hatte ihn aber mit dem Be- merken abgelehnt, daß er zuvor mehr ſehen und lernen wolle. Nur in Zeiten wie die damaligen, wo nichts ſo niedrig ſtand wie das Ancienne- tätsprincip, waren ſolche Dinge möglich.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0407"n="395"/>
nicht entſchieden, als der Schill’ſche Zug dazwiſchen trat und die<lb/>
Unterhandlungen abbrach. Marwitz ſchloß ſich dem Zuge an, und<lb/>
wiewohl er wenige Wochen ſpäter (unmittelbar vor oder nach dem<lb/>
Gefecht von Dodendorf) nach Berlin zurückkehrte, weil er das<lb/>
Kopfloſe des ganzen Unternehmens erkannt hatte, ſo wurden doch<lb/>
die einmal abgebrochenen Unterhandlungen nicht wieder aufge-<lb/>
nommen.</p><lb/><p>Beinahe unmittelbar nach ſeiner Rückkehr vom Schill’ſchen<lb/>
Zuge machte Marwitz die Bekanntſchaft der <hirendition="#g">Rahel Levin</hi>. Er<lb/>
war dem Prinzen Louis Ferdinand an ritterlichem Sinn, an<lb/>
Schönheit der Erſcheinung, an künſtleriſchem Bedürfniß und vor<lb/>
allem auch in jenem Selbſtgefühl verwandt, das das Vorurtheil<lb/>
des Standes überwunden hat, und ſo ergab ſich dieſe Bekannt-<lb/>ſchaft mit einer Art von Folgerichtigkeit. Wie dieſe Bekanntſchaft<lb/>
ihm ſelber zu hoher Befriedigung gereichte und ihm in ſchweren<lb/>
Tagen eine Stütze, in dunkeln Tagen ein Sonnenſtrahl war, ſo<lb/>
haben auch wir uns dieſes Freundſchaftsverhältniſſes zu freuen,<lb/>
weil wir dem Briefwechſel, der ſich zwiſchen beiden entſpann, das<lb/>
beſte Theil alles deſſen verdanken, was wir über den Charakter<lb/>
und ſelbſt über die äußern Lebensſchickſale des Mannes wiſſen.</p><lb/><p>Ihre Bekanntſchaft begann im Mai 1809, und noch vor<lb/>
Ablauf deſſelben Monats trennten ſich die ſchnell Befreundeten<lb/>
wieder, um erſt nach länger als Jahresfriſt die alten Beziehungen<lb/>
wieder anzuknüpfen. Ein gegenſeitiges Verſtändniß ſcheint ſich faſt<lb/>
augenblicklich zwiſchen ihnen gebildet zu haben. Schon am 13. Juli<lb/>
1809 konnte Rahel ſchreiben: „Ich ging in den Park hinunter,<lb/>ſchön waren Wieſen und Feld. Tauſenderlei ſah ich um mich her,<lb/>
und alles hätte ich Marwitz gern gezeigt; <hirendition="#g">er war der Letzte,<lb/>
den ich ſah, der ſo etwas verſtand</hi>.“ Und um dieſelbe Zeit<lb/>ſchrieb ſie an Fouqu<hirendition="#aq">é</hi>: „Ich habe Marwitz nur vierzehn Tage ge-<lb/><notexml:id="note-0407"prev="#note-0406"place="foot"n="*)">war ihm ein ähnlicher Antrag geworden; er hatte ihn aber mit dem Be-<lb/>
merken abgelehnt, daß er zuvor mehr ſehen und lernen wolle. Nur in<lb/>
Zeiten wie die damaligen, wo nichts ſo niedrig ſtand wie das Ancienne-<lb/>
tätsprincip, waren ſolche Dinge möglich.</note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[395/0407]
nicht entſchieden, als der Schill’ſche Zug dazwiſchen trat und die
Unterhandlungen abbrach. Marwitz ſchloß ſich dem Zuge an, und
wiewohl er wenige Wochen ſpäter (unmittelbar vor oder nach dem
Gefecht von Dodendorf) nach Berlin zurückkehrte, weil er das
Kopfloſe des ganzen Unternehmens erkannt hatte, ſo wurden doch
die einmal abgebrochenen Unterhandlungen nicht wieder aufge-
nommen.
Beinahe unmittelbar nach ſeiner Rückkehr vom Schill’ſchen
Zuge machte Marwitz die Bekanntſchaft der Rahel Levin. Er
war dem Prinzen Louis Ferdinand an ritterlichem Sinn, an
Schönheit der Erſcheinung, an künſtleriſchem Bedürfniß und vor
allem auch in jenem Selbſtgefühl verwandt, das das Vorurtheil
des Standes überwunden hat, und ſo ergab ſich dieſe Bekannt-
ſchaft mit einer Art von Folgerichtigkeit. Wie dieſe Bekanntſchaft
ihm ſelber zu hoher Befriedigung gereichte und ihm in ſchweren
Tagen eine Stütze, in dunkeln Tagen ein Sonnenſtrahl war, ſo
haben auch wir uns dieſes Freundſchaftsverhältniſſes zu freuen,
weil wir dem Briefwechſel, der ſich zwiſchen beiden entſpann, das
beſte Theil alles deſſen verdanken, was wir über den Charakter
und ſelbſt über die äußern Lebensſchickſale des Mannes wiſſen.
Ihre Bekanntſchaft begann im Mai 1809, und noch vor
Ablauf deſſelben Monats trennten ſich die ſchnell Befreundeten
wieder, um erſt nach länger als Jahresfriſt die alten Beziehungen
wieder anzuknüpfen. Ein gegenſeitiges Verſtändniß ſcheint ſich faſt
augenblicklich zwiſchen ihnen gebildet zu haben. Schon am 13. Juli
1809 konnte Rahel ſchreiben: „Ich ging in den Park hinunter,
ſchön waren Wieſen und Feld. Tauſenderlei ſah ich um mich her,
und alles hätte ich Marwitz gern gezeigt; er war der Letzte,
den ich ſah, der ſo etwas verſtand.“ Und um dieſelbe Zeit
ſchrieb ſie an Fouqué: „Ich habe Marwitz nur vierzehn Tage ge-
*)
*) war ihm ein ähnlicher Antrag geworden; er hatte ihn aber mit dem Be-
merken abgelehnt, daß er zuvor mehr ſehen und lernen wolle. Nur in
Zeiten wie die damaligen, wo nichts ſo niedrig ſtand wie das Ancienne-
tätsprincip, waren ſolche Dinge möglich.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der zweite Band "Das Oderland, Barnim, Lebus" 1863 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/407>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.