Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Dies entschied für Marwitz's Lebenszeit, und vor seiner Seele
stand von jetzt an das aide toi meme. Das alte gekränkte Recht
des Landes, den ständischen Staat, der nicht auf dem Wege Rech-
tens beseitigt war, gegen jeden Angriff zu halten, wurde von
nun an seine Aufgabe, sein letztes Ziel. Da andere Schultern zu
schwach oder zu träge waren, die Last auf sich zu nehmen, so that
er es. Den offenen Widerstand gab er auf, aber er schärfte sich
die Waffen des Geistes für einen kommenden Kampf, und die
Schwächen der Hardenbergschen Verwaltung sind vielleicht nirgends
klarer und scharfsinniger erkannt und rücksichtsloser aufgedeckt wor-
den, als in den ziemlich zahlreichen Denkschriften Marwitzens, die
wir jener Epoche stiller, aber energischer Gegnerschaft verdanken.
Es sind Musterstücke nach der kritischen Seite hin, auch an Ideen
ist kein Mangel; aber um praktisch-unmittelbar zu helfen,
dazu waren diese Ideen zu allgemeiner Natur und ihr Bestes ist
die ideelle Anregung geblieben, die sie in reichem Maaße gege-
ben haben.

Marwitz's Gefangenhaltung hatte im Juli 1811 stattgefun-
den. Mehr gehoben als gedemüthigt war er nach Friedersdorf
zurückgekehrt, voll des Gefühls, einen guten Kampf gekämpft zu
haben. Mit gerechtem Selbstbewußtsein schrieb er später die Worte
nieder: "Ich genoß seitdem eine weit verbreitetere Achtung und
ward von allen Erbärmlichen geflohen als einer, in dessen Nähe
man sich leicht verbrennen kann."

So kam der Winter 12 auf 13. Die französische Armee
war vernichtet. Marschall Macdonald hatte ausgerufen: "Ou est
la grande armee? La grande armee, c'est le dixieme
corps."
Die berühmte Capitulation von Tauroggen war geschlos-
sen; Alexander von der Marwitz, der jüngere Bruder, der damals

seit lange nicht mehr existirte. Die Stände hatten neben der absoluten
obersten Regierungsgewalt eine Art geduldetes Dasein geführt; die Könige
waren so viel und die Stände so wenig gewesen, daß, als der Moment
kam, wo die unzweifelhaft in ihrem Recht gekränkten Stände wieder etwas
sein wollten, niemand mehr einen rechten Glauben an die Rechtmäßigkeit
ihres Rechtes hatte.

Dies entſchied für Marwitz’s Lebenszeit, und vor ſeiner Seele
ſtand von jetzt an das aide toi même. Das alte gekränkte Recht
des Landes, den ſtändiſchen Staat, der nicht auf dem Wege Rech-
tens beſeitigt war, gegen jeden Angriff zu halten, wurde von
nun an ſeine Aufgabe, ſein letztes Ziel. Da andere Schultern zu
ſchwach oder zu träge waren, die Laſt auf ſich zu nehmen, ſo that
er es. Den offenen Widerſtand gab er auf, aber er ſchärfte ſich
die Waffen des Geiſtes für einen kommenden Kampf, und die
Schwächen der Hardenbergſchen Verwaltung ſind vielleicht nirgends
klarer und ſcharfſinniger erkannt und rückſichtsloſer aufgedeckt wor-
den, als in den ziemlich zahlreichen Denkſchriften Marwitzens, die
wir jener Epoche ſtiller, aber energiſcher Gegnerſchaft verdanken.
Es ſind Muſterſtücke nach der kritiſchen Seite hin, auch an Ideen
iſt kein Mangel; aber um praktiſch-unmittelbar zu helfen,
dazu waren dieſe Ideen zu allgemeiner Natur und ihr Beſtes iſt
die ideelle Anregung geblieben, die ſie in reichem Maaße gege-
ben haben.

Marwitz’s Gefangenhaltung hatte im Juli 1811 ſtattgefun-
den. Mehr gehoben als gedemüthigt war er nach Friedersdorf
zurückgekehrt, voll des Gefühls, einen guten Kampf gekämpft zu
haben. Mit gerechtem Selbſtbewußtſein ſchrieb er ſpäter die Worte
nieder: „Ich genoß ſeitdem eine weit verbreitetere Achtung und
ward von allen Erbärmlichen geflohen als einer, in deſſen Nähe
man ſich leicht verbrennen kann.“

So kam der Winter 12 auf 13. Die franzöſiſche Armee
war vernichtet. Marſchall Macdonald hatte ausgerufen: „Où est
la grande armée? La grande armée, c’est le dixième
corps.“
Die berühmte Capitulation von Tauroggen war geſchloſ-
ſen; Alexander von der Marwitz, der jüngere Bruder, der damals

ſeit lange nicht mehr exiſtirte. Die Stände hatten neben der abſoluten
oberſten Regierungsgewalt eine Art geduldetes Daſein geführt; die Könige
waren ſo viel und die Stände ſo wenig geweſen, daß, als der Moment
kam, wo die unzweifelhaft in ihrem Recht gekränkten Stände wieder etwas
ſein wollten, niemand mehr einen rechten Glauben an die Rechtmäßigkeit
ihres Rechtes hatte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0385" n="373"/>
          <p>Dies ent&#x017F;chied für Marwitz&#x2019;s Lebenszeit, und vor &#x017F;einer Seele<lb/>
&#x017F;tand von jetzt an das <hi rendition="#aq">aide toi même.</hi> Das alte gekränkte Recht<lb/>
des Landes, den &#x017F;tändi&#x017F;chen Staat, der nicht auf dem Wege Rech-<lb/>
tens be&#x017F;eitigt war, gegen <hi rendition="#g">jeden</hi> Angriff zu halten, wurde von<lb/>
nun an &#x017F;eine Aufgabe, &#x017F;ein letztes Ziel. Da andere Schultern zu<lb/>
&#x017F;chwach oder zu träge waren, die La&#x017F;t auf &#x017F;ich zu nehmen, &#x017F;o that<lb/>
er es. Den offenen Wider&#x017F;tand gab er auf, aber er &#x017F;chärfte &#x017F;ich<lb/>
die Waffen des Gei&#x017F;tes für einen kommenden Kampf, und die<lb/>
Schwächen der Hardenberg&#x017F;chen Verwaltung &#x017F;ind vielleicht nirgends<lb/>
klarer und &#x017F;charf&#x017F;inniger erkannt und rück&#x017F;ichtslo&#x017F;er aufgedeckt wor-<lb/>
den, als in den ziemlich zahlreichen Denk&#x017F;chriften Marwitzens, die<lb/>
wir jener Epoche &#x017F;tiller, aber energi&#x017F;cher Gegner&#x017F;chaft verdanken.<lb/>
Es &#x017F;ind Mu&#x017F;ter&#x017F;tücke nach der <hi rendition="#g">kriti&#x017F;chen</hi> Seite hin, auch an Ideen<lb/>
i&#x017F;t kein Mangel; aber um <hi rendition="#g">prakti&#x017F;ch-unmittelbar</hi> zu helfen,<lb/>
dazu waren die&#x017F;e Ideen zu allgemeiner Natur und ihr Be&#x017F;tes i&#x017F;t<lb/>
die <hi rendition="#g">ideelle Anregung</hi> geblieben, die &#x017F;ie in reichem Maaße gege-<lb/>
ben haben.</p><lb/>
          <p>Marwitz&#x2019;s Gefangenhaltung hatte im Juli 1811 &#x017F;tattgefun-<lb/>
den. Mehr gehoben als gedemüthigt war er nach Friedersdorf<lb/>
zurückgekehrt, voll des Gefühls, einen guten Kampf gekämpft zu<lb/>
haben. Mit gerechtem Selb&#x017F;tbewußt&#x017F;ein &#x017F;chrieb er &#x017F;päter die Worte<lb/>
nieder: &#x201E;Ich genoß &#x017F;eitdem eine weit verbreitetere Achtung und<lb/>
ward von allen Erbärmlichen geflohen als einer, in de&#x017F;&#x017F;en Nähe<lb/>
man &#x017F;ich leicht verbrennen kann.&#x201C;</p><lb/>
          <p>So kam der Winter 12 auf 13. Die franzö&#x017F;i&#x017F;che Armee<lb/>
war vernichtet. Mar&#x017F;chall Macdonald hatte ausgerufen: <hi rendition="#aq">&#x201E;Où est<lb/>
la grande armée? La grande armée, c&#x2019;est le dixième<lb/>
corps.&#x201C;</hi> Die berühmte Capitulation von Tauroggen war ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; Alexander von der Marwitz, der jüngere Bruder, der damals<lb/><note xml:id="note-0385" prev="#note-0384" place="foot" n="*)">&#x017F;eit lange nicht mehr exi&#x017F;tirte. Die Stände hatten neben der ab&#x017F;oluten<lb/>
ober&#x017F;ten Regierungsgewalt eine Art geduldetes Da&#x017F;ein geführt; die Könige<lb/>
waren &#x017F;o viel und die Stände &#x017F;o wenig gewe&#x017F;en, daß, als der Moment<lb/>
kam, wo die unzweifelhaft in ihrem Recht gekränkten Stände wieder etwas<lb/>
&#x017F;ein wollten, niemand mehr einen rechten Glauben an die Rechtmäßigkeit<lb/>
ihres Rechtes hatte.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0385] Dies entſchied für Marwitz’s Lebenszeit, und vor ſeiner Seele ſtand von jetzt an das aide toi même. Das alte gekränkte Recht des Landes, den ſtändiſchen Staat, der nicht auf dem Wege Rech- tens beſeitigt war, gegen jeden Angriff zu halten, wurde von nun an ſeine Aufgabe, ſein letztes Ziel. Da andere Schultern zu ſchwach oder zu träge waren, die Laſt auf ſich zu nehmen, ſo that er es. Den offenen Widerſtand gab er auf, aber er ſchärfte ſich die Waffen des Geiſtes für einen kommenden Kampf, und die Schwächen der Hardenbergſchen Verwaltung ſind vielleicht nirgends klarer und ſcharfſinniger erkannt und rückſichtsloſer aufgedeckt wor- den, als in den ziemlich zahlreichen Denkſchriften Marwitzens, die wir jener Epoche ſtiller, aber energiſcher Gegnerſchaft verdanken. Es ſind Muſterſtücke nach der kritiſchen Seite hin, auch an Ideen iſt kein Mangel; aber um praktiſch-unmittelbar zu helfen, dazu waren dieſe Ideen zu allgemeiner Natur und ihr Beſtes iſt die ideelle Anregung geblieben, die ſie in reichem Maaße gege- ben haben. Marwitz’s Gefangenhaltung hatte im Juli 1811 ſtattgefun- den. Mehr gehoben als gedemüthigt war er nach Friedersdorf zurückgekehrt, voll des Gefühls, einen guten Kampf gekämpft zu haben. Mit gerechtem Selbſtbewußtſein ſchrieb er ſpäter die Worte nieder: „Ich genoß ſeitdem eine weit verbreitetere Achtung und ward von allen Erbärmlichen geflohen als einer, in deſſen Nähe man ſich leicht verbrennen kann.“ So kam der Winter 12 auf 13. Die franzöſiſche Armee war vernichtet. Marſchall Macdonald hatte ausgerufen: „Où est la grande armée? La grande armée, c’est le dixième corps.“ Die berühmte Capitulation von Tauroggen war geſchloſ- ſen; Alexander von der Marwitz, der jüngere Bruder, der damals *) *) ſeit lange nicht mehr exiſtirte. Die Stände hatten neben der abſoluten oberſten Regierungsgewalt eine Art geduldetes Daſein geführt; die Könige waren ſo viel und die Stände ſo wenig geweſen, daß, als der Moment kam, wo die unzweifelhaft in ihrem Recht gekränkten Stände wieder etwas ſein wollten, niemand mehr einen rechten Glauben an die Rechtmäßigkeit ihres Rechtes hatte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/385
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/385>, abgerufen am 25.11.2024.