Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser Wandlung der Dinge liegt, so fraglich erscheint es doch, ob
dem gegenwärtig Gültigen, auch nach der Seite der weltmännischen
Bildung hin, der Vorzug gebührt. Jene edelmännische Erziehung,
die Hans Adam von Schöning erhielt, erweiterte den Blick, wäh-
rend unsere jetzige Ausbildung nur allzusehr geeignet ist, den Blick
zu beschränken. Wie vorzüglich auch das sein mag, was daheim,
es sei wo es sei, gehegt und gepflegt wird, die Isolirung hindert
an der Wahrnehmung, ob inzwischen draußen nicht doch noch ein
Vorzüglicheres entstanden ist. Wir haben diesen Fehler einmal in
unserer Geschichte schwer gebüßt. Die Armee sollte nur die eine
Hälfte unserer adeligen Erziehung sein, die andere Hälfte, nach
Vorbild dessen, was früher Sitte war, sollte folgen. Der Ein-
tritt aus des Vaters Edelhof in die Armee und der Rücktritt aus
der Armee in den Edelhof -- das genügt nicht mehr. Es ist dies
einer der Punkte, wo das Bürgerthum den Adel, wenigstens den
unsrigen, vielfach überholt hat.

Aber wenden wir uns wieder unserem Schöning zu. -- Bald
nach seiner Rückkehr in die Heimath trat er in kurfürstlichen Dienst,
vermählte sich (1670) mit einem Fräulein von Pöllnitz, avancirte
rasch, wurde Rittmeister, Oberst, Gouverneur von Spandau und
mit kaum 36 Jahren (1677) Generalmajor. Dieser seiner Ernen-
nung waren aber bereits kriegerische Ereignisse, eine Campagne am
Oberrhein gegen Turenne, wo ihm bei Erstürmung eines festen
Platzes die drei äußern Finger der rechten Hand zerschmettert wur-
den, die Verjagung der Schweden aus der Mark (Fehrbellin) *)
und die Eroberung Stettins vorausgegangen.

Hans Adam von Schöning war nun Generalmajor. Die bei-
den ersten Akte des Krieges mit Schweden hatten ausgespielt. Die
Marken waren befreit, Stettin erobert. Das folgende Jahr brachte
gleiches Waffenglück. Rügen wurde besetzt und das feste Stralsund,

*) Schöning war übrigens nicht mit bei Fehrbellin. Er befand sich
bei den Fußtruppen, die, unter dem Oberbefehl General Görtzke's, den
Reiterregimentern nachrückten.

dieſer Wandlung der Dinge liegt, ſo fraglich erſcheint es doch, ob
dem gegenwärtig Gültigen, auch nach der Seite der weltmänniſchen
Bildung hin, der Vorzug gebührt. Jene edelmänniſche Erziehung,
die Hans Adam von Schöning erhielt, erweiterte den Blick, wäh-
rend unſere jetzige Ausbildung nur allzuſehr geeignet iſt, den Blick
zu beſchränken. Wie vorzüglich auch das ſein mag, was daheim,
es ſei wo es ſei, gehegt und gepflegt wird, die Iſolirung hindert
an der Wahrnehmung, ob inzwiſchen draußen nicht doch noch ein
Vorzüglicheres entſtanden iſt. Wir haben dieſen Fehler einmal in
unſerer Geſchichte ſchwer gebüßt. Die Armee ſollte nur die eine
Hälfte unſerer adeligen Erziehung ſein, die andere Hälfte, nach
Vorbild deſſen, was früher Sitte war, ſollte folgen. Der Ein-
tritt aus des Vaters Edelhof in die Armee und der Rücktritt aus
der Armee in den Edelhof — das genügt nicht mehr. Es iſt dies
einer der Punkte, wo das Bürgerthum den Adel, wenigſtens den
unſrigen, vielfach überholt hat.

Aber wenden wir uns wieder unſerem Schöning zu. — Bald
nach ſeiner Rückkehr in die Heimath trat er in kurfürſtlichen Dienſt,
vermählte ſich (1670) mit einem Fräulein von Pöllnitz, avancirte
raſch, wurde Rittmeiſter, Oberſt, Gouverneur von Spandau und
mit kaum 36 Jahren (1677) Generalmajor. Dieſer ſeiner Ernen-
nung waren aber bereits kriegeriſche Ereigniſſe, eine Campagne am
Oberrhein gegen Turenne, wo ihm bei Erſtürmung eines feſten
Platzes die drei äußern Finger der rechten Hand zerſchmettert wur-
den, die Verjagung der Schweden aus der Mark (Fehrbellin) *)
und die Eroberung Stettins vorausgegangen.

Hans Adam von Schöning war nun Generalmajor. Die bei-
den erſten Akte des Krieges mit Schweden hatten ausgeſpielt. Die
Marken waren befreit, Stettin erobert. Das folgende Jahr brachte
gleiches Waffenglück. Rügen wurde beſetzt und das feſte Stralſund,

*) Schöning war übrigens nicht mit bei Fehrbellin. Er befand ſich
bei den Fußtruppen, die, unter dem Oberbefehl General Görtzke’s, den
Reiterregimentern nachrückten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0032" n="20"/>
die&#x017F;er Wandlung der Dinge liegt, &#x017F;o fraglich er&#x017F;cheint es doch, ob<lb/>
dem gegenwärtig Gültigen, auch nach der Seite der weltmänni&#x017F;chen<lb/>
Bildung hin, der Vorzug gebührt. Jene edelmänni&#x017F;che Erziehung,<lb/>
die Hans Adam von Schöning erhielt, erweiterte den Blick, wäh-<lb/>
rend un&#x017F;ere jetzige Ausbildung nur allzu&#x017F;ehr geeignet i&#x017F;t, den Blick<lb/>
zu be&#x017F;chränken. Wie vorzüglich auch das &#x017F;ein mag, was <hi rendition="#g">daheim</hi>,<lb/>
es &#x017F;ei wo es &#x017F;ei, gehegt und gepflegt wird, die I&#x017F;olirung hindert<lb/>
an der Wahrnehmung, ob inzwi&#x017F;chen draußen nicht doch noch ein<lb/>
Vorzüglicheres ent&#x017F;tanden i&#x017F;t. Wir haben <hi rendition="#g">die&#x017F;en</hi> Fehler einmal in<lb/>
un&#x017F;erer Ge&#x017F;chichte &#x017F;chwer gebüßt. Die Armee &#x017F;ollte nur die eine<lb/>
Hälfte un&#x017F;erer adeligen Erziehung &#x017F;ein, die <hi rendition="#g">andere Hälfte</hi>, nach<lb/>
Vorbild de&#x017F;&#x017F;en, was früher Sitte war, <hi rendition="#g">&#x017F;ollte folgen</hi>. Der Ein-<lb/>
tritt aus des Vaters Edelhof in die Armee und der Rücktritt aus<lb/>
der Armee in den Edelhof &#x2014; das genügt nicht mehr. Es i&#x017F;t dies<lb/>
einer der Punkte, wo das Bürgerthum den Adel, wenig&#x017F;tens den<lb/>
un&#x017F;rigen, vielfach überholt hat.</p><lb/>
          <p>Aber wenden wir uns wieder un&#x017F;erem Schöning zu. &#x2014; Bald<lb/>
nach &#x017F;einer Rückkehr in die Heimath trat er in kurfür&#x017F;tlichen Dien&#x017F;t,<lb/>
vermählte &#x017F;ich (1670) mit einem Fräulein von Pöllnitz, avancirte<lb/>
ra&#x017F;ch, wurde Rittmei&#x017F;ter, Ober&#x017F;t, Gouverneur von Spandau und<lb/>
mit kaum 36 Jahren (1677) Generalmajor. Die&#x017F;er &#x017F;einer Ernen-<lb/>
nung waren aber bereits kriegeri&#x017F;che Ereigni&#x017F;&#x017F;e, eine Campagne am<lb/>
Oberrhein gegen Turenne, wo ihm bei Er&#x017F;türmung eines fe&#x017F;ten<lb/>
Platzes die drei äußern Finger der rechten Hand zer&#x017F;chmettert wur-<lb/>
den, die Verjagung der Schweden aus der Mark (Fehrbellin) <note place="foot" n="*)">Schöning war übrigens nicht mit bei Fehrbellin. Er befand &#x017F;ich<lb/>
bei den <hi rendition="#g">Fuß</hi>truppen, die, unter dem Oberbefehl General Görtzke&#x2019;s, den<lb/>
Reiterregimentern nachrückten.</note><lb/>
und die Eroberung Stettins vorausgegangen.</p><lb/>
          <p>Hans Adam von Schöning war nun Generalmajor. Die bei-<lb/>
den er&#x017F;ten Akte des Krieges mit Schweden hatten ausge&#x017F;pielt. Die<lb/>
Marken waren befreit, Stettin erobert. Das folgende Jahr brachte<lb/>
gleiches Waffenglück. Rügen wurde be&#x017F;etzt und das fe&#x017F;te Stral&#x017F;und,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0032] dieſer Wandlung der Dinge liegt, ſo fraglich erſcheint es doch, ob dem gegenwärtig Gültigen, auch nach der Seite der weltmänniſchen Bildung hin, der Vorzug gebührt. Jene edelmänniſche Erziehung, die Hans Adam von Schöning erhielt, erweiterte den Blick, wäh- rend unſere jetzige Ausbildung nur allzuſehr geeignet iſt, den Blick zu beſchränken. Wie vorzüglich auch das ſein mag, was daheim, es ſei wo es ſei, gehegt und gepflegt wird, die Iſolirung hindert an der Wahrnehmung, ob inzwiſchen draußen nicht doch noch ein Vorzüglicheres entſtanden iſt. Wir haben dieſen Fehler einmal in unſerer Geſchichte ſchwer gebüßt. Die Armee ſollte nur die eine Hälfte unſerer adeligen Erziehung ſein, die andere Hälfte, nach Vorbild deſſen, was früher Sitte war, ſollte folgen. Der Ein- tritt aus des Vaters Edelhof in die Armee und der Rücktritt aus der Armee in den Edelhof — das genügt nicht mehr. Es iſt dies einer der Punkte, wo das Bürgerthum den Adel, wenigſtens den unſrigen, vielfach überholt hat. Aber wenden wir uns wieder unſerem Schöning zu. — Bald nach ſeiner Rückkehr in die Heimath trat er in kurfürſtlichen Dienſt, vermählte ſich (1670) mit einem Fräulein von Pöllnitz, avancirte raſch, wurde Rittmeiſter, Oberſt, Gouverneur von Spandau und mit kaum 36 Jahren (1677) Generalmajor. Dieſer ſeiner Ernen- nung waren aber bereits kriegeriſche Ereigniſſe, eine Campagne am Oberrhein gegen Turenne, wo ihm bei Erſtürmung eines feſten Platzes die drei äußern Finger der rechten Hand zerſchmettert wur- den, die Verjagung der Schweden aus der Mark (Fehrbellin) *) und die Eroberung Stettins vorausgegangen. Hans Adam von Schöning war nun Generalmajor. Die bei- den erſten Akte des Krieges mit Schweden hatten ausgeſpielt. Die Marken waren befreit, Stettin erobert. Das folgende Jahr brachte gleiches Waffenglück. Rügen wurde beſetzt und das feſte Stralſund, *) Schöning war übrigens nicht mit bei Fehrbellin. Er befand ſich bei den Fußtruppen, die, unter dem Oberbefehl General Görtzke’s, den Reiterregimentern nachrückten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/32
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/32>, abgerufen am 26.11.2024.