Bau bezeichnen, der sich, in fast zu weit gehender architektonischer Einfachheit, vorgesetzt zu haben scheint, unter Vermeidung jeglichen Ornaments, rein durch die Proportionen, durch das richtige Ver- hältniß der Formen zu wirken. Unter Laub und Blumen gelegen, aus denen, malerisch unterbrochen, die gelben Wände hervorleuch- ten, macht das Ganze einen durchaus heitern Eindruck, und doch heißt es auch von diesen Mauern: "sie haben Leides viel gesehn", stilles Leid, aber um so tiefer vielleicht, je stiller es getragen wurde.
Von dem Innern des Schlosses gilt dasselbe wie von seiner äußern Erscheinung, -- es hat überwiegend den Charakter eines Privathauses. Geräumige Zimmer, aber weder breite Treppen, noch lange Corridore, weder Hallen noch Säle; ein Bau für eine Kö- nigin-Wittwe, die sich selber leben will, nicht für eine Königin, die Andren leben muß. Die Ausschmückung und Herrichtung ist die übliche; nur statt des strengeren Stils der Außenseite begegnen wir hier den Anklängen an die viel verurtheilte und doch so be- hagliche Roccoco-Zeit. Chinesische Zimmer und Paradiesvogel-Zim- mer wechseln unter einander ab, dazwischen Rosenstrauch-Tapeten und buntbedruckte Kattune. In den Zimmern zerstreut stehen alte Erinnerungsstücke, oft mehr absonderlich als schön, und mehr be- merkenswerth um der Personen willen, denen sie zugehörten, als um ihrer selbst willen. An solchen eigenthümlichen Werthstücken sind die Schlösser der Hohenzollern reich, und wie in manchem andern, so giebt sich auch hierin eine Eigenthümlichkeit ihres Hau- ses zu erkennen. Sie haben nämlich nicht das Bedürfniß, sich aus- schließlich mit hoher, mit besternter Kunst zu umgeben, sondern mit Bereitwilligkeit, ja mit Vorliebe fast, gönnen sie auch dem Niedrig- gebornen in der Kunst, den mit schüchterner Hand geschehenen Versuchen, den Zutritt in ihr Haus. Wer die Zimmer kennt, die Friedrich Wilhelm III. zu bewohnen pflegte, wird diese Be- merkung am ehesten verstehn. Es spricht sich beides in dieser Er- scheinung aus, -- ein Mangel und ein Vorzug. Die Hohen- zollern waren nicht immer ästhetisch-feinfühlig, aber sie waren jederzeit human.
Bau bezeichnen, der ſich, in faſt zu weit gehender architektoniſcher Einfachheit, vorgeſetzt zu haben ſcheint, unter Vermeidung jeglichen Ornaments, rein durch die Proportionen, durch das richtige Ver- hältniß der Formen zu wirken. Unter Laub und Blumen gelegen, aus denen, maleriſch unterbrochen, die gelben Wände hervorleuch- ten, macht das Ganze einen durchaus heitern Eindruck, und doch heißt es auch von dieſen Mauern: „ſie haben Leides viel geſehn“, ſtilles Leid, aber um ſo tiefer vielleicht, je ſtiller es getragen wurde.
Von dem Innern des Schloſſes gilt daſſelbe wie von ſeiner äußern Erſcheinung, — es hat überwiegend den Charakter eines Privathauſes. Geräumige Zimmer, aber weder breite Treppen, noch lange Corridore, weder Hallen noch Säle; ein Bau für eine Kö- nigin-Wittwe, die ſich ſelber leben will, nicht für eine Königin, die Andren leben muß. Die Ausſchmückung und Herrichtung iſt die übliche; nur ſtatt des ſtrengeren Stils der Außenſeite begegnen wir hier den Anklängen an die viel verurtheilte und doch ſo be- hagliche Roccoco-Zeit. Chineſiſche Zimmer und Paradiesvogel-Zim- mer wechſeln unter einander ab, dazwiſchen Roſenſtrauch-Tapeten und buntbedruckte Kattune. In den Zimmern zerſtreut ſtehen alte Erinnerungsſtücke, oft mehr abſonderlich als ſchön, und mehr be- merkenswerth um der Perſonen willen, denen ſie zugehörten, als um ihrer ſelbſt willen. An ſolchen eigenthümlichen Werthſtücken ſind die Schlöſſer der Hohenzollern reich, und wie in manchem andern, ſo giebt ſich auch hierin eine Eigenthümlichkeit ihres Hau- ſes zu erkennen. Sie haben nämlich nicht das Bedürfniß, ſich aus- ſchließlich mit hoher, mit beſternter Kunſt zu umgeben, ſondern mit Bereitwilligkeit, ja mit Vorliebe faſt, gönnen ſie auch dem Niedrig- gebornen in der Kunſt, den mit ſchüchterner Hand geſchehenen Verſuchen, den Zutritt in ihr Haus. Wer die Zimmer kennt, die Friedrich Wilhelm III. zu bewohnen pflegte, wird dieſe Be- merkung am eheſten verſtehn. Es ſpricht ſich beides in dieſer Er- ſcheinung aus, — ein Mangel und ein Vorzug. Die Hohen- zollern waren nicht immer äſthetiſch-feinfühlig, aber ſie waren jederzeit human.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0290"n="278"/>
Bau bezeichnen, der ſich, in faſt zu weit gehender architektoniſcher<lb/>
Einfachheit, vorgeſetzt zu haben ſcheint, unter Vermeidung jeglichen<lb/>
Ornaments, rein durch die Proportionen, durch das richtige Ver-<lb/>
hältniß der Formen zu wirken. Unter Laub und Blumen gelegen,<lb/>
aus denen, maleriſch unterbrochen, die gelben Wände hervorleuch-<lb/>
ten, macht das Ganze einen durchaus heitern Eindruck, und doch<lb/>
heißt es auch von dieſen Mauern: „ſie haben Leides viel geſehn“,<lb/>ſtilles Leid, aber um ſo tiefer vielleicht, je ſtiller es getragen wurde.</p><lb/><p>Von dem Innern des Schloſſes gilt daſſelbe wie von ſeiner<lb/>
äußern Erſcheinung, — es hat überwiegend den Charakter eines<lb/>
Privathauſes. Geräumige Zimmer, aber weder breite Treppen, noch<lb/>
lange Corridore, weder Hallen noch Säle; ein Bau für eine Kö-<lb/>
nigin-<hirendition="#g">Wittwe</hi>, die ſich ſelber leben will, nicht für eine Königin,<lb/>
die <hirendition="#g">Andren</hi> leben muß. Die Ausſchmückung und Herrichtung iſt<lb/>
die übliche; nur ſtatt des ſtrengeren Stils der Außenſeite begegnen<lb/>
wir hier den Anklängen an die viel verurtheilte und doch ſo be-<lb/>
hagliche Roccoco-Zeit. Chineſiſche Zimmer und Paradiesvogel-Zim-<lb/>
mer wechſeln unter einander ab, dazwiſchen Roſenſtrauch-Tapeten<lb/>
und buntbedruckte Kattune. In den Zimmern zerſtreut ſtehen alte<lb/>
Erinnerungsſtücke, oft mehr abſonderlich als ſchön, und mehr be-<lb/>
merkenswerth um der <hirendition="#g">Perſonen</hi> willen, denen ſie zugehörten, als<lb/>
um ihrer ſelbſt willen. An ſolchen eigenthümlichen Werthſtücken<lb/>ſind die Schlöſſer der Hohenzollern reich, und wie in manchem<lb/>
andern, ſo giebt ſich auch hierin eine Eigenthümlichkeit ihres Hau-<lb/>ſes zu erkennen. Sie haben nämlich nicht das Bedürfniß, ſich aus-<lb/>ſchließlich mit hoher, mit beſternter Kunſt zu umgeben, ſondern mit<lb/>
Bereitwilligkeit, ja mit Vorliebe faſt, gönnen ſie auch dem Niedrig-<lb/>
gebornen in der Kunſt, den mit ſchüchterner Hand geſchehenen<lb/><hirendition="#g">Verſuchen</hi>, den Zutritt in ihr Haus. Wer die Zimmer kennt,<lb/>
die Friedrich Wilhelm <hirendition="#aq">III.</hi> zu bewohnen pflegte, wird dieſe Be-<lb/>
merkung am eheſten verſtehn. Es ſpricht ſich beides in dieſer Er-<lb/>ſcheinung aus, — ein <hirendition="#g">Mangel</hi> und ein <hirendition="#g">Vorzug</hi>. Die Hohen-<lb/>
zollern waren nicht immer äſthetiſch-feinfühlig, aber ſie waren<lb/>
jederzeit human.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[278/0290]
Bau bezeichnen, der ſich, in faſt zu weit gehender architektoniſcher
Einfachheit, vorgeſetzt zu haben ſcheint, unter Vermeidung jeglichen
Ornaments, rein durch die Proportionen, durch das richtige Ver-
hältniß der Formen zu wirken. Unter Laub und Blumen gelegen,
aus denen, maleriſch unterbrochen, die gelben Wände hervorleuch-
ten, macht das Ganze einen durchaus heitern Eindruck, und doch
heißt es auch von dieſen Mauern: „ſie haben Leides viel geſehn“,
ſtilles Leid, aber um ſo tiefer vielleicht, je ſtiller es getragen wurde.
Von dem Innern des Schloſſes gilt daſſelbe wie von ſeiner
äußern Erſcheinung, — es hat überwiegend den Charakter eines
Privathauſes. Geräumige Zimmer, aber weder breite Treppen, noch
lange Corridore, weder Hallen noch Säle; ein Bau für eine Kö-
nigin-Wittwe, die ſich ſelber leben will, nicht für eine Königin,
die Andren leben muß. Die Ausſchmückung und Herrichtung iſt
die übliche; nur ſtatt des ſtrengeren Stils der Außenſeite begegnen
wir hier den Anklängen an die viel verurtheilte und doch ſo be-
hagliche Roccoco-Zeit. Chineſiſche Zimmer und Paradiesvogel-Zim-
mer wechſeln unter einander ab, dazwiſchen Roſenſtrauch-Tapeten
und buntbedruckte Kattune. In den Zimmern zerſtreut ſtehen alte
Erinnerungsſtücke, oft mehr abſonderlich als ſchön, und mehr be-
merkenswerth um der Perſonen willen, denen ſie zugehörten, als
um ihrer ſelbſt willen. An ſolchen eigenthümlichen Werthſtücken
ſind die Schlöſſer der Hohenzollern reich, und wie in manchem
andern, ſo giebt ſich auch hierin eine Eigenthümlichkeit ihres Hau-
ſes zu erkennen. Sie haben nämlich nicht das Bedürfniß, ſich aus-
ſchließlich mit hoher, mit beſternter Kunſt zu umgeben, ſondern mit
Bereitwilligkeit, ja mit Vorliebe faſt, gönnen ſie auch dem Niedrig-
gebornen in der Kunſt, den mit ſchüchterner Hand geſchehenen
Verſuchen, den Zutritt in ihr Haus. Wer die Zimmer kennt,
die Friedrich Wilhelm III. zu bewohnen pflegte, wird dieſe Be-
merkung am eheſten verſtehn. Es ſpricht ſich beides in dieſer Er-
ſcheinung aus, — ein Mangel und ein Vorzug. Die Hohen-
zollern waren nicht immer äſthetiſch-feinfühlig, aber ſie waren
jederzeit human.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der zweite Band "Das Oderland, Barnim, Lebus" 1863 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/290>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.