Unter hundert Menschen, die zu denken glauben, ist kaum einer, der wirklich denkt. Dieser schöpferische Geist aber, der die Ideen zu ver- mehren weiß, der da einen Zusammenhang der Dinge wahrnimmt, wo der Unaufmerksame kaum irgend etwas zu entdecken versteht, dieser bon- sens, diese Kraft des gesunden Menschenverstandes ist es, die meiner Mei- nung nach den wesentlichsten Theil eines Mannes von Genie ausmacht.
[Spaltenumbruch]
Mais vous le possedez, Voltaire, Et e'est vouloir vous ennuyer Que d'aller longtemps calculer L'heritage de votre pere.
Was ich vom "Mahomet" erhalten habe, erscheint mir vorzüglich. Sie, mein theurer Voltaire, bedürfen nicht der Beredsamkeit des Herrn von Valori; Sie sind in der glücklichen Lage, daß Ihren Ruf Niemand weder zu zerstören noch zu steigern vermag.
[Spaltenumbruch]
Un poeme immortel des Muses ap- prouve La Satire, aux abois, de depit con- sumee, Craind d'emousir ses dents sur votre renommee; Et Rival de Virgille, eleve de Newton, Cet esprit, ces talents, ces qua- lites du coeur Peuvent plus sur mes sens que tout ambassadeur.
Ich bin, mein theurer Voltaire, mit vorzüglicher Hochachtung etc.
Unter hundert Menſchen, die zu denken glauben, iſt kaum einer, der wirklich denkt. Dieſer ſchöpferiſche Geiſt aber, der die Ideen zu ver- mehren weiß, der da einen Zuſammenhang der Dinge wahrnimmt, wo der Unaufmerkſame kaum irgend etwas zu entdecken verſteht, dieſer bon- sens, dieſe Kraft des geſunden Menſchenverſtandes iſt es, die meiner Mei- nung nach den weſentlichſten Theil eines Mannes von Genie ausmacht.
[Spaltenumbruch]
Mais vous le possédez, Voltaire, Et e’est vouloir vous ennuyer Que d’aller longtemps calculer L’heritage de votre père.
Was ich vom „Mahomet“ erhalten habe, erſcheint mir vorzüglich. Sie, mein theurer Voltaire, bedürfen nicht der Beredſamkeit des Herrn von Valori; Sie ſind in der glücklichen Lage, daß Ihren Ruf Niemand weder zu zerſtören noch zu ſteigern vermag.
[Spaltenumbruch]
Un poeme immortel des Muses ap- prouvé La Satire, aux abois, de depit con- sumée, Craind d’emousir ses dents sur votre renommée; Et Rival de Virgille, élève de Newton, Cet esprit, ces talents, ces qua- lités du coeur Peuvent plus sur mes sens que tout ambassadeur.
Ich bin, mein theurer Voltaire, mit vorzüglicher Hochachtung ꝛc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0183"n="171"/><p>Unter hundert Menſchen, die zu denken <hirendition="#g">glauben</hi>, iſt kaum einer,<lb/>
der <hirendition="#g">wirklich</hi> denkt. Dieſer ſchöpferiſche Geiſt aber, der die Ideen zu ver-<lb/>
mehren weiß, der da einen Zuſammenhang der Dinge wahrnimmt, wo<lb/>
der Unaufmerkſame kaum irgend etwas zu entdecken verſteht, dieſer <hirendition="#aq">bon-<lb/>
sens,</hi> dieſe Kraft des geſunden Menſchenverſtandes iſt es, die meiner Mei-<lb/>
nung nach den weſentlichſten Theil eines Mannes von Genie ausmacht.</p><lb/><cb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#aq">Mais vous le possédez, Voltaire,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Et e’est vouloir</hi> vous ennuyer</hi></l><lb/><l><hirendition="#i"><hirendition="#i">Que d’aller longtemps</hi> calculer</hi></l><lb/><l><hirendition="#i">L’heritage de votre père.</hi></l></lg></lg><lb/><p>Was ich vom „Mahomet“ erhalten habe, erſcheint mir vorzüglich.<lb/>
Sie, mein theurer Voltaire, bedürfen nicht der Beredſamkeit des Herrn<lb/>
von Valori; Sie ſind in der glücklichen Lage, daß Ihren Ruf Niemand<lb/>
weder zu zerſtören noch zu ſteigern vermag.</p><lb/><cb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Un poeme immortel des Muses ap-</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#aq"><hirendition="#i">prouvé</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#aq"><hirendition="#i">La Satire, aux abois, de depit con-</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#aq"><hirendition="#i">sumée,</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Craind d’emousir ses dents sur</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#aq"><hirendition="#i">votre renommée;</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Et Rival de Virgille, élève de Newton,</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#i">Cet esprit, ces talents, ces qua-</hi></l><lb/><l><hirendition="#i">lités du coeur</hi></l><lb/><l><hirendition="#i">Peuvent plus sur mes sens que</hi></l><lb/><l><hirendition="#i">tout ambassadeur.</hi></l></lg></lg><lb/><p>Ich bin, mein theurer Voltaire, mit vorzüglicher Hochachtung ꝛc.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[171/0183]
Unter hundert Menſchen, die zu denken glauben, iſt kaum einer,
der wirklich denkt. Dieſer ſchöpferiſche Geiſt aber, der die Ideen zu ver-
mehren weiß, der da einen Zuſammenhang der Dinge wahrnimmt, wo
der Unaufmerkſame kaum irgend etwas zu entdecken verſteht, dieſer bon-
sens, dieſe Kraft des geſunden Menſchenverſtandes iſt es, die meiner Mei-
nung nach den weſentlichſten Theil eines Mannes von Genie ausmacht.
Mais vous le possédez, Voltaire,
Et e’est vouloir vous ennuyer
Que d’aller longtemps calculer
L’heritage de votre père.
Was ich vom „Mahomet“ erhalten habe, erſcheint mir vorzüglich.
Sie, mein theurer Voltaire, bedürfen nicht der Beredſamkeit des Herrn
von Valori; Sie ſind in der glücklichen Lage, daß Ihren Ruf Niemand
weder zu zerſtören noch zu ſteigern vermag.
Un poeme immortel des Muses ap-
prouvé
La Satire, aux abois, de depit con-
sumée,
Craind d’emousir ses dents sur
votre renommée;
Et Rival de Virgille, élève de Newton,
Cet esprit, ces talents, ces qua-
lités du coeur
Peuvent plus sur mes sens que
tout ambassadeur.
Ich bin, mein theurer Voltaire, mit vorzüglicher Hochachtung ꝛc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der zweite Band "Das Oderland, Barnim, Lebus" 1863 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/183>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.