1780 her, denn Marie Antoinette erscheint als eine jugendliche Schönheit von einigen zwanzig, Catharine aber als eine mehr denn stattliche Matrone von über 50 Jahr. Aus dem einfachen Umstande, daß das abgebrannte Palais diese beiden Bilder über- haupt enthielt, zieh ich den Schluß, daß Prinz Ferdinand bis 1787 häufiger in Ruppin gelebt haben muß; denn aus der kronprinzlichen Zeit von 1732--1740 können natürlich die Bildnisse zweier Fürstinnen nicht stammen, von denen die eine damals ein Kind, die andre noch gar nicht geboren war. Privat- personen aber waren damals in den allerseltensten Fällen in der Lage, die Wände ihres Zimmers mit den lebensgroßen Portraits fremder Fürstlichkeiten schmücken zu können. Was die Bilder selbst angeht, so macht das wohlerhaltene Portrait der schönen Habs- burgerin einen sehr gefälligen Eindruck, während das Bildniß der Kaiserin Catharine, mit dem Andreaskreuz auf der Brust, nicht nur quantitativ durch Umwandlung aus einem ursprünglichen Kniestück in ein Bruststück, sondern weit mehr noch qualitativ durch einen plump aufgetragenen Firniß verloren hat. Die Um- wandlung in ein Bruststück erfolgte, wie mir der Besitzer vertrau- lich mittheilte, durch einfache Anwendung einer großen Zuschneide- Scheere und war nöthig, weil die untre Parthie, bis zum Gürtel hinauf, schwer gelitten hatte. Der Erzähler hatte keine Ahnung von der Symbolik seiner Rede, oder von der historischen Gerech- tigkeit, die die große Zuschneide-Scheere geübt.
Das "Palais" selbst ist niedergebrannt, aber ein apart aus- sehendes Haus (das sogenannte Mollius'sche Haus) ist an der- selben Stelle aufgeführt worden, wo 1732 die nachbarlichen Häuser des Obristen Wreech und des Obristlieutnants Möllendorf zu einer Art von prinzlichem Palais verbunden wurden. Die Straße, die zu diesem Hause führt, führt wie billig den Namen der Prinzen- Straße und der prächtige alte Lindenbaum, der wie ein grüner Schild seine Zweige vor dem poetisch dreinschauenden grauweißen Hause ausbreitet, schafft hier ein Bild, wie es dieser Stelle wohl paßt und kleidet.
4
1780 her, denn Marie Antoinette erſcheint als eine jugendliche Schönheit von einigen zwanzig, Catharine aber als eine mehr denn ſtattliche Matrone von über 50 Jahr. Aus dem einfachen Umſtande, daß das abgebrannte Palais dieſe beiden Bilder über- haupt enthielt, zieh ich den Schluß, daß Prinz Ferdinand bis 1787 häufiger in Ruppin gelebt haben muß; denn aus der kronprinzlichen Zeit von 1732—1740 können natürlich die Bildniſſe zweier Fürſtinnen nicht ſtammen, von denen die eine damals ein Kind, die andre noch gar nicht geboren war. Privat- perſonen aber waren damals in den allerſeltenſten Fällen in der Lage, die Wände ihres Zimmers mit den lebensgroßen Portraits fremder Fürſtlichkeiten ſchmücken zu können. Was die Bilder ſelbſt angeht, ſo macht das wohlerhaltene Portrait der ſchönen Habs- burgerin einen ſehr gefälligen Eindruck, während das Bildniß der Kaiſerin Catharine, mit dem Andreaskreuz auf der Bruſt, nicht nur quantitativ durch Umwandlung aus einem urſprünglichen Knieſtück in ein Bruſtſtück, ſondern weit mehr noch qualitativ durch einen plump aufgetragenen Firniß verloren hat. Die Um- wandlung in ein Bruſtſtück erfolgte, wie mir der Beſitzer vertrau- lich mittheilte, durch einfache Anwendung einer großen Zuſchneide- Scheere und war nöthig, weil die untre Parthie, bis zum Gürtel hinauf, ſchwer gelitten hatte. Der Erzähler hatte keine Ahnung von der Symbolik ſeiner Rede, oder von der hiſtoriſchen Gerech- tigkeit, die die große Zuſchneide-Scheere geübt.
Das „Palais“ ſelbſt iſt niedergebrannt, aber ein apart aus- ſehendes Haus (das ſogenannte Mollius’ſche Haus) iſt an der- ſelben Stelle aufgeführt worden, wo 1732 die nachbarlichen Häuſer des Obriſten Wreech und des Obriſtlieutnants Möllendorf zu einer Art von prinzlichem Palais verbunden wurden. Die Straße, die zu dieſem Hauſe führt, führt wie billig den Namen der Prinzen- Straße und der prächtige alte Lindenbaum, der wie ein grüner Schild ſeine Zweige vor dem poëtiſch dreinſchauenden grauweißen Hauſe ausbreitet, ſchafft hier ein Bild, wie es dieſer Stelle wohl paßt und kleidet.
4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0067"n="49"/>
1780 her, denn Marie Antoinette erſcheint als eine jugendliche<lb/>
Schönheit von einigen zwanzig, Catharine aber als eine mehr<lb/>
denn ſtattliche Matrone von über 50 Jahr. Aus dem einfachen<lb/>
Umſtande, daß das abgebrannte Palais dieſe beiden Bilder über-<lb/>
haupt enthielt, zieh ich den Schluß, daß Prinz Ferdinand bis<lb/>
1787 häufiger in Ruppin gelebt haben muß; denn aus der<lb/><hirendition="#g">kronprinzlichen</hi> Zeit von 1732—1740 können natürlich die<lb/>
Bildniſſe zweier Fürſtinnen nicht ſtammen, von denen die eine<lb/>
damals ein Kind, die andre noch gar nicht geboren war. Privat-<lb/>
perſonen aber waren damals in den allerſeltenſten Fällen in der<lb/>
Lage, die Wände ihres Zimmers mit den lebensgroßen Portraits<lb/>
fremder Fürſtlichkeiten ſchmücken zu können. Was die Bilder ſelbſt<lb/>
angeht, ſo macht das wohlerhaltene Portrait der ſchönen Habs-<lb/>
burgerin einen ſehr gefälligen Eindruck, während das Bildniß der<lb/>
Kaiſerin Catharine, mit dem Andreaskreuz auf der Bruſt, nicht<lb/>
nur quantitativ durch Umwandlung aus einem urſprünglichen<lb/><hirendition="#g">Knieſtück</hi> in ein <hirendition="#g">Bruſtſtück</hi>, ſondern weit mehr noch qualitativ<lb/>
durch einen plump aufgetragenen Firniß verloren hat. Die Um-<lb/>
wandlung in ein Bruſtſtück erfolgte, wie mir der Beſitzer vertrau-<lb/>
lich mittheilte, durch einfache Anwendung einer großen Zuſchneide-<lb/>
Scheere und war nöthig, weil die untre Parthie, bis zum Gürtel<lb/>
hinauf, ſchwer gelitten hatte. Der Erzähler hatte keine Ahnung<lb/>
von der Symbolik ſeiner Rede, oder von der hiſtoriſchen Gerech-<lb/>
tigkeit, die die große Zuſchneide-Scheere geübt.</p><lb/><p>Das „Palais“ſelbſt iſt niedergebrannt, aber ein apart aus-<lb/>ſehendes Haus (das ſogenannte Mollius’ſche Haus) iſt an der-<lb/>ſelben Stelle aufgeführt worden, wo 1732 die nachbarlichen Häuſer<lb/>
des Obriſten Wreech und des Obriſtlieutnants Möllendorf zu<lb/>
einer Art von prinzlichem Palais verbunden wurden. Die Straße,<lb/>
die zu dieſem Hauſe führt, führt wie billig den Namen der Prinzen-<lb/>
Straße und der prächtige alte Lindenbaum, der wie ein grüner<lb/>
Schild ſeine Zweige vor dem po<hirendition="#aq">ë</hi>tiſch dreinſchauenden grauweißen<lb/>
Hauſe ausbreitet, ſchafft hier ein Bild, wie es dieſer Stelle wohl<lb/>
paßt und kleidet.</p><lb/><fwtype="sig"place="bottom">4</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[49/0067]
1780 her, denn Marie Antoinette erſcheint als eine jugendliche
Schönheit von einigen zwanzig, Catharine aber als eine mehr
denn ſtattliche Matrone von über 50 Jahr. Aus dem einfachen
Umſtande, daß das abgebrannte Palais dieſe beiden Bilder über-
haupt enthielt, zieh ich den Schluß, daß Prinz Ferdinand bis
1787 häufiger in Ruppin gelebt haben muß; denn aus der
kronprinzlichen Zeit von 1732—1740 können natürlich die
Bildniſſe zweier Fürſtinnen nicht ſtammen, von denen die eine
damals ein Kind, die andre noch gar nicht geboren war. Privat-
perſonen aber waren damals in den allerſeltenſten Fällen in der
Lage, die Wände ihres Zimmers mit den lebensgroßen Portraits
fremder Fürſtlichkeiten ſchmücken zu können. Was die Bilder ſelbſt
angeht, ſo macht das wohlerhaltene Portrait der ſchönen Habs-
burgerin einen ſehr gefälligen Eindruck, während das Bildniß der
Kaiſerin Catharine, mit dem Andreaskreuz auf der Bruſt, nicht
nur quantitativ durch Umwandlung aus einem urſprünglichen
Knieſtück in ein Bruſtſtück, ſondern weit mehr noch qualitativ
durch einen plump aufgetragenen Firniß verloren hat. Die Um-
wandlung in ein Bruſtſtück erfolgte, wie mir der Beſitzer vertrau-
lich mittheilte, durch einfache Anwendung einer großen Zuſchneide-
Scheere und war nöthig, weil die untre Parthie, bis zum Gürtel
hinauf, ſchwer gelitten hatte. Der Erzähler hatte keine Ahnung
von der Symbolik ſeiner Rede, oder von der hiſtoriſchen Gerech-
tigkeit, die die große Zuſchneide-Scheere geübt.
Das „Palais“ ſelbſt iſt niedergebrannt, aber ein apart aus-
ſehendes Haus (das ſogenannte Mollius’ſche Haus) iſt an der-
ſelben Stelle aufgeführt worden, wo 1732 die nachbarlichen Häuſer
des Obriſten Wreech und des Obriſtlieutnants Möllendorf zu
einer Art von prinzlichem Palais verbunden wurden. Die Straße,
die zu dieſem Hauſe führt, führt wie billig den Namen der Prinzen-
Straße und der prächtige alte Lindenbaum, der wie ein grüner
Schild ſeine Zweige vor dem poëtiſch dreinſchauenden grauweißen
Hauſe ausbreitet, ſchafft hier ein Bild, wie es dieſer Stelle wohl
paßt und kleidet.
4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der erste Band "Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow" 1862 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/67>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.