Zieten im Jahre 1854 starb, hatte er testamentarisch den ältesten Sohn seiner Nichte, also seinen Großneffen, Henning v. Schwerin, zum Universal-Erben eingesetzt. Henning v. Schwerin starb schon 1858 und Wustrau ging nun auf Hennings jüngern Bruder Albert Julius v. Schwerin über, der das Jahr darauf (1859) unter dem Namen v. Zie- ten-Schwerin in den Grafenstand erhoben wurde.
(Der Gotha'sche Kalender macht in seiner Auseinandersetzung an betreffender Stelle einen Fehler, indem er Henning v. Schwerin -- und natürlich auch dessen Bruder Albert -- einen Neffen des letz- ten Zieten nennt; beide sind vielmehr Großneffen. Der Irrthum kommt wohl daher, daß sie Neffen des Lögower Zieten (des jün- geren, kinderlos verstorbenen), des Bruders ihrer Mutter sind, aber eben deshalb Großneffen des letzten Zieten auf Wustrau.)
2. Wustrau zeigt nur wenig noch von der alten Viertheilung des Guts; aber die alten Namen haben sich wenigstens theilweis noch erhal- ten. Das Herrenhaus, das Hans v. Zieten in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts baute, steht inmitten zweier Gärten, von denen der vordere, nach dem See hin gelegen, bis diesen Tag noch der Rohr'sche, der andre der Gühlen'sche heißt. Das alte Zieten'sche Herrenhaus stand wahrscheinlich an ganz anderer Stelle. Im Rohr'schen Garten befindet sich noch, wenige Schritte vom See entfernt, das ehemalig Rohr'sche Herrenhaus, ein alter Fachwerkbau, der jetzt theils als Gärtnerwohnung, theils als Orangeriehaus dient und im ersten Stock eine Art Rüst- und Antiquitäten-Kammer enthält. Das Haus ist interessant, einmal dadurch, daß es uns zeigt, wie schlicht und anspruchslos der Landadel damals lebte, andrerseits durch die Ornamentirung, die Graf Zieten in den letzten 20 oder 30 Jahren demselben gegeben hat. Als die alte Perleberger Dom- kirche um die eben angegebene Zeit restaurirt und der alte Schmuck be- seitigt wurde, kaufte Graf Zieten allerhand Glasmalereien und Holzschnitz- werk, namentlich Heiligenbilder und Engelsfiguren auf und begann mit Hülfe derselben die Facaden und die Fenster des alten Rohrschen Herren- hauses zu schmücken. Er liebte solche Schnurren (wenn er sie, ohne be- sondren Kostenaufwand, haben konnte) und mochte seine kleine Freude in der Vorstellung haben: "wie werden sich die Archäologen der Zukunft nach 100 oder 200 Jahren über diese Facade mit Engelsfiguren die Köpfe zerbrechen?" Er mochte davon ausgehn, daß sie nicht mehr davon ver- stünden als er selbst.
Die Rüst- und Antiquitäten-Kammer ist von sehr ungleichem Werth; Gleichgültiges und Alltägliches steht neben wirklichen Raritäten. Das Sehenswertheste ist ein kleiner Holzaltar, vielleicht von 4 Fuß Höhe, der zwi- schen seinen beiden Säulchen ein ziemlich gut gemaltes Heiligenbild trägt. Wahrscheinlich stellt es eine heilig gesprochene schlesische Fürstin (die hei- lige Hedwig) dar, denn dies Frauenbild, voll schöner Milde im Ausdruck,
Zieten im Jahre 1854 ſtarb, hatte er teſtamentariſch den älteſten Sohn ſeiner Nichte, alſo ſeinen Großneffen, Henning v. Schwerin, zum Univerſal-Erben eingeſetzt. Henning v. Schwerin ſtarb ſchon 1858 und Wuſtrau ging nun auf Hennings jüngern Bruder Albert Julius v. Schwerin über, der das Jahr darauf (1859) unter dem Namen v. Zie- ten-Schwerin in den Grafenſtand erhoben wurde.
(Der Gotha’ſche Kalender macht in ſeiner Auseinanderſetzung an betreffender Stelle einen Fehler, indem er Henning v. Schwerin — und natürlich auch deſſen Bruder Albert — einen Neffen des letz- ten Zieten nennt; beide ſind vielmehr Großneffen. Der Irrthum kommt wohl daher, daß ſie Neffen des Lögower Zieten (des jün- geren, kinderlos verſtorbenen), des Bruders ihrer Mutter ſind, aber eben deshalb Großneffen des letzten Zieten auf Wuſtrau.)
2. Wuſtrau zeigt nur wenig noch von der alten Viertheilung des Guts; aber die alten Namen haben ſich wenigſtens theilweis noch erhal- ten. Das Herrenhaus, das Hans v. Zieten in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts baute, ſteht inmitten zweier Gärten, von denen der vordere, nach dem See hin gelegen, bis dieſen Tag noch der Rohr’ſche, der andre der Gühlen’ſche heißt. Das alte Zieten’ſche Herrenhaus ſtand wahrſcheinlich an ganz anderer Stelle. Im Rohr’ſchen Garten befindet ſich noch, wenige Schritte vom See entfernt, das ehemalig Rohr’ſche Herrenhaus, ein alter Fachwerkbau, der jetzt theils als Gärtnerwohnung, theils als Orangeriehaus dient und im erſten Stock eine Art Rüſt- und Antiquitäten-Kammer enthält. Das Haus iſt intereſſant, einmal dadurch, daß es uns zeigt, wie ſchlicht und anſpruchslos der Landadel damals lebte, andrerſeits durch die Ornamentirung, die Graf Zieten in den letzten 20 oder 30 Jahren demſelben gegeben hat. Als die alte Perleberger Dom- kirche um die eben angegebene Zeit reſtaurirt und der alte Schmuck be- ſeitigt wurde, kaufte Graf Zieten allerhand Glasmalereien und Holzſchnitz- werk, namentlich Heiligenbilder und Engelsfiguren auf und begann mit Hülfe derſelben die Façaden und die Fenſter des alten Rohrſchen Herren- hauſes zu ſchmücken. Er liebte ſolche Schnurren (wenn er ſie, ohne be- ſondren Koſtenaufwand, haben konnte) und mochte ſeine kleine Freude in der Vorſtellung haben: „wie werden ſich die Archäologen der Zukunft nach 100 oder 200 Jahren über dieſe Façade mit Engelsfiguren die Köpfe zerbrechen?“ Er mochte davon ausgehn, daß ſie nicht mehr davon ver- ſtünden als er ſelbſt.
Die Rüſt- und Antiquitäten-Kammer iſt von ſehr ungleichem Werth; Gleichgültiges und Alltägliches ſteht neben wirklichen Raritäten. Das Sehenswertheſte iſt ein kleiner Holzaltar, vielleicht von 4 Fuß Höhe, der zwi- ſchen ſeinen beiden Säulchen ein ziemlich gut gemaltes Heiligenbild trägt. Wahrſcheinlich ſtellt es eine heilig geſprochene ſchleſiſche Fürſtin (die hei- lige Hedwig) dar, denn dies Frauenbild, voll ſchöner Milde im Ausdruck,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0458"n="440"/>
Zieten im Jahre 1854 ſtarb, hatte er teſtamentariſch den älteſten Sohn<lb/>ſeiner Nichte, alſo ſeinen Großneffen, <hirendition="#g">Henning v. Schwerin</hi>, zum<lb/>
Univerſal-Erben eingeſetzt. Henning v. Schwerin ſtarb ſchon 1858 und<lb/>
Wuſtrau ging nun auf Hennings jüngern Bruder <hirendition="#g">Albert</hi> Julius<lb/>
v. Schwerin über, der das Jahr darauf (1859) unter dem Namen v. <hirendition="#g">Zie-<lb/>
ten-Schwerin</hi> in den Grafenſtand erhoben wurde.</p><lb/><p><hirendition="#et">(Der Gotha’ſche Kalender macht in ſeiner Auseinanderſetzung an<lb/>
betreffender Stelle einen Fehler, indem er <hirendition="#g">Henning</hi> v. Schwerin —<lb/>
und natürlich auch deſſen Bruder <hirendition="#g">Albert</hi>— einen Neffen des letz-<lb/>
ten Zieten nennt; beide ſind vielmehr <hirendition="#g">Großneffen</hi>. Der Irrthum<lb/>
kommt wohl daher, daß ſie Neffen des <hirendition="#g">Lögower</hi> Zieten (des jün-<lb/>
geren, kinderlos verſtorbenen), des Bruders ihrer Mutter ſind, aber<lb/>
eben deshalb Großneffen des letzten Zieten auf Wuſtrau.)</hi></p><lb/><p>2. Wuſtrau zeigt nur wenig noch von der alten Viertheilung des<lb/>
Guts; aber die alten Namen haben ſich wenigſtens theilweis noch erhal-<lb/>
ten. Das Herrenhaus, das Hans v. Zieten in der zweiten Hälfte des<lb/>
vorigen Jahrhunderts baute, ſteht inmitten zweier Gärten, von denen der<lb/>
vordere, nach dem See hin gelegen, bis dieſen Tag noch der <hirendition="#g">Rohr’</hi>ſche,<lb/>
der andre der <hirendition="#g">Gühlen’</hi>ſche heißt. Das alte Zieten’ſche Herrenhaus ſtand<lb/>
wahrſcheinlich an ganz anderer Stelle. Im <hirendition="#g">Rohr’</hi>ſchen Garten befindet<lb/>ſich noch, wenige Schritte vom See entfernt, das ehemalig <hirendition="#g">Rohr’</hi>ſche<lb/>
Herrenhaus, ein alter Fachwerkbau, der jetzt theils als Gärtnerwohnung,<lb/>
theils als Orangeriehaus dient und im erſten Stock eine Art Rüſt- und<lb/>
Antiquitäten-Kammer enthält. Das Haus iſt intereſſant, einmal dadurch,<lb/>
daß es uns zeigt, wie ſchlicht und anſpruchslos der Landadel damals<lb/>
lebte, andrerſeits durch die Ornamentirung, die Graf Zieten in den letzten<lb/>
20 oder 30 Jahren demſelben gegeben hat. Als die alte Perleberger Dom-<lb/>
kirche um die eben angegebene Zeit reſtaurirt und der alte Schmuck be-<lb/>ſeitigt wurde, kaufte Graf Zieten allerhand Glasmalereien und Holzſchnitz-<lb/>
werk, namentlich Heiligenbilder und Engelsfiguren auf und begann mit<lb/>
Hülfe derſelben die Façaden und die Fenſter des alten Rohrſchen Herren-<lb/>
hauſes zu ſchmücken. Er liebte ſolche Schnurren (wenn er ſie, ohne be-<lb/>ſondren Koſtenaufwand, haben konnte) und mochte ſeine kleine Freude in<lb/>
der Vorſtellung haben: „wie werden ſich die Archäologen der Zukunft<lb/>
nach 100 oder 200 Jahren über dieſe Façade mit Engelsfiguren die Köpfe<lb/>
zerbrechen?“ Er mochte davon ausgehn, daß ſie nicht mehr davon ver-<lb/>ſtünden als er ſelbſt.</p><lb/><p>Die Rüſt- und Antiquitäten-Kammer iſt von ſehr ungleichem Werth;<lb/>
Gleichgültiges und Alltägliches ſteht neben wirklichen Raritäten. Das<lb/>
Sehenswertheſte iſt ein kleiner Holzaltar, vielleicht von 4 Fuß Höhe, der zwi-<lb/>ſchen ſeinen beiden Säulchen ein ziemlich gut gemaltes Heiligenbild trägt.<lb/>
Wahrſcheinlich ſtellt es eine heilig geſprochene ſchleſiſche Fürſtin (die hei-<lb/>
lige Hedwig) dar, denn dies Frauenbild, voll ſchöner Milde im Ausdruck,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[440/0458]
Zieten im Jahre 1854 ſtarb, hatte er teſtamentariſch den älteſten Sohn
ſeiner Nichte, alſo ſeinen Großneffen, Henning v. Schwerin, zum
Univerſal-Erben eingeſetzt. Henning v. Schwerin ſtarb ſchon 1858 und
Wuſtrau ging nun auf Hennings jüngern Bruder Albert Julius
v. Schwerin über, der das Jahr darauf (1859) unter dem Namen v. Zie-
ten-Schwerin in den Grafenſtand erhoben wurde.
(Der Gotha’ſche Kalender macht in ſeiner Auseinanderſetzung an
betreffender Stelle einen Fehler, indem er Henning v. Schwerin —
und natürlich auch deſſen Bruder Albert — einen Neffen des letz-
ten Zieten nennt; beide ſind vielmehr Großneffen. Der Irrthum
kommt wohl daher, daß ſie Neffen des Lögower Zieten (des jün-
geren, kinderlos verſtorbenen), des Bruders ihrer Mutter ſind, aber
eben deshalb Großneffen des letzten Zieten auf Wuſtrau.)
2. Wuſtrau zeigt nur wenig noch von der alten Viertheilung des
Guts; aber die alten Namen haben ſich wenigſtens theilweis noch erhal-
ten. Das Herrenhaus, das Hans v. Zieten in der zweiten Hälfte des
vorigen Jahrhunderts baute, ſteht inmitten zweier Gärten, von denen der
vordere, nach dem See hin gelegen, bis dieſen Tag noch der Rohr’ſche,
der andre der Gühlen’ſche heißt. Das alte Zieten’ſche Herrenhaus ſtand
wahrſcheinlich an ganz anderer Stelle. Im Rohr’ſchen Garten befindet
ſich noch, wenige Schritte vom See entfernt, das ehemalig Rohr’ſche
Herrenhaus, ein alter Fachwerkbau, der jetzt theils als Gärtnerwohnung,
theils als Orangeriehaus dient und im erſten Stock eine Art Rüſt- und
Antiquitäten-Kammer enthält. Das Haus iſt intereſſant, einmal dadurch,
daß es uns zeigt, wie ſchlicht und anſpruchslos der Landadel damals
lebte, andrerſeits durch die Ornamentirung, die Graf Zieten in den letzten
20 oder 30 Jahren demſelben gegeben hat. Als die alte Perleberger Dom-
kirche um die eben angegebene Zeit reſtaurirt und der alte Schmuck be-
ſeitigt wurde, kaufte Graf Zieten allerhand Glasmalereien und Holzſchnitz-
werk, namentlich Heiligenbilder und Engelsfiguren auf und begann mit
Hülfe derſelben die Façaden und die Fenſter des alten Rohrſchen Herren-
hauſes zu ſchmücken. Er liebte ſolche Schnurren (wenn er ſie, ohne be-
ſondren Koſtenaufwand, haben konnte) und mochte ſeine kleine Freude in
der Vorſtellung haben: „wie werden ſich die Archäologen der Zukunft
nach 100 oder 200 Jahren über dieſe Façade mit Engelsfiguren die Köpfe
zerbrechen?“ Er mochte davon ausgehn, daß ſie nicht mehr davon ver-
ſtünden als er ſelbſt.
Die Rüſt- und Antiquitäten-Kammer iſt von ſehr ungleichem Werth;
Gleichgültiges und Alltägliches ſteht neben wirklichen Raritäten. Das
Sehenswertheſte iſt ein kleiner Holzaltar, vielleicht von 4 Fuß Höhe, der zwi-
ſchen ſeinen beiden Säulchen ein ziemlich gut gemaltes Heiligenbild trägt.
Wahrſcheinlich ſtellt es eine heilig geſprochene ſchleſiſche Fürſtin (die hei-
lige Hedwig) dar, denn dies Frauenbild, voll ſchöner Milde im Ausdruck,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der erste Band "Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow" 1862 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/458>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.