Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.Seite Carwe. Eine Revue vorm alten Fritz 442 Das Lob des Krieges 445 Neu-Ruppin. Grabschrift über der Gruft der Grafen von Ruppin 446 Das alte Ruppin (ein Bild in der Wuthenower Kirche) 446 Das Palais des Prinzen Ferdinand 446 Der Denkstein im Gentz'schen Garten 447 Rheinsberg. Die Inschriften des Obelisken 447 Grabschrift des Prinzen Heinrich 452 "Campagne des Prinzen Heinrich von 1778" 453 Zernikow. Donation und Verschreibung über das Gut Zernikow für den K. Kammerdiener Fredersdorff 453 Gantzer. Generallieutenant von Wahlen-Jürgaß 455 Schloß Oranienburg. Die Autorschaft des Liedes "Jesus meine Zuversicht" 457 Bielfeld und Chasot über Prinz August Wilhelm 458 Kirche und Waisenhaus in Oranienburg 460 Prenden. Das Stadthaus des Feldmarschall Sparr 461 Das Sparr'sche Erbbegräbniß in der Marienkirche 461 Schloß Coepenick. Auszüge aus den Protokollen des Coepenicker Kriegsgerichts vom 28. Oktober 1730 465 Loewenbruch. Festgedicht zu Ehren v. d. Knesebeck's 470 Schloß Beuthen. Bild und Grabdenkmal Ernst Joachims v. Goertzke in Frie- dersdorff 472 Saalow. Zwei Briefe vom alten Schadow 474 Seite Carwe. Eine Revue vorm alten Fritz 442 Das Lob des Krieges 445 Neu-Ruppin. Grabſchrift über der Gruft der Grafen von Ruppin 446 Das alte Ruppin (ein Bild in der Wuthenower Kirche) 446 Das Palais des Prinzen Ferdinand 446 Der Denkſtein im Gentz’ſchen Garten 447 Rheinsberg. Die Inſchriften des Obelisken 447 Grabſchrift des Prinzen Heinrich 452 „Campagne des Prinzen Heinrich von 1778“ 453 Zernikow. Donation und Verſchreibung über das Gut Zernikow für den K. Kammerdiener Fredersdorff 453 Gantzer. Generallieutenant von Wahlen-Jürgaß 455 Schloß Oranienburg. Die Autorſchaft des Liedes „Jeſus meine Zuverſicht“ 457 Bielfeld und Chaſot über Prinz Auguſt Wilhelm 458 Kirche und Waiſenhaus in Oranienburg 460 Prenden. Das Stadthaus des Feldmarſchall Sparr 461 Das Sparr’ſche Erbbegräbniß in der Marienkirche 461 Schloß Coepenick. Auszüge aus den Protokollen des Coepenicker Kriegsgerichts vom 28. Oktober 1730 465 Loewenbruch. Feſtgedicht zu Ehren v. d. Kneſebeck’s 470 Schloß Beuthen. Bild und Grabdenkmal Ernſt Joachims v. Goertzke in Frie- dersdorff 472 Saalow. Zwei Briefe vom alten Schadow 474 <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0017" n="XI"/> <item> <hi rendition="#et">Seite</hi><lb/> <hi rendition="#b">Carwe.</hi> </item><lb/> <item>Eine Revue vorm alten Fritz <ref>442</ref></item><lb/> <item>Das Lob des Krieges <ref>445</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Neu-Ruppin.</hi> </item><lb/> <item>Grabſchrift über der Gruft der Grafen von Ruppin <ref>446</ref></item><lb/> <item>Das alte Ruppin (ein Bild in der Wuthenower Kirche) <ref>446</ref></item><lb/> <item>Das Palais des Prinzen Ferdinand <ref>446</ref></item><lb/> <item>Der Denkſtein im Gentz’ſchen Garten <ref>447</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Rheinsberg.</hi> </item><lb/> <item>Die Inſchriften des Obelisken <ref>447</ref></item><lb/> <item>Grabſchrift des Prinzen Heinrich <ref>452</ref></item><lb/> <item>„Campagne des Prinzen Heinrich von 1778“ <ref>453</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Zernikow.</hi> </item><lb/> <item>Donation und Verſchreibung über das Gut Zernikow für den<lb/> K. Kammerdiener Fredersdorff <ref>453</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Gantzer.</hi> </item><lb/> <item>Generallieutenant von Wahlen-Jürgaß <ref>455</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Schloß Oranienburg.</hi> </item><lb/> <item>Die Autorſchaft des Liedes „Jeſus meine Zuverſicht“ <ref>457</ref></item><lb/> <item>Bielfeld und Chaſot über Prinz Auguſt Wilhelm <ref>458</ref></item><lb/> <item>Kirche und Waiſenhaus in Oranienburg <ref>460</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Prenden.</hi> </item><lb/> <item>Das Stadthaus des Feldmarſchall Sparr <ref>461</ref></item><lb/> <item>Das Sparr’ſche Erbbegräbniß in der Marienkirche <ref>461</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#b">Schloß Coepenick.</hi><lb/> Auszüge aus den Protokollen des Coepenicker Kriegsgerichts<lb/> vom 28. Oktober 1730 <ref>465</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Loewenbruch.</hi> </item><lb/> <item>Feſtgedicht zu Ehren v. d. Kneſebeck’s <ref>470</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Schloß Beuthen.</hi> </item><lb/> <item>Bild und Grabdenkmal Ernſt Joachims v. Goertzke in Frie-<lb/> dersdorff <ref>472</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Saalow.</hi> </item><lb/> <item>Zwei Briefe vom alten Schadow <ref>474</ref></item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </front> </text> </TEI> [XI/0017]
Seite
Carwe.
Eine Revue vorm alten Fritz 442
Das Lob des Krieges 445
Neu-Ruppin.
Grabſchrift über der Gruft der Grafen von Ruppin 446
Das alte Ruppin (ein Bild in der Wuthenower Kirche) 446
Das Palais des Prinzen Ferdinand 446
Der Denkſtein im Gentz’ſchen Garten 447
Rheinsberg.
Die Inſchriften des Obelisken 447
Grabſchrift des Prinzen Heinrich 452
„Campagne des Prinzen Heinrich von 1778“ 453
Zernikow.
Donation und Verſchreibung über das Gut Zernikow für den
K. Kammerdiener Fredersdorff 453
Gantzer.
Generallieutenant von Wahlen-Jürgaß 455
Schloß Oranienburg.
Die Autorſchaft des Liedes „Jeſus meine Zuverſicht“ 457
Bielfeld und Chaſot über Prinz Auguſt Wilhelm 458
Kirche und Waiſenhaus in Oranienburg 460
Prenden.
Das Stadthaus des Feldmarſchall Sparr 461
Das Sparr’ſche Erbbegräbniß in der Marienkirche 461
Schloß Coepenick.
Auszüge aus den Protokollen des Coepenicker Kriegsgerichts
vom 28. Oktober 1730 465
Loewenbruch.
Feſtgedicht zu Ehren v. d. Kneſebeck’s 470
Schloß Beuthen.
Bild und Grabdenkmal Ernſt Joachims v. Goertzke in Frie-
dersdorff 472
Saalow.
Zwei Briefe vom alten Schadow 474
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |